Low Carb Himbeer-Biskuitrolle

Es ist gerade Himbeerzeit und ich habe überlegt welchen köstlichen und sommerlichen Kuchen ich als nächstes backen könnte, rausgekommen ist diese köstliche Low Carb Himbeer-Biskuitrolle ohne Gluten.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Himbeer-Biskuitrolle sondern auch häufige Fragen und Antworten sowie weitere Ideen mit Himbeeren.

Keto Himbeer-Biskuitrolle

Die Vorteile der Himbeer-Biskuitrolle

  • Low Carb, Keto & zuckerfrei: Diese Rolle wird mit Mandelmehl und Erythrit gebacken und spart so viele Kohlenhydrate ein
  • Ist auch für Menschen mit Zöliakie und Diabetes geeignet
  • Schmeckt wunderbar frisch und leicht und passt perfekt auf die Kaffeetafel
Glutenfreie Himbeer-Biskuitrolle

Fragen und Antworten zur Himbeer-Biskuitrolle

Kann ich auch andere Süße verwenden?

Ja, du kannst zum Beispiel auch Xylit verwenden, persönlich finde ich das sogar besser, weil der Teig so nicht so schnell austrocknet. Aber das wird von meinen Leser:innen nicht so gerne benutzt.

Mir reist die Rolle immer, was kann ich tun?

Am besten sollte man den Kuchen möglichst feucht halten, dann reißt er nicht so schnell. Aber wie oben schon geschrieben, trocknet Erythrit den Kuchen schnell aus, weswegen er schneller reist. Das kann man aber mit der richtigen Deko gut verstecken.

Kann ich Konjakmehl ersetzen?

Ich finde Konjakmehl perfekt als Bindemittel für Cremes, es schmeckt recht neutral im Gegensatz zu Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl. Diese könnte man als Alternative nutzen, aber ich finde sie nicht so gut. Wer will, kann aber auch Gelatine nach Packungsanleitung dazugeben.

Ich kaufe mein Konjakmehl immer bei Shileo.de. Dort gibt es auch getrockneten Konjakreis und Nudeln.

10% sparen mit schwarzgruen10

Kann ich die Himbeer-Biskuitrolle auch einfrieren?

Das empfehle ich wegen der Creme lieber nicht. Die Eiskristalle zerstören die Struktur.

Kann ich auch gemahlene Mandeln verwenden?

Gemahlene, blanchierte Mandeln sollten funktionieren, aber du brauchst eventuell etwas mehr davon.

Low Carb Rezepte mit Himbeeren

Weitere Low Carb Himbeer Rezepte

Du suchst neben der Himbeer-Biskuitrolle noch weitere Low Carb Himbeer Rezepte? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:

Kaufe meine Low Carb Bücher

Zum Himbeer-Biskuitrolle Rezept

5/5 - (1 vote)


Zutaten

Portionen anpassen:
Biskuit
5 Eier (Größe M)
60 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affiliate-Link
15 g Flohsamenschalenpulver Affiliate-Link
130 g Erythrit Affiliate-Link
1 TL Vanille-Erythrit Affiliate-Link
1 EL Backpulver
Füllung
250 g Mascarpone
500 g Quark 20%
50 - 100 g Pudererythrit Affiliate-Link
300 g Himbeeren
Konjakmehl (spare mit schwarzgruen10 auf shileo.de) Affiliate-Link

Schritte

  • Mehl vermengen

    Mandelmehl, Flohsamenschalen, Vanille-Erythrit und Backpulver vermengen.

  • Eier trennen

    Eier trennen und das Eiweiß mit 2/3 vom Erythrit steif schlagen.

  • Eigelb schaumig rühren

    Eigelb mit dem restlichen Erythrit schaumig rühren

  • Eigelb und Eischnee vermengen.

    Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.

  • Mehl unterheben

    Nun vorsichtig das Mehl unterheben bis ein homogener Teig entsteht.

  • Auf Backpapier verteilen

    Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verstreichen, damit ein schönes Rechteck mit etwa 5 mm dicke entsteht.

  • Backen

    Den Biskuit bei 150° Umluft etwa 15 Minuten goldbraun backen.

  • Feucht halten

    Ein sauberes Küchentuch anfeuchten und das feuchte Tuch auf den Teig legen, damit er nicht austrocknet. Dann abkühlen.

  • Himbeeren vorbereiten

    Wenn tiefgekühlte Himbeeren verwendet werden, etwa 250 g vorsichtig auftauen lassen, so dass sie möglichst nicht aufeinander liegen. Bei frischen Himbeeren waschen und trocken tupfen.

  • Creme anrühren

    Mascarpone und Quark mit dem Pudererythrit sowie Vanille-Erythrit verrühren. Ich empfehle es mit der Hand zu machen, damit die Struktur erhalten bleibt.

  • Andicken

    Vorsichtig Konjakmehl einsieben, mit etwa 2 g beginnen, bis es anzieht.

  • Ein Teil der Creme zur Seite legen

    Ein Teil der Creme für die Deko in eine Schüssel geben und zur Seite legen.

  • Himbeeren unterheben

    Etwa 250 g der Himbeeren unter die Creme heben.

  • Creme auftragen

    Die Creme auf den Biskuit auftragen, dann so fest wie möglich aufrollen und kühl stellen.

  • Dekorieren

    Nun die Himbeer-Biskuitrolle mit der restlichen Creme und den restlichen Himbeeren dekorieren und servieren.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert