Low carb Johannisbeerkuchen mit Baiser

Der Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube ist ein richtiger Klassiker. Daher war es an der Zeit eine köstliche Low Carb Version davon zu backen. Der Kuchen ist einfach zubereitet, schmeckt und ist dazu zuckerfrei & glutenfrei.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für den Low Carb Johannisbeerkuchen sondern auch häufige Fragen und Antworten zu den Zutaten sowie weitere Ideen mit Johannisbeeren.

Keto Johannisbeerkuchen mit Baiser

Darum wirst du den Johannisbeerkuchen lieben

  • Perfekte Geschmackskombination aus süß und sauer
  • Zuckerfrei, Low Carb aber auch für Keto geeignet
  • Dank des glutenfreien Bodens auch für Menschen mit Zöliakie aber auch für Menschen mit Diabetes
  • Perfekt für die Kaffeetafel im Sommer
Glutenfreier Johannisbeerkuchen mit Baiser

Wichtige Fragen & Antworten für den Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube

Kann ich den Kuchen auch mit einer anderen Süße backen?

Wer hat kann auch Xylit, Erythrit-Stevia oder Allulose verwenden. Für den Baiser empfehle ich allerdings die Pudervariante, da es sich besser löst.

Kann ich auch gemahlene Mandeln verwenden?

Ich habe es nur mit Mandelmehl probiert, vielleicht geht es. Aber Mandelmehl ist entölt und nimmt so mehr Flüssigkeit auf.

Lese hier mehr über Mandelmehl.

Kann ich den Kuchen auch ohne Milchprodukte machen?

Ja, du kannst auch eine vegane Joghurt-Alternative wie Kokosjoghurt verwenden.

Kann ich gefrorene Johannisbeeren nutzen?

Besser sind frische Johannisbeeren. Du kannst aber auch gefrorene Johannisbeeren nehmen, die noch nicht aufgetaut sind. Du musst nur aufpassen, dass sie nicht auf den Boden sinken.

Kann ich den Kuchen einfrieren?

Nein, Baiser eignet sich nicht sonderlich gut zum Einfrieren. Aber du könntest den Rührteig vorbacken und die Baiserhaube frisch auf den Kuchen packen.

Low Carb Johannisbeer Rezepte

Weitere Low Carb Johannisbeer Rezepte

Du suchst neben dem Johannisbeerkuchen mit Baiser noch weitere Rezepte? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:

Kaufe meine Low Carb Bücher

Zum Rezept des Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube

Bewerte den Beitrag


Zutaten

Portionen anpassen:
Kuchenboden:
1 Eier (Größe M)
3 Eigelb
200 g Griechischer Joghurt
120 g Erythrit Affiliate-Link
100 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affiliate-Link
20 g Flohsamenschalenpulver Affiliate-Link
1 EL Backpulver
1 TL Vanille-Erythrit Affiliate-Link
Baiserhaube
400 g Johannisbeeren
3 Eiweiß
75 g Pudererythrit Affiliate-Link
1 TL Vanille-Erythrit Affiliate-Link

Küchenutensilien

Küchenmaschine
Springform 26 cm

Schritte

  • Eier Trennen

    Trenne 3 Eier

  • Mehl vermengen

    Vermenge Mandelmehl, Flohsamenschalenpulver, Vanille-Erythrit und Backpulver.

  • Nasse Zutaten anrühren

    Joghurt, das Ei, Eigelb und Erythrit verrühren.

  • Mehl unterrühren

    Das Mehl unterrühren und zu einem homogenen Teig verarbeiten.

  • In Form gießen

    Fülle den Teig in die Springform und streiche ihn glatt.

  • Backen

    Den Kuchen etwa 30 Minuten bei 180° Umluft vorbacken.

  • Johannisbeeren zupfen

    Johannisbeeren vom Stängel entfernen, waschen und trocken tupfen.

  • Baiser zubereiten

    Eisweiß mit Pudererythrit und Vanille-Erythrit steif schlagen. Johannisbeeren unterheben.

  • Den Baiser in Form füllen

    Das Baiser auf den Kuchen füllen und bei 150° Umluft etwa 30 Minuten backen.

  • Abkühlen

    Lasse den Kuchen im Kühlschrank abkühlen, bis du ihn anschneidest.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert