Diesmal gab es bei mir jetzt ein leckeres Meloneneis aus der Cantaloupe-Melone. Da Melonen gerade Saison haben, bietet sich diese Eiskreation einfach an. Zudem ist es eine spannende und abwechslungsreiche Sorte. Mir schmeckt das zuckerfreie Eis es richtig lecker und natürlich ist es auch Low Carb glutenfrei.
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für das Melonen Eis, sondern ich gebe dir auch Tipps für das perfekte Low Carb Eis. Außerdem bekommst du noch weitere Ideen für Eis-Rezepte.
Tipps und Anmerkungen zum Meloneneis
Solltet ihr aber keine Eismaschine haben, empfehle ich die Sahne steif zu schlagen und die Melone mit der Milch und den restlichen Zutaten zu pürieren. Anschließend die Sahne vorsichtig unterheben und in eine möglichst flache Schüssel geben. Die Eismasse muss nun jede halbe Stunde umgerührt werden, bis das Eis die gewünschte Konsistenz hat.
Außerdem lässt das Erythrit das Eis fester werden. Geschmeidiger wird es mit Xylit oder Allulose.
Die Sahne kann auch durch Kokosmilch aus der Dose ersetzt werden.
Außerdem habe ich gelesen, dass ein Schluck Alkohol wie Wodka das Eis nicht so stark gefrieren lässt und es auch weicher bleibt.
Die Menge meiner Zutaten ist auf zwei Portionen abgestimmt. Solltet ihr mehr machen wollen, empfehle ich die Zutaten für das Meloneneis einfach zu verdoppeln.
Statt Xanthan kann auch Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl oder Konjakmehl verwendet werden.
Sie ist für alle, die eine günstige Maschine wollen, die Eis für kleine Portionen macht. Denn es werden ca. 4 Kugeln. Für mich und meinen Freund ist es völlig ausreichend.
Meine Leser haben mir allerdings auch eine größere Eismaschine empfohlen und zwar die Emma von Springlane. Viele sind davon zufrieden und nutzen sie gerne und häufig.
Weitere Low Carb Eis-Rezepte
Sucht ihr noch weitere Eis-Rezepte? Dann empfehle ich auch:
Der Hammer mit 🍉 😋😋😋