Zutaten
-
150 g Schwarze Johannisbeeren
-
50 g Frischkäse
-
120 g Sahne
-
50 g PudererythritAffiliate-Link
-
2 g XanthanAffiliate-Link
-
Außerdem:
-
EismaschineAffiliate-Link
Beschreibung:
Ende Juni waren wir im Urlaub an der Ostsee. Dort gab es eine kleine Eisdiele mit leckerem Johannisbeer-Eis aus schwarzen Beeren. Da ich die so sehr liebe, wollte ich unbedingt eine Kugel probieren. Sie war so lecker. Schön säuerlich aber auch süß. Jetzt zu Hause habe ich endlich mal schwarze Johannisbeeren im Supermarkt entdeckt. Bei uns in der Stadt ist das wirklich eher selten zu finden. Also eine Packung mitgenommen und mich ans Werk gemacht. Es ist gelungen und es schmeckt ebenfalls göttlich, nur diesmal ist die Kugel Eis Low Carb und zuckerfrei.
Super fruchtiges Low Carb Johannisbeer-Eis:
Das schöne an dem Eis ist, dass es einfach mega fruchtig schmeckt durch die frischen Beeren. Dazu sind nur 5 Zutaten nötig um dieses Eis so lecker zu machen. Eine davon ist Xanthan, die ist dafür da, dass das Eis geschmeidiger bleibt. Denn leider ist es so, dass Erythrit das Johannisbeer-Eis komplett aushärtet. Als Alternative kann Konjakmehl, Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl verwenden.
Wer alles nicht im Haus hat, kann es mal mit einem kleinen Schluck Wodka oder Rum versuchen. Das soll das Eis ebenfalls geschmeidig werden lassen.
Ich habe die Eismaschine von Klarstein benutzt. Sie ist optimal für 2 Portionen gedacht.
Wer keine Eismaschine hat, kann die Eismasse auch in kleine Förmchen für Eis am Stiel geben und diese so einfrieren. Ich kann mir dann auch gut vorstellen, dass es super mit weißer Low Carb Schokolade ummantelt schmeckt.
Wer aber Kugeleis haben möchte der sollte 70 g Sahne (von den 120 g) steif schlagen und so unterheben.
Ich habe übrigens in meiner Gruppe gefragt was sie mit schwarzen Johannisbeeren wollen. Oft kam Marmelade oder Sirup dabei raus. Leider habe ich dafür nicht genug Beeren gehabt. Wer im Raum Nürnberg einen Tipp für regionale schwarze Johannisbeeren hat, immer gerne her mit, dann kann ich mehr ausprobieren und auch genießen.
Bald ist auch Zwetschgenzeit, dann empfehle ich ebenso mein Zwetschgeneis.
Schritte
1
Erledigt
|
Die Johannisbeeren waschen und vom Strunk entfernen. Dann in einen Topf geben und mit etwa 50 g Sahne aufkochen lassen bis sie schön weich sind. |
2
Erledigt
|
Die Johannisbeeren pürieren und abkühlen lassen. |
3
Erledigt
|
Nun das Pudererythrit und den Frischkäse sowie die Sahne dazu geben und gut durchmixen. |
4
Erledigt
|
Die Eismasse gegebenenfalls mit Süße abschmecken und in die Eismaschine geben. |
5
Erledigt
|
Wenn das Johannisbeer-Eis die gewünschte Konsistenz hat, servieren und genießen. |