Der saftige Heidelbeer-Joghurtkuchen aus der Kastenform ist perfekt, wenn du Lust auf einen frischen Kuchen ohne Zucker hast. Die Kombination passt super zusammen und macht das Gebäck super saftig.
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für den Low Carb Heidelbeer-Joghurtkuchen sondern auch Fragen und Antworten zu den Zutaten sowie weitere Heidelbeer-Ideen.
Die Vorteile vom Heidelbeer-Joghurtkuchen
- Dieser Kuchen kommt ohne Weizen und ohne Zucker aus!
- Aromatisch und saftig dank des Joguhrts und der Heidelbeeren
- Perfekt geeignet für Menschen mit Diabetes und Zöliakie
Fragen und Antworten zum Kuchen
Kann ich die Süße austauschen?
Ja, du kannst neben Erythrit auch Erythrit-Stevia, Xylit oder Allulose verwenden.
Welchen Joghurt nehme ich und kann ich auch eine vegane Alternative nutzen?
Ich habe einen griechischen Joghurt ohne Zuckerzusatz genommen. Aber wenn du eine Alternative suchst, dann kannst du auch den Joghurt auf Mandelbasis verwenden.
Wer garkeinen Joghurt hat, kann auch Quark oder Frischkäse verwenden.
Kann ich das Mandelmehl austauschen?
Ich habe entöltes Mandelmehl genommen, da es mehr Flüssigkeit aufnimmt und zudem nicht so schnell nach Marzipan schmeckt.
Ob du gemahlene Mandeln verwenden kannst, kann ich dir so nicht sagen, da ich es nicht ausprobiert habe.
Aber ich empfehle dir dir meinen Beitrag zum Mandelmehl.
Kann ich die Bambusfasern ersetzen?
Ich habe die Bambusfasern genommen, damit der Teig aufgelockert wird. Du kannst aber auch Kokosmehl nehmen, fange langsam an und verwende dann immer mehr.
Warum sind die Flohsamenschalen im Teig?
Die Flohsamenschalen sind als Bindemittel im Teig und ersetzen das Gluten, welches sonst im Weizenmehl enthalten wäre. So bröselt der Teig nicht.
Weitere Low Carb Heidelbeer-Rezepte
Du suchst neben dem Heidelbeer-Joghurtkuchen noch weitere Low Carb Heidelbeer Rezepte? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:
- Low Carb Heidelbeer-Käsekuchen mit Rührkuchen
- Low Carb & Keto Kaffee-Mascarpone-Dessert
- Low Carb & Keto Schoko-Mugcake mit Blaubeeren
- Low Carb Brokkolisalat mit frischen Blaubeeren
Zum Heidelbeer-Joghurtkuchen Rezept
Zutaten
3 Eier (Größe M) | |
350 g Griechischer Joghurt | |
150 g Erythrit | |
150 g Mandelmehl, weiß (entölt) | |
20 g Bambusfasern | |
15 g Flohsamenschalenpulver | |
1 EL Backpulver | |
150 g Heidelbeeren | |
30 g Low Carb weiße Schokodrops | |
1 TL Kokosöl |
Küchenutensilien
Kastenform Durchmesser 20 cm | |
Küchenmaschine |
Schritte
-
Nasse Zutaten in eine Schüssel geben
Eier, Joghurt und Erythrit verrühren
-
Mehl vermengen
Mandelmehl, Bambusfasern, Flohsamenschalenpulver und Backpulver vermengen.
-
Das Mehl zur Schüssel geben
Die trockenen Zutaten in die Rührschüssel geben und alles zu einem homogenen, moussigen Teig anrühren. Sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas Wasser oder (Mandel-)Milch dazugeben.
-
Heidelbeeren unterheben
Die Heidelbeeren unter den Teig heben.
-
In Form geben
Dann den Teig in eine eingefettete Kastenform geben.
-
Backen
Den Heidelbeer-Joghurtkuchen bei 160° Umluft etwa 60 Minuten backen.
-
Kuchen abkühlen
Kuchen abkühlen lassen.
-
Schokolade schmelzen
Weiße Schokolade und Kokosöl schmelzen.
-
Kuchen dekorieren
Dann den Heidelbeerkuchen nach belieben dekorieren.