Die Himbeer-Tiramisu-Torte ist ein leckeres Low Carb Rezept.

Vergangene Woche habe ich für einen Freund diese leckere Himbeer-Tiramisu-Torte zum Geburtstag gebacken. Er war sichtlich begeistert und die Gäste auch. Darum gibt es heute das Rezept dazu. Natürlich ist die Torte wie immer Low Carb und glutenfrei.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Low Carb Himbeer-Tiramisu-Torte, sondern auch noch ein FAQ zu den Zutaten sowie weitere leckere Himbeer-Rezepte.

Das Besondere an dieser Himbeer-Tiramisu-Torte

Im Gegensatz zu meinem Himbeer-Tiramisu benötigt man für meine Himbeer-Torte keine Auflaufform oder Gläser. Du kannst sie auf einer Kaffeetafel stellen und sie begeistert dich und dein Umfeld nicht nur mit dem Geschmack. 

Sie sieht einfach großartig aus und wird aus einem Biskuit gebacken der auf Mandelmehl besteht. So ist dieser Kuchen glutenfrei. Aber nicht nur das, statt auf Zucker setze ich auf Xylit so passt dieser Kuchen auch perfekt in deine Low Carb Ernährung und ist auch für Diabetiker geeignet.

Low Carb Bücher von Diana Ruchser kaufen

FAQ zu den Zutaten:

Kann ich auch Erythrit verwenden?

Ja, du kannst ihn auch ohne Xylit backen. Allerdings trocknet der Biskuit dann schneller aus. Also am besten möglichst feucht halten bis zur Weiterverarbeitung.

Kann ich auch gemahlene Mandeln verwenden?

Ja, das sollte bei diesem Rezept gehen. Die Mandeln nehmen allerdings nicht ganz so viel Flüssigkeit auf.

Kann ich die Mascarpone reduzieren?

Ja, du kannst notfalls auch halb Mascarpone und halb Quark oder Frischkäse nehmen. Da dort aber mehr Flüssigkeit enthalten ist, empfehle ich die Creme mit der Hand zu verrühren.

Kann ich die Gelatine ersetzen?

Du kannst auch ohne Probleme Agar Agar verwenden.

Kann ich das Guarkernmehl ersetzen?

Ja, du kannst stattdessen auch Konjakmehl verwenden. Das kaufe ich zum Beispiel immer bei shileo.de

10% sparen mit schwarzgruen10

Weitere leckere Himbeer-Rezepte

Du suchst neben dieser Himbeer-Tiramisu-Torte noch weitere Low Carb Himbeer-Rezepte? Dann empfehle ich dir diese Beiträge.

 

Zum Rezept der Himbeer-Tiramisu-Torte

 

4.8/5 - (315 votes)


Zutaten

Portionen anpassen:
Biskuit:
130 g Xylit Affiliate-Link
5 Eier (Größe M)
4 EL Wasser, lauwarm
80 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affiliate-Link
1/2 TL Guarkernmehl Affiliate-Link
15 g Backpulver
Füllung:
500 g Himbeeren, TK
100 g Xylit Affiliate-Link
500 g Mascarpone
500 ml Sahne
2 Päckchen Gelatine, gemahlen
500 g Himbeeren, frisch
2 cl Rum
Außerdem:
Backpapier
Tortenring Affiliate-Link
24 cm Durchmesser Springform Affiliate-Link

Küchenutensilien

Küchenmaschine
Backspatel

Schritte

  • Eischnee schlagen

    Die Eier trennen. Dann das Eiweiß mit 2/3 vom Xylit mischen und steif schlagen.

  • Eigelb schaumig rühren

    Dann das Eigelb mit dem warmen Wasser und dem restlichen Xylit schaumig rühren.

  • Verrühren

    Den Eischnee mit der Eigelb-Masse vorsichtig verrühren.

  • Mehl vermengen

    Dann das Mandelmehl mit dem Guarkernmehl und dem Backpulver vermengen.

  • Mehl unter Ei heben

    Das Mehlgemisch unter das Eigemisch heben. Alles vorsichtig zu einem Teig verarbeiten.

  • Teig in Form füllen

    Den Teig in eine eingefettete Springform geben.

  • Backen

    Anschließend in den vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft geben und ca. 30 Minuten backen lassen.

  • Abkühlen

    Den Biskuit anschließend abkühlen lassen und quer teilen.

  • Wässern

    Den Kuchenboden mit dem Rum beträufeln.

  • Gelatine anrühren

    Die zwei Päckchen Gelatine in jeweils 2 kleinen Schälchen mit Wasser nach Verpackungsanleitung aufweichen.

  • Himbeeren erhitzen

    Die TK Himbeeren mit 50 g Xylit in einem kleinen Topf erhitzen und gut verrühren.

  • Gelatine unterheben

    Die Hälfte der Gelatine in den heißen Himbeeren auflösen.

  • Kühlen

    Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

  • Tortenring anlegen

    Einer der Kuchenböden auf eine Unterlage legen und den Tortenring drum herum legen. Zwischen Tortenring und Kuchen Backpapier spannen.

  • Himbeer-Gelee auf den Kuchen geben

    Wenn das Himbeer-Gelee etwas abgekühlt und fester geworden ist, wird es auf dem Kuchen verteilt. Den Kuchen mit dem Tortenring in den Kühlschrank stellen und weiter abkühlen lassen.

  • Mascarpone Creme anrühren

    Nun die Sahne mit 50 g Xylit steif schlagen. Die Sahne mit Mascarpone vermengen und eventuell mit mehr Süße abschmecken. Die restliche Gelatine über dem heißen Wasserbad auflösen. Dann zwei Esslöffel der Creme zur warmen Gelatine geben. Das Gelatine-Gemisch unter rühren zur Mascarpone-Sahne-Creme geben. Alles gut verrühren.

  • Creme auf dem Kuchen verteilen

    Den Tortenring aus dem Kühlschrank holen und bis auf 3 – 4 Esslöffel der Creme alles über den Himbeeren verteilen und glatt streichen.

  • Stapeln

    Den zweiten Tortenboden darauf legen. Anschließend die restliche Creme darauf verteilen und glatt streichen.

  • Kühlen

    Nun für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und abkühlen lassen.

  • Backring lösen

    Nach der Kühlzeit den Kuchen herausholen und den Tortenring vorsichtig lösen und das Backpapier entfernen.

  • Mit Himbeeren dekorieren

    Zum Schluss die Himbeeren auf dem Kuchen verteilen.

  • Servieren

    Nun kann die Himbeer-Tiramisu-Torte auch schon serviert werden.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert