Schnitzel Elsässer Art – schnell, einfach, lecker
Es ist mal wieder Zeit für eine einfache Mahlzeit. Die Schnitzel Elsässer Art benötigen nur wenige Zutaten und sind ohne viel Auffand zubereitet. Das Gute ist, man bekommt alle Zutaten einfach im Supermarkt und man kann es mit verschiedenen Beilagen kombinieren.
Zutaten:
- 500 g Minischnitzel
- 200 g Schmand
- 100 g Speckwürfel
- 1/2 Bund Lauchzwiebeln
- Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver
- Fleischklopfer
Zubereitung Schnitzel Elsässer Art:
Das Fleisch waschen, trocken tupfen und mit einem Fleischklopfer von beiden Seiten weich klopfen.
Die Lauchzwiebeln waschen, trocken tupfen und in dünne Ringe schneiden. Anschließend mit dem Speck in eine Schüssel geben und den Schmand dazu geben. Alles gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver abschmecken.
Die Minischnitzel in eine Pfanne mit Fett geben und von allen Seiten kurz anbraten. Dann aus der Pfanne holen und in eine ofenfeste Form geben. Am besten das Fleisch nebeneinander legen.
Nun das Schmand-Gemisch auf den Schnitzelchen verteilen und in den vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft geben. Dann ca. 20 – 30 Minuten backen lassen.
In der Zwischenzeit kann man sich um eine Beilage kümmern. Bei uns gab es zum Beispiel Selleriestampf und einen grünen Salat.
Für den Selleriestampf einfach eine Sellerieknolle schälen, in Stücke schneiden und in einem großen Topf mit Salzwasser gar kochen. Anschließend das Wasser abgießen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Dann mit Salz, Pfeffer und etwas Petersilie abschmecken.
Wer kein Fan von Sellerie ist, kann natürlich auch Stampf aus anderem Gemüse wie Blumenkohl oder Petersilienwurzel zubereiten. Oder eben eine ganz eigene Beilage, da ist dem Hunger keine Grenzen gesetzt.
Nach der Backzeit die dem Backofen holen und sofort servieren.
Neben diesem Rezept empfehle ich dir auch das Pizzaschnitzel.
Was ist schmand? Ich wohne in America und habe noch nie von schmand gehört.
Hallo Monika,
ich denke sour cream kommt dem nahe.
LG
Diana
Schmand=Rahm
Habe dieses Rezept bereits 2x nachgekocht und bin begeistert. Allerdings habe ich eine rote Zwiebel genommen und auch den Speck angebraten und dann die Zwiebel glasig werden lassen. Als Beilage habe ich einmal Salat und einmal Kohlrabistifte genommen. Sehr lecker. Mache ich bestimmt noch öfter.