Der Johannisbeer-Quark-Kuchen kombiniert das Beste aus Obst-, Streusel- und Käsekuchen. Er schmeckt lecker, frisch und fruchtig. Das Rezept ist wie immer Low Carb und glutenfrei.
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für den Low Carb Johannisbeer-Quark-Kuchen, sondern auch noch ein FAQ zum Zutatentausch. Außerdem bekommst du von mir noch weitere Empfehlungen für weitere Johannisbeer-Rezepte.
Das Besondere an diesem Johannisbeer-Quark-Kuchen
Das Besondere an meinem Johannisbeerkuchen ist, dass es sich hierbei um einen Käsekuchen mit frischen Beeren handelt. Getoppt wird er mit leckeren Streuseln aus Mandelmehl.
So ist dieses Rezept glutenfrei. Aber nicht nur das. Ich nehme statt Zucker einfach Xylit. So ist das Rezept auch noch zuckerfrei und so perfekt geeignet für deine Low Carb Ernährung. Auch Diabetiker können hier ohne Bedenken zugreifen.
FAQ zum Zutatentausch:
Kann ich das Xylit ersetzen?
Ja, du kannst auch Erythrit oder Erythrit-Stevia nutzen.
Ich habe nicht soviel Quark, kann ich den Quark auch mischen?
Ja, du kannst notfalls auch Quark mit Frischkäse oder Schmand mischen.
Kann ich auch gemahlene Mandeln nehmen?
Das empfehle ich nicht, da diese die Butter nicht so gut annehmen. Außerdem schmeckt der Kuchen so schneller nach Marzipan.
Kann ich die Johannisbeeren auch tauschen?
Ja, du kannst auch andere Früchte wie Erdbeeren, Heidelbeeren oder Himbeeren verwenden.
Kann ich das Guarkernmehl ersetzen?
Auch hier kannst du etwas anderes nehmen. Würde ich das Rezept jetzt neu kreieren, würde ich vermutlich Konjakmehl nehmen. Alternativ kannst du aber auch Johannisbrotkernmehl nehmen.
Ich kaufe mein Konjakmehl bei Shileo.de Dort gibt es auch die getrockneten Konjaknudeln sowie Konjakreis.
Weitere Low Carb Johannisbeer-Rezepte
Du suchst neben dem Johannisbeer-Quark-Kuchen noch weitere Low Carb Rezepte? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:
- Johannisbeer-Schnecken
- Johannisbeer-Baiser-Torte, ein besonderes Dessert
- Low Carb Johannisbeer-Streusel-Kuchen
Zum Johannisbeer-Quark-Kuchen Rezept
Zutaten
275 g Butter | |
2 Ei(er) | |
250 g Xylit | |
500 g Quark | |
2 - 3 TL Guarkernmehl | |
50 ml Wasser | |
500 g Johannisbeeren | |
Vanillearoma | |
Zitronensaft | |
200 g Mandelmehl, weiß (entölt) | |
Pudererythrit | |
Klicke auf die Zutaten mit dem i und bestelle bei Amazon. |
Küchenutensilien
Springform 26 cm | |
Kochtopf |
Schritte
-
Streusel herstellen
150 g Butter schmelzen und mit dem Mandelmehl sowie 130 g Xylit mischen. Den Teig zu Streusel verarbeiten.
-
In die Springform drücken
Dann die Hälfte des Teiges in eine eingefettete Springform geben und den Boden gleichmäßig fest drücken.
-
Vorbacken
Den Kuchenboden im vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft ca. 10 Minuten vorbacken lassen.
-
Abkühlen
Danach den Kuchenboden abkühlen lassen.
-
Johannisbeeren vom Strunk entfernen
Währenddessen die Johannisbeeren auslesen und waschen. Fünf schöne Rispen zur Seite legen. Die restlichen Johannisbeeren von den Stängeln entfernen.
-
Topf mit Xylit erhitzen
Einen Topf mit 50 ml Wasser und 20 g Xylit erhitzen.
-
Johannisbeeren kochen
Etwa 3/4 der Johannisbeeren dazu geben und eine Minute aufkochen lassen.
-
Abschmecken
Falls noch Süße erwünscht ist, einfach noch nach Belieben weiteren Xylit dazu geben.
-
Andicken
Einen Teelöffel Guarkernmehl untersieben und damit die Masse eindickt. Falls das Gemisch noch zu flüssig ist, einfach noch etwas Guarkernmehl dazu geben.
-
Abkühlen
Das Johannisbeerkompott abkühlen lassen und auf dem Kuchenboden verteilen.
-
Käsekuchencreme anrühren
Anschließend die restliche Butter schmelzen und mit dem Quark, den Eiern und 100 g Xylit vermischen.
-
Vanille und Zitrone dazugeben
Nun das Vanillearoma dazu geben und 2 Esslöffel Zitronensaft hinzugeben.
-
Andicken
Alles verrühren und noch 1 – 2 TL Guarkernmehl untersieben.
-
Masse in Form gießen
Die Quarkmasse in die Springform geben.
-
Streusel darüber geben
Dann die restlichen Johannisbeeren mit den Streusel vermengen und auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen.
-
Backen
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft ca. 50 Minuten backen lassen.
-
Tipp:
Falls der Kuchen zu früh dunkel wird, einfach Alufolie darauf legen.
-
Abkühlen
Nach der angegeben Zeit den Johannisbeer-Quark-Kuchen herausholen und abkühlen lassen.
-
Dekorieren
Den Kuchen nach Belieben mit Puderxucker und den schönen Johannisbeer-Rispen garnieren.