Der Zwetschgen-MandelKuchen ist ein tolles Herbst Gebäck. Das Rezept ist zudem ohne Zucker und ohne Mehl.

Ich mag die Zwetschgen-Zeit. Es gibt sie gerade so schön günstig und ich kann gerade so richtig kreativ sein. Ein Kuchen, der nun dabei raus kam, ist der Zwetschgen-Mandelkuchen. 

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für den Zwetschgen-Mandelkuchen, sondern auch ein FAQ zu den Zutaten, sowie weitere leckere Zwetschgen-Ideen.

Der Zwetschgen-Mandelkuchen ist ein tolles Herbst Gebäck. Das Rezept ist zudem ohne Zucker und ohne Mehl.

Das Besondere an diesem Zwetschgen-Mandelkuchen

Dieser Kuchen ist ohne Getreide wie Weizen zubereitet. Dafür habe ich auf Mandeln gesetzt. In Form von Mandelmehl aber auch gemahlenen Mandeln.

Für eine Knusprige Note kamen noch gehobelte Mandeln oben drauf.

Außerdem ist er unglaublich saftig. Das liegt zum einem am Quark aber auch an den saftigen Zwetschgen.

Statt auf Zucker setze ich bei dem Kuchen auf Xylit und Erythrit. Somit ist dieses Rezept auch noch zuckerfrei.

Der Zwetschgen-Mandelkuchen ist so nicht nur glutenfrei und zuckerfrei, sondern er passt auch noch perfekt in deine Low Carb Ernährung. Außerdem ist er für Diabetiker geeignet.

Low Carb Bücher von Diana Ruchser kaufen

FAQ zu den Zutaten:

Kann ich den Kuchen auch nur mit Erythrit backen?

Ja, das funktioniert. Ebenso klappt eine Mischung aus Erythrit und Stevia.

Kann ich auch nur gemahlene Mandeln nehmen?

Das empfehle ich nicht, da der Kuchen eh schon recht feucht ist und gemahlene Mandeln nicht soviel Flüssigkeit aufnehmen.

Kann ich den Rum weglassen?

Ja, alternativ kannst du aber auch Aroma nehmen.

Kann ich den Quark ersetzen?

Theoretisch kannst du auch Frischkäse nehmen. Eine Leserin hat bisher nur schlechte Erfahrungen bei veganem Ersatz gemacht.

Der Zwetschgen-Mandelkuchen ist ein tolles Herbst Gebäck. Das Rezept ist zudem ohne Zucker und ohne Mehl.

Weitere leckere Low Carb Zwetschgen-Rezepte

Suchst du neben dem Zwetschgen-Mandelkuchen noch weitere leckere Zwetschgenkuchen? Dann schaue dir diese Beiträge an:

Zum Zwetschgen-Mandelkuchen Rezept

4.5/5 - (191 votes)


Zutaten

Portionen anpassen:
500 g entkernte Zwetschgen
250 g Quark
120 g Xylit Affiliate-Link
3 Eier (Größe M)
50 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affiliate-Link
100 g Mandeln, blanchiert und gemahlen
15 g Backpulver
2 cl Rum
1 TL Zimt
50 g Mandeln, gehobelt
Pudererythrit Affiliate-Link
Zitronensaft
26 cm Durchmesser Springform

Schritte

  • Eier mit Quark verrühren

    Die Eier mit dem Quark und dem Xylit verquirlen.

  • Rum und Zimt dazugeben

    Dann den Rum und den Zimt dazu geben.

  • Mehl vermengen

    Das Mandelmehl mit den gemahlenen Mandeln und dem Backpulver vermischen.

  • Teig anrühren

    Das Mehlgemisch zu den nassen Zutaten geben und zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.

  • Zwetschgen schneiden

    Die Zwetschgen halbieren, 6 – 8 schöne Hälften zur Seite legen und den Rest in kleine Würfel schneiden.

  • Zwetschgen unter Teig heben

    Nun die Zwetschgenwürfel unter den Teig heben.

  • In Springform geben

    Anschließend den Teig in eine eingefettete Springform geben.

  • Zwetschgen einschneiden

    Die restlichen Zwetschgenhälften an einer langen Seite 4 – 5 mal Einschneiden und mit der Innenseite nach oben wie ein Fächer auf den Kuchenteig drücken.

  • Mandeln darübergeben

    Zum Schluss die gehobelten Mandeln darüber streuen, am besten so, dass man die Zwetschgenhälften noch sehen kann.

  • Backen

    Den Zwetschgen-Mandel-Kuchen nun in den Backofen geben und bei 160° Umluft etwa 45 – 60 Minuten backen lassen.

  • Anmerkung:

    Sollte der Kuchen oben zu dunkel werden, einfach mit Alufolie abdecken.

  • Aus Form lösen

    Abkühlen und anschließend von der Form lösen.

  • Guss auf Kuchen verteilen

    Nun etwa 2 EL Pudererythrit mit Zitronensaft zu einem „Zuckerguss“ anrühren und auf dem Kuchen verteilen.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert