https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Produkte
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Produkte
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Kuchen & Gebäck
  • Kokos-Limetten-Kuchen, low carb

Kokos-Limetten-Kuchen, low carb

Gepostet am Sep 9th, 2016
von Diana Ruchser
Categories:
  • Kuchen & Gebäck
  • Keto
  • Low Carb
Der Kokos-Limetten-Kuchen ist ein leckerer und frischer Kuchen.

Inhaltsverzeichnis

  • Zutaten:
  • Zubereitung Kokos-Limetten-Kuchen:

Diese Woche hat sich mein Kuchen ganz um die Limetten in meiner Küche gedreht, denn die mussten unbedingt verarbeitet werden. So entstand das Rezept vom Kokos-Limetten-Kuchen. Durch die frischen Früchte schmeckt er angenehm fruchtig, frisch und die leichte Kokosnote gibt dem Kuchen noch das gewisse Etwas.

Zutaten:

  • 100 g Kokosmehl
  • 4 Eier
  • 200 g Xucker
  • 250 g Quark (40%)
  • 3 – 4 unbehandelte Limetten
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 40 g Kokoschips
  • kleine Gugelhupfform, ca. 22 cm

Zubereitung Kokos-Limetten-Kuchen:

Den Backofen auf ca. 160° vorheizen.

Die Eier trennen. Dann das Eiweiß mit ungefähr 100 g Xucker zu Eischnee schlagen. Anschließend das Eigelb mit ca. 50 g Xucker mischen und den Quark hinzugeben. Die Schale einer halben Limette abreiben. Anschließend zwei bis drei Limetten auspressen. Den Saft und die Schale der Limetten unter die Quarkmasse rühren. Das Kokosmehl mit dem Backpulver vermengen und mit der Zitronen-Quark-Creme verrühren. Zum Schluss den Eischnee unter den Teig heben.

Die Gugelhupfform einfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen.

Nun für ca. 30 – 40 Minuten in den Ofen geben. Den Limetten-Kokos-Kuchen mit dem Stäbchentest kontrollieren. Den Kuchen herausholen, wenn kein Teig am Stäbchen hängt.

Dann abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form holen.

Die letzte Limette auspressen. Die Kokoschips in einer heißen Pfanne anrösten und den restlichen Xucker hinzugeben. Nun mit dem Limettensaft ablöschen und etwas einköcheln lassen. Wenn ein zäher Sirup entstanden ist, die karamellisierten Kokoschips über dem Kokos-Limetten-Kuchen verteilen.

Wenn die Kokoschips abgekühlt sind, kann der Kuchen serviert werden.

Kleiner Tipp von mir: Wenn ihr die Kokoschips vor dem Rösten noch etwas zerkleinert, dann könnt ihr den Kuchen später besser anschneiden.

Achja, noch eine Kleinigkeit: Ich habe ingesamt 4 Limetten verarbeitet, da meine nicht mehr die frischesten waren. Solltet ihr aber frische oder schön große Limetten haben, rate ich euch insgesamt nur 3 Limetten zu verarbeiten.

Ein weiterer leckerer Kokoskuchen ist der Bounty-Kuchen – Ein bisschen Urlaub daheim.

  • backen
  • Backofen
  • Dessert
  • Essen ohne Kohlenhydrate
  • glutenfrei
  • Hauptgericht
  • Keto
  • Kuchen
  • LCHF
  • Lecker
  • Low Carb
  • Mittagessen
  • Ohne Gluten
  • ohne Kohlenhydrate
  • ohne zucker
  • Xylit

Diana Ruchser

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 31 Jahre alt. Seit über 5 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts & Süßspeisen

Desserts & Süßspeisen

Kuchen & Gebäck

Kuchen & Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Spendiere mir einmalig einen Kaffee


Jetzt kaufen, sparen und unterstützen!

Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein:

Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren 

Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer


×Melde dich beim Newsletter an!