Zutaten
-
200 g Mandelmehl, weiß (entölt)Affiliate-Link
-
30 g KokosmehlAffiliate-Link
-
100 g Weiche Butter
-
100 g Skyr
-
2 Ei(er)
-
450 g Skyr
-
80 g + 50 g XylitAffiliate-Link
-
9 g Backpulver
-
500 g Heidelbeeren
-
28 cm Durchmesser Quiche-FormAffiliate-Link
-
Klicke auf die Zutaten mit i und bestelle bequem bei Amazon
Beschreibung:
Den finnischen Heidelbeerkuchen habe ich mir nicht selbst ausgedacht. Sondern ich habe ihn im Magazin von Chefkoch.de gesehen. Allerdings voll mit Zucker. Auch in diesem Rezept wurde Skyr verwendet und ich habe mich beim ersten Lesen köstlich amüsiert, weil ich dachte, er heißt FINNISCHER Heidelbeerkuchen wegen dem proteinreichen Milchprodukt aus Island.
Das Besondere an diesem finnischen Heidelbeerkuchen
Nach etwas recherchieren habe ich aber festgestellt, dass es den finnischen Heidelbeerkuchen in verschiedenen Varianten gibt, es kommt also nicht vom bekannten Milchprodukt. Nichtsdestotrotz wollte ich mal mit dem isländischen „Zeug“ backen, um zu sehen, welche Eigenschaften es entwickelt.
Ich kann sagen, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann. Der Skyr hat auch nach dem Backen eine Konsistenz zwischen Quark und Joghurt. Es ist schön gestockt und schmeckt super.
Aber nicht nur das macht ihn Besonders. Ich habe meinen Heidelbeerkuchen auch mit einem Low Carb Mürbeteig gebacken auf der Basis von Mandelmehl, Kokosmehl und Xylit gebacken. So ist das Rezept auch Low Carb, glutenfrei sowie zuckerfrei.
Tipps und Anmerkungen zum Zutatentausch:
Du kannst den Heidelbeerkuchen auch mit Erythrit oder Erythrit-Stevia backen.
Erfahre mehr wieso ich gerne mit Xylit backe und was Xylit genau ist.
Statt Kokosmehl kannst du auch 10 g Bambusfasern verwenden.
Wer kein Skyr hat kann natürlich auch Quark verwenden.
Weitere tolle Low Carb Kuchen-Rezepte
Du suchst noch weitere Kuchen-Rezepte mit Heidelbeeren? Dann empfehle ich dir auch diese:
- Low Carb Ofenpfannkuchen mit Heidelbeeren – Frühstück ohne viel Aufwand!
- Low Carb & Keto Schoko-Mugcake mit Blaubeeren
- Mega saftiger Kaffeekuchen mit Blaubeeren und Sahne
Noch mehr Rezepte in meinem Buch
Du liebst es in Büchern zu stöbern? Dann kaufe dir doch mein Buch „Low Carb baking. Muffins & Cupcakes“. Dort findest du insgesamt 55 leckere Kuchen-Rezepte in Form von Muffins und kleinen Törtchen. Alle Rezepte sind zuckerfrei, glutenfrei, ohne Eiweißpulver sowie ohne Soja.
Erfahre mehr über das Buch Low Carb Baking Muffins & Cupcakes.
Kaufen kannst du das Buch im stationären Handel, bei Amazon* oder in meinem kleinen Onlineshop.
Schritte
1
Erledigt
|
Die Butter mit 80 g Xylit, einem Ei und 150 g Skyr vermischen. Dann das Mandelmehl mit dem Kokosmehl und dem Backpulver vermengen. Das Mehlgemisch zu den flüssigen Zutaten geben. Alles zu einem weichen und homogenen Teig verkneten. |
2
Erledigt
|
Die Quiche-Form einfetten und mit dem Teig gleichmäßig auskleiden bis zu den obersten Rändern. Dann mit einer Gabel Löcher in den Teig piksen. |
3
Erledigt
|
Den restlichen Skyr mit 50 g Xylit und einem Ei zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Dann die Heidelbeeren waschen, trocken tupfen und vorsichtig drunter heben. |
4
Erledigt
|
Die Heidelbeer-Creme auf dem Boden gleichmäßig verteilen. |
5
Erledigt
|
Zum Schluss wird der finnische Heidelbeerkuchen in den vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft gegeben. Den Kuchen etwa 40 Minuten backen lassen. |
6
Erledigt
|
Vor dem Verzehr abkühlen lassen und aus der Form entfernen. |