Spinat-Lachs-Lasagne mit Quarknudel-Platten
Ich liebe Lasagne. Am liebsten in allen Variationen. Darum gibt es bei mir diesmal eine Spinat-Lachs-Lasagne. Aber nicht mit Gemüse als Nudelplatten sondern mit echten Quarknudeln. Das Rezept ist natürlich trotzdem Low Carb und glutenfrei.
Zutaten Lasagne-Platten:
- 2 Eier
- 250 g Quark
- 3-4 EL Guarkernmehl
- 1 EL Salz
Zutaten Füllung:
- 500 g Spinat
- 400 g Sahne
- 200 g geräucherter Lachs
- 1 Zwiebel
- ½ TL Guarkernmehl
- 50 g Butter
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Gouda, gerieben
- Fett zum Braten
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Zubereitung Spinat-Lachs-Lasagne:
Die Eier mit dem Quark verquirlen. Dann das Salz und das Guarkernmehl dazu geben. Nun den Teig auf einer Silikonmatte oder zwischen zwei Backpapieren so dünn wie möglich ausrollen und zu gleichgroße Lasagne-Platten schneiden.
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen, dann zerkleinern. Eine Pfanne mit Fett erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin goldbraun andünsten.
Den Spinat dazu geben in der Pfanne dünsten. Mit 200 g Sahne ablöschen. Dann 100 g Reibekäse dazu geben und unter rühren schmelzen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Eine Auflaufform mit den Nudelplatten auslegen. Dann die Hälfte der Spinatsoße darüber geben und mit einer Schicht Lachs belegen.
Nun wieder mit Nudelplatten belegen und den Vorgang mit der Spinatsoße und dem Lachs wiederholen. Zum Schluss wieder eine Schicht Nudeln darauf legen.
Die Butter in einem Topf schmelzen und die Sahne dazu geben nun mit einem halben Teelöffel Guarkernmehl andicken und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Die Bechamelsoße auf die Lasagne geben und zum Schluss mit dem restlichen Käse bestreuen. Nun in den vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft geben und etwa 30 – 40 Minuten backen lassen.
Fertig ist die Spinat-Lachs-Lasagne.
Tipp: Wer Kalorien sparen möchte, kann auch 200 g Sahne und 200 g Milch benutzen.
Wer keine Lust auf die Quarknudeln hat, kann natürlich auch Gemüse verwenden. Ich empfehle in diesem Fall Weißkohlblätter. Genaueres könnt ihr in dem Rezept von der Weißkohllasagne nachlesen.
Hallo… ist dieses leckere Rezept für 2 oder 3 Personen ?
Das Rezept ist sogar für 3 bis 4 Portionen.
LG
Diana
Danke für das Rezept. Ein paar Verbesserungsvorschläge:
1. ist ein Esslöffel Salz für sowenig Teig für einige vermutlich zuviel
2. reicht der Teig selbst bei meiner kleinen Form nicht aus für 3 Schichten Nudelplatten
3. solltest du erklären, wie man die klebrigen, rohen Quarkteigplatten vom Backpapier oder der Silikonmatte abbekommt, ohne sie zu zerstören – oder noch ergänzen, dass man sie vorher backen muss
4. wären noch ein paar Infos zur Temperatur (z.B. mittlere Hitze; nicht kochen lassen) hilfreich
Alles in allem aber eine schöne Idee!
Hallo Georg,
teilweise gute Ansätze. Ich werde sie mir zu herzen nehmen.
Aber den Teig muss man nicht vorbacken 🙂
Ich möchte mich für das tolle Rezept bedanken für die Lasagneblätter. Ich habe sie in der Nudelmaschine gemacht und es hat super geklappt und der Geschmack ist prima, freue mich schon darauf, damit mal „normale Nudeln“ zu machen. Vielen tausend Dank!!