Immer wieder werde ich gefragt, wie man meine Backwaren denn ohne Nüsse zubereiten kann. Ich weiß leider nicht immer eine Antwort. Denn durch Mandelmehl und Co ist in meinen meisten Süßspeisen leider in den meisten Fällen Nuss drin. Da Kokos meistens funktioniert, habe ich heute einmal beschlossen, Kokoskekse mit einem leckeren Schokoguss zu backen. Das Rezept ist einfach umgesetzt und schmeckt einfach megalecker.
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Kokoskekse, sondern auch noch Tipps und Anmerkungen sowie weitere Ideen für Low Carb Kokos-Rezepte.
Also ich denke, sie schmecken schonmal jedem, der Kokos liebt, aber das ist auch irgendwie verständlich. Das Beste ist aber, dass man bei diesen Keksen kein schlechtes Gewissen haben muss. Denn sie sind ohne Zuckerzusatz, ohne Gluten oder Getreide, ohne Mandeln oder andere typische Nüsse sowie Kerne.
Dazu sehen sie etwas wie kleine Schneeflöckchen aus. Auch wenn ich jetzt sagen muss, dass sie eigentlich das ganze Jahr schmecken!
Tipps und Anmerkungen zum Rezept:
Über die Haltbarkeit kann ich bisher nichts sagen, da ich sie innerhalb von einer Woche gegessen habe.
Wer mit der Haltbarkeit auf Nummer sichergehen will, kann auch Xylit* verwenden.
Ich habe mein Konjakmehl bei Shileo.de bestellt. Wer das nicht hat, kann alternativ auch Guarkernmehl verwenden.
Werbung
Das schöne an diesem Gebäck ist, sie sehen aus wie kleine Schneelocken. Aber eigentlich schmecken die Plätzchen auch das ganze Jahr.
Wer den Butteranteil erhöht, kann mit diesem Rezept vermutlich auch Nussallerigker freundliche Ausstecher backen.
Ebenso ist die Schokolade kein Muss. Die Plätzchen schmecken auch ohne Guss und somit wären sie auch noch ohne Milchprodukte, die Laktose enthalten.
Die Eier mit der weichen Butter und dem Erythrit verquirlen.
Mehl vermengen
Dann das Kokosmehl mit den Bambusfasern, dem Konjakmehl und dem Backpulver vermengen.
Anmerkung:
Das Rezept kann nun auf zweierlei Varianten umgesetzt werden.
Variante 1:
Den Teig zu einer Wurst formen, in eine Frischhaltefolie packen und etwa 30 Minuten bis eine Stunde kühl stellen bis der Teig schön fest ist.
In Scheiben schneiden
Anschließend heraus nehmen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Backen
Die Kokoskekse anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten bei 160 Grad Umluft backen.
Variante 2:
Den Teig zu 25 Kugeln formen. Diese auf ein Backblech legen und mit einer Gabel vorsichtig platt drücken.
Backen
Dann ebenfalls in den vorgeheizten Backofen geben und etwa 15 Minuten bei 160 Grad Umluft backen.
Abkühlen
Anschließend die Kokos-Cookies komplett auskühlen lassen.
Schokolade schmelzen
Nun die Schokolade mit dem Kokosöl vorsichtig über dem heißen Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
Kokosraspeln vorbereiten
Die Kokosraspeln in ein Schüsselchen geben, welches am besten recht flach aber etwa 10 – 15 cm Durchmesser hat.
Eintauchen
Jetzt die Kokoskekse nach einander und zur Hälfte eintauchen.
Wälzen
Die eingetauchten Kekse nun mit der Schokolade zuerst in die Kokosraspeln tunken.
Trocknen
Dann wieder auf das Backpapier legen und trocknen lassen.
Genießen
Wenn alle Kokoskekse fest sind, können sie genossen werden.
Xucker Premium aus Xylit Birkenzucker - Kalorienreduzierter Zuckerersatz I Vegane & zahnfreundliche Kristallzucker Alternative zum Kochen & Backen zuckerfrei (1 kg)