Zutaten
-
3 Ei(er)
-
125 g Quark 40%
-
150 g Milch oder Mandelmilch
-
50 g XylitAffiliate-Link
-
50 g Weiche Butter
-
1/4 Hefewürfel
-
1/2 TL Zucker
-
50 g BambusfasernAffiliate-Link
-
50 g MandelmehlAffiliate-Link
-
15 g FlohsamenschalenpulverAffiliate-Link
-
15 g KokosmehlAffiliate-Link
-
500 g Rinderhack, frisch
-
6 - 12 Cheddar, Scheiben
-
Eisbergsalat
-
Cherrytomaten
-
LC KetchupAffiliate-Link
-
Mayonnaise
-
Zahnstocher
-
Herzausstecher etwa 5 cm
Beschreibung:
Als ich meine Ofenberliner gebacken habe, habe ich zuerst mit einem Herzausstecher experimentiert. Ich war etwas zu optimistisch was das Aufgehen von meinen Berlinern angeht und habe den Teig nach dem gehen erst mal ausgerollt und mit einer Herzform ausgestochen. Der Teig ist zwar aufgegangen aber nicht so, das man ihn hätte füllen können. Nach meiner ersten Kostprobe ist mir aufgefallen, dass der Teig nicht zu sehr gesüßt ist und es an ein Burger-Bun erinnert. Meine Gedanken im Kopf haben Purzelbäume geschlagen und so kam die Idee zu meinen Mini Herz-Burger. Also gesagt, getan. Ich habe noch frisches Hackfleisch, Cheddar und Tomaten gekauft.
Zubereitung Mini-Herz-Burger:
Die Milch auf Körpertemperatur erwärmen und den Zucker darin auflösen. Anschließend die Hefe hinein bröseln und alles durch rühren.
Nun die Eier mit dem Xucker, der Butter und dem Quark verquirlen.
Das Mandelmehl mit den Bambusfasern, dem Flohsamenschalenpulver sowie Kokosmehl vermengen.
Dann das Mehlgemisch und die Hefemilch zu den flüssigen Zutaten der Rührschüssel geben und alles gut miteinander verkneten.
Nun den Hefeteig an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen.
Anschließend den Teig etwa 1 – 2 cm dick ausrollen. Ich habe zur Hilfe meine Silikonmatte sowie Bambusfasern zum Bemehlen genommen.
Mit dem Herzausstecher 24 Herzen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Dann die Teigherzen bei 160° Umluft etwa 20 Min. backen lassen.
Wenn die Herzen abgekühlt sind, das Hackfleisch vorbereiten. Dazu das Fleisch salzen und gut durchkneten.
Das Fleisch etwa 1,5 – 2 cm dick platt drücken und mit dem Herzausstecher 12 Herzen ausstechen.
Die Herzform reinigen und Herzen aus dem Käse stechen. Ich konnte Pro Scheibe 2 Herzen stechen.
Den Eisbergsalat waschen und in kleine Stücke zupfen, so dass sie optimal auf dem Herzbrot liegen.
Die Cherrytomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden.
12 Herzbrote nehmen und sie mit Mayo und Ketchup bestreichen. Dann den Salat oben darauf legen.
Nun das Fleisch anbraten bis es durch ist.
Das Fleisch auf den Salat geben, den Käse darauf legen, mit den Tomaten belegen und zum Schluss wieder etwas Ketchup und Mayo darauf geben. Zum Schluss ein weiteres Herzbrot als Deckel daraufsetzen und mit einem Zahnstocher fixieren. Jetzt können die Herz-Burger serviert werden.
Tipp und Anmerkungen:
– Wer möchte kann vor dem Backen die Brötchen auch noch mit Sesam bestreuen. Dazu einfach mit Eigelb einpinseln.
– Die Bambusfasern können nur mit Gluten ausgetauscht werden. Die genaue Menge kenne ich allerdings nicht.