Zutaten
-
3 Ei(er)
-
200 ml Sahne
-
50 g MandelmehlAffiliate-Link
-
15 g FlohsamenschalenpulverAffiliate-Link
-
25 g Kakaopulver
-
100 g Erythrit BronzeAffiliate-Link
-
WaffeleisenAffiliate-Link
Beschreibung:
Da ich mir ja endlich wieder ein Waffeleisen gekauft habe, muss es jetzt natürlich auch Waffeln geben. Die ganze Woche habe ich schon rumprobiert, weil ich unbedingt Schokowaffeln ohne Eiweißpulver machen wollte. Nach dem gefühlten 148483. Versuch ist es mir dann gelungen. Und sie schmecken gigantisch.
Zubereitung Schoko-Waffeln:
Die Eier mit der Sahne und dem Xucker verquirlen. Das Mandelmehl mit dem Kakaopulver und dem Flohsamenschalenpulver vermengen. Das Mehlgemisch zu den nassen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Das Waffeleisen vorheizen. Wenn das Lämpchen am Gerät grün leuchtet, 1/4 vom Teig in das Waffeleisen geben und den Deckel schließen. Wenn das Lämpchen wieder anfängt grün zu leuchten sind die Schokowaffeln fertig und können vorsichtig herausgeholt werden.
Das wird nun mit dem restlichen Teig wiederholt bis der Teig aufgebraucht ist.
Wer übrigens auch die weiße Schokosoße machen möchte kann dafür die weißen Schokodrops mit etwas Kokosöl schmelzen und darüber und darin verteilen. Mich hat die Soße an die Creme von Raffaello erinnert. Also Foodporn hoch 10.
Mehr Waffeln für alle!
Das schöne am Rezept ist, dass man nicht so lange warten muss bis es fertig ist. Allgemein bin ich ein Fan von Waffeln. Besonders zum Frühstück liebe ich sie besonders! Wer möchte kann aber auch super deftige Waffeln aus nur wenigen Zutaten machen. Wie zum Beispiel meine Parmesan-Waffeln. Diese habe ich im Bezug auf das Eierfasten kreiert. Falls euch das Thema interessiert findet ihr ingesamt 10 interessante Rezepte und meine persönlichen Erfahrungen.
Hat euch der Beitrag gefallen? Habt ihr das Rezept vielleicht schon ausprobiert? Wie hat es euch geschmeckt? Schreibt es mir doch in die Kommentare und teilt den Link mit euren Freunden und Verwandten. Ich freue mich darauf!
Exception: list not found: 15819
2 Kommentare Kommentare ausblenden
Soo lecker! Wie normale Waffeln. Toll!
Tolles Rezept!
Es kommt ohne “ exotische“ Zutaten aus, funktioniert, schmeckt und lässt sich ggf. mit Sahne, Quark, Obst erweitern.
Nur war es ein wenig fummelig die heiße, welche Waffel aus dem Eisen zu nehmen. Nach dem Abkühlen werden die Waffeln stabiler.