Aufgpimpter Chickenburger Salat
Wie ich in meinem Nachgekocht-Beitrag vom Big Mac Salat schon erwähnt hatte, ich hatte da große Lust einen Chickenburger Salat zu entwickeln. Genau das habe ich jetzt auch getan. Allerdings ist mir dabei aufgefallen, dass der Salat eigentlich doch sehr einfach ist. Denn auf dem Burger findet man nur das panierte Hähnchenfleisch, Eisbergsalat und die Sweet-Chili-Soße. Das war mir dann doch etwas zu langweilig, darum gibts bei mir den aufgepimpten Chickenburger Salat.
Zutaten:
- 400 g Hähnchenbrustfilets
- 1 EL Guarkernmehl
- 2 Eier
- ca. 200 g Parmesan (bei Bedarf gemahlene Mandeln/Mandelmehl)
- 1 Eisbergsalat
- Low Carb Sweet-Chili-Soße (wie diese hier)
- 1 kleine rote Paprika
- 1 kleine Karotte
- Sesam nach Belieben
Zubereitung Chickenburger Salat:
Den Eisbergsalat waschen und in kleine mundgerechte Stücke zupfen. Die Paprika waschen, in kleine Stücke schneiden und die Karotte mit einem Sparschäler schälen. Dann mit dem Sparschäler die Karotte in dünne Scheiben schneiden.
Die Paprika- und die Karottenstücke zum Eisbergsalat geben.
Ihr könnt nun entscheiden ob ihr den Chickenburgersalat in einer großen Schüssel serviert oder ob ihr die Salatmischung auf den Tellern anrichtet. Egal wie ihr es anrichtet, bereitet es jetzt schon vor.
Die Hähnchenbrustfilets in Stücke schneiden und in Guarkernmehl wälzen. Vor sich 3 tiefe Teller aufstellen. In den ersten Teller kommen die Eier, in den zweiten der Parmesan. Die fertig panierten Stücke kommen in den dritten Teller.
Die Eier verquirlen. Die Hähnchenstücke nacheinander im Ei wenden und anschließend im Parmesan wälzen. Wenn alle Hähnchenstücke paniert sind, von allen Seiten anbraten. Dann auf den Salat legen und die Sweet-Chili-Soße darüber verteilen.
Wer möchte kann nun noch etwas Sesam darüber streuen.
Fertig ist der aufgepimpte Chickenburger Salat. Für einen „normalen“ Chickenburger Salat lässt man einfach die Paprika, die Karotte und den Sesam weg.
Ohh, das schaut ja toll aus. Darauf hätte ich jetzt wirklich Lust, wird nach dem nächsten Einkauf mal ausprobiert. Toll auch, dass deine Panade so gleichmäßig ist, bei mir wird die immer ein bisschen unregelmäßig.
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia,
der Trick mit der Panade ist das Bindemittel am Anfang. Immer wenn ich z. B. Guarkernmehl oder Ähnliches dran mache ergibt es einen gleichmäßigen Teig. 🙂
Liebe Grüße
Diana
Hallo. Tolles Rezept. Hab die Soße soeben gekocht. Meine Frage , dass guakernmehl nochmal aufkochen lassen oder nicht? Die Soße sieht noch etwas dünnflüssig aus. Liebe Grüße Andrea
Freut mich, dass es dir schmeckt. Bei mir wird die Soße auch immer noch etwas fester, wenn es gut ausgekühlt ist. 🙂