https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Kuchen & Gebäck
  • Low Carb Chocolate-Chip-Cookies die Zweite

Low Carb Chocolate-Chip-Cookies die Zweite

Gepostet am Jul 30th, 2021
von Diana Ruchser
Categories:
  • Kuchen & Gebäck
  • Keto
  • Low Carb
Chocolate-Chip-Cookies
Inhaltsverzeichnis Verbergen
Zutaten:
Zubereitung Chocolate-Chip-Cookies:
Tipps und Anmerkungen zu den Choco-Cookies:
Produkte die ich empfehlen kann:

Vor Jahren habe ich schonmal Schoko Cookies gemacht. Jetzt wollte ich mein Rezept von den Chocolate-Chip-Cookies aber verbessern und mit dem Wissen von Heute ist es mir auch gelungen. Ich habe einfach ein paar Zutaten weggelassen aber im Verhältnis mehr Butter in den Teig gegeben. So, dass die Cookies einfach noch mehr Geschmack haben. Sie sind genau wie man sich die amerikanischen Kekse vorstellt. Einfach lecker.

Zutaten:

  • 150 g Mandelmehl
  • 170 – 200 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 150 g Bronxe Erythrit
  • Vanillearoma bei Bedarf
  • 1Päckchen Backpulver
  • 130 g LC Schokodrops

Zubereitung Chocolate-Chip-Cookies:

Die Butter mit dem Erythrit und dem Vanillearoma zu einer homogenen Masse verrühren. Dann die Eier dazu geben und weiter rühren.

Das Mandelmehl mit dem Backpulver vermengen. Das Mehlgemisch langsam unter die nassen Zutaten geben und alles zu einem klebrigen Teig verarbeiten. Anschließend die Schokodrops unterheben.

Wer es schokoladiger mag, kann noch mehr Schokodrops dazu geben.

Nun den Teig entweder zu einer Wurst formen und in eine Frischhaltefolie wickeln. Diese dann mindestens eine Stunde kühlstellen oder sogar einfrieren.

Anschließend in etwa 0,5 – 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen.

Wer keine Lust zu warten hat, kann den Teig auch zu ca. 3 cm großen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und platt drücken. Ich empfehle bei dieser Größe ca. 9 Teig-Kugeln pro Blech. Das Backblech nun für 15 bis 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 150° Umluft geben.

Die fertigen Chocolate-Chip-Cookies abkühlen lassen. Wenn sie kalt sind servieren und/oder zum Kaffee genießen.

Ganz wichtig: Auch wenn ihr denkt, dass die Kekse noch sehr weich sind, dann ist das normal. Sie werden erst durch das Abkühlen härter. Wenn ihr sie zu lange im Backofen lasst, dann werden sie schnell zu hart.

Low Carb Schoko-Cookies

Tipps und Anmerkungen zu den Choco-Cookies:

Wie ihr vielleicht bemerkt habt, ist im Rezept eine ungenaue Zahl für die Butter angegeben, das liegt daran, dass die Kekse etwas knuspriger werden um so mehr Butter darin ist. Allerdings haben sie dann auch mehr Kalorien.

Statt Bronxe Erythrit könnt ihr übrigens auch normales Erythrit, Erythrit und Stevia oder sogar Allulose benutzen.

Statt Schokoladen-Drops kann man übrigens auch super Nüsse oder Samen in die Cookies packen.

Keto Chocolate-Chip-Cookies

Produkte die ich empfehlen kann:

Exception: list not found: 16052
4/5 - (4 votes)

Diana Ruchser

Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

10 Kommentare Kommentare ausblenden

Dagmar sagt:
26. September 2017 um 4:50 Uhr

Koennte man das auch mit normalem Zucker backen? Gruesse Dagmar

Antworten
Zebra sagt:
26. September 2017 um 19:53 Uhr

Hallo Dagmar,
ja, das ist machbar. Aber dann ist er nichtmehr lowcarb.

Antworten
Dagmar sagt:
27. September 2017 um 2:18 Uhr

Ja ich weiss. Mir geht es nicht um den Zucker sondern darum dass ich kei Gluten essen kann. Man moechte meinen ich haette mich nach drei Jahren daran gewöhnt aber….
Finde deine Rezepte toll und werde demnaechst ausprobieren. Mir fehlen noch einige Zutaten. Lebe nah am Ende der Zivilisation in USA, lach
Gruss Dagmar

Antworten
Zebra sagt:
27. September 2017 um 17:45 Uhr

Hallo Dagmar,

ich verstehe dich. Ich finde es aber toll, dass du auch aus dieser Entfernung meinen Blog liest. Gibt es noch nicht soviele Low-Carb-Zutaten in den USA?

Antworten
Daniela Wicht sagt:
31. Januar 2019 um 13:20 Uhr

Hallo,
ich bin grad etwas verunsichert, man soll wirklich Kugeln formen und diese nicht platt drücken ? Bin grad am backen wäre toll, wenn du gleich antworten würdest. danke

Antworten
Zebra sagt:
31. Januar 2019 um 14:03 Uhr

Hallo Daniela,
wenn die Kekse genug Fett enthalten sinken sie ab. Falls es dir aber lieber ist, kannst du sie auch platt drücken.
LG
Diana

Antworten
NellyK sagt:
12. Februar 2021 um 20:50 Uhr

Hallo, kann ich auch Xylit benutzen?

Antworten
Zebra sagt:
13. Februar 2021 um 15:25 Uhr

Hallo Nelly,

klar das geht! 🙂
Eventuell etwas weniger nehmen, da es stärker süßt.
LG
Diana

Antworten
Kerstin sagt:
26. September 2021 um 22:43 Uhr

Hallo, ich hab die Kekse auch gemacht. Der Teig war schon super lecker. Allerdings hat das mit dem schneiden nicht wirklich funktioniert. Dafür waren wahrscheinlich die schokostücken zu groß. Obwohl er durchs kühlen relativ fest war sind die Scheiben zerbröselt. Nächstes mal probiere ich das mit den Kugel. Die fertigen Cookies hab ich leider noch nicht probiert. Die müssen noch auskühlen. Aber sie duften herrlich

Antworten
Artemisia sagt:
13. November 2021 um 18:51 Uhr

Das Rezept ist sehr gut und sehr lecker!danke🥰ich habe normales Erythrit benutzt und Kugel gemacht

Antworten

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 34 Jahre alt. Seit über 8 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts & Süßspeisen

Desserts & Süßspeisen

Kuchen & Gebäck

Kuchen & Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Bestelle jetzt mein neues Buch vor:

Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!
Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!*

von Ruchser, Diana
Amazon


Prime
 Preis: € 24,99

Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Jetzt kaufen, sparen und unterstützen!

Spendiere mir einmalig einen Kaffee


Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein:

Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren 

Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer


×Melde dich beim Newsletter an!