0 1

Süßer Apfel-Quark-Auflauf ohne Zucker

So schmeckt die Low Carb Ernährung gleich viel Besser!

Besonderheiten:
    Küche:

      Dieser Apfel-Quark-Kompott schmeckt sowohl warm als auch kalt!

      • 60 Minuten
      • Serviert 4
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Ihr kennt das, ihr seid kurz vorm verreisen und die verschiedensten Lebensmittel wollen noch gegessen werden. Bei mir waren das Äpfel, Quark und Eier. Raus kam dabei der Apfel-Quark-Auflauf. Den konnten wir zum Frühstück genießen, bevor wir das Haus verlassen haben. 

      Das macht den Apfel-Quark-Auflauf so toll:

      Zum einen schmeckt er warm als auch kalt. Er kann als Frühstück oder als warme Süßspeise genossen werden. Außerdem braucht man kein teures Mandelmehl. 

      Dazu ist der Auflauf nicht so groß, es sind entspannte 4 Portionen. So kannst du den Kuchen auch alleine an mehreren Tagen essen, oder du teilst es mit deinem Partner.

      Wer den Apfel-Quark-Auflauf über Nacht in den Kühlschrank stellt, hat den Geschmack eines saftigen Käsekuchens ohne Boden.

      Das Rezept passt in jede Low Carb Diät. Auch in eine ketogene Ernährung lässt er sich mit Vorbereitung einberechnen.

      Tipps und Anmerkungen:

      Ich habe die Früchte genommen, die gerade Saison haben und die mir meine Tante geschenkt hat. Und wenn ich ganz ehrlich bin. Es waren nicht nur Äpfel sondern auch Nashibirnen. Eigentlich sogar mehr Birnen als Äpfel. hihi. Aber Nashis werden ja auch Birnenäpfel genannt. Dazu haben sie automatisch weniger Kohlenhydrate als die meisten modernen Apfelsorten.

      Wer einen Kaiser Alexander im Garten hat kann sich freuen, denn das ist ein wunderbarer Keto Apfel mit ca. 5 g Kohlenhydraten.

      Natürlich kannst du für jede Jahreszeit die Früchte auch variieren und zum Beispiel Erdbeeren, Heidelbeeren oder Zwetschgen verwenden.

      Ich habe für dieses Rezept mit Erythrit gearbeitet, du kannst aber auch Xylit oder Allulose verwenden.

      Für das Puddingpulver habe ich das von Shileo genommen, es ist leicht gesüßt, mit Konjakmehl sowie Agar Agar angedickt und hat eine ordentliche Vanillenote.

      Kaufen könnt ihr das direkt bei Shileo.de. Dort gibt es übrigens auch die getrockneten Konjaknudeln sowie Konjakreis.

      10% sparen mit schwarzgruen10

      Statt dem Pudding könnt ihr vermutlich auch andere Marken nutzen, schaut aber darauf, dass keine Stärke enthalten ist. 

      Blitzrezept Apfelkompott:

      Gewünschte Menge Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.

      Diese in einen Topf geben und mit Rum, Wasser oder Saft ablöschen und mit dem geschlossenen Deckel köcheln lassen.

      Nach Belieben Zimt und Erythrit dazu geben. 

      Immer wieder rühren, bis die Apfelstückchen weich sind. Für ein schlonziges Apfelkompott, solange köcheln lassen, bis die Struktur komplett aufgeweicht ist.

      Oder Alternativ mit einem Kartoffelstampfer leicht andrücken, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

      Wer übrigens nach noch einen anderen süßen Auflauf sucht, dem empfehle ich meinen Ricotta-Auflauf.

      Apfel-Quark-Auflauf Keto

      Apfel-Quark-Auflauf

      3.8/5 - (6 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Zuerst das Apfelkompott mit Zimt und nach Belieben mit Rum abschmecken. Wer es süßer mag, kann ein wenig Erythrit untermischen.

      2
      Erledigt

      Dann die Eier mit dem Quark und der Sahne verquirlen. Das Erythrit dazu geben und das Puddingpulver unterrühren bis eine homogene Creme entsteht.

      3
      Erledigt

      Das Kompott auf dem Boden der Auflaufform verteilen. Dann die Quarkcreme darüber geben und glatt streichen.

      4
      Erledigt

      Mit den Mandelblättchen bestreuen.

      5
      Erledigt

      Den Apfel-Quark-Auflauf in den vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft geben und ca. 40 Minuten goldbraun backen.

      6
      Erledigt

      Den Auflauf entweder warm oder kalt genießen.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Low Carb Zwetschgen-Käsekuchen
      vorherige
      Mega cremiger Low Carb Zwetschgen-Käsekuchen
      Low Carb Enchiladas
      weiter
      Low Carb Enchiladas mit Hähnchenfüllung
      Low Carb Zwetschgen-Käsekuchen
      vorherige
      Mega cremiger Low Carb Zwetschgen-Käsekuchen
      Low Carb Enchiladas
      weiter
      Low Carb Enchiladas mit Hähnchenfüllung