Low Carb Mandel-Printen – Aachener Lebkuchen ohne Zucker

Die Mandel-Printen sind eine echte Aachener Spezialität. Diese Variante ist auch noch ohne Zucker, ohne Mehl und somit Low Carb sowie glutenfrei.

Nach Jahren kann ich euch endlich meine ersten selbst gebackenen Mandel-Printen präsentieren! Bisher war es so, dass ich sie für meinen Freund gekauft habe, denn er liebt sie mehr als die Nürnberger Elisenlebkuchen. Aber so richtig habe ich mich persönlich nicht ran getraut. Das sollte sich jetzt ändern und ich habe gleich 2 Bleche für ihn gebacken.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Low Carb Mandel-Printen, sondern auch Tipps und Anmerkungen zum Rezept. Außerdem bekommst du von mir noch weitere Ideen für Low Carb Weihnachtszrezepte.

Weihnachten Banner 3

Low Carb Mandel-Printen - Keto

Unterschied zwischen Elisenlebkuchen und Mandel-Printen?

In der Regel werden (Mandel-)Printen mit Mehl gebacken, gute Nürnberger Elisenlebkuchen nicht. Gut, das ist bei meinen Rezepten eh nicht gegeben, aber dadurch wird bei diesem Rezept Mandelmehl verwendet, während ich bei den Elisenlebkuchen nur auf Nüsse setze.

Daher sind die Mandel-Printen auch eher hart und die anderen weich und auch etwas gehaltvoller.

Low Carb Mandel-Printen - Glutenfrei

Tipps und Anregungen:

Für das Orangeat nutze ich mein selbstgemachtes aus diesem Rezept.

Ich habe meine Printen vorsichtshalber im Kühlschrank aufbewahrt und ich kann euch sagen, nach 2 Wochen sind noch ca. 4 Stück übrig. Sie kamen also sehr gut bei meinem Freund an. Allerdings kann man nicht viele auf einmal essen, denn sie machen doch gut satt.

Wem das Ganze zu viel Mandelmehl hat, kann es auch mit Bambusfasern strecken.

Halb Erythrit und halb Xylit habe ich diesmal das erste mal deswegen verwendet, weil ich mir bei der Abwandlung gedacht habe, immer noch ganz schön viel Süße… Das Original- Rezept hatte einfach mal das doppelte an Zucker und ich denke das muss ja nun wirklich nicht sein.

Wer keine Pottasche hat kann übrigens auch Backpulver verwenden.

Wer normale Schoko-Printen machen möchte, kann natürlich auch die Mandeln weg lassen

Low Carb Mandel-Printen mega lecker

Weitere Weihnachtsrezepte

Die besten Low Carb Weihnachtsklassiker in einem Rezept zusammengefasst. Die Plätzchen und Lebkuchen sind zudem auch noch glutenfrei und zuckerfrei.

Auf meiner Seite findest du weitere leckere Weihnachtsrezepte, wie zum Beispiel:

Zum Rezept der Mandel-Printen

4.8/5 - (134 votes)


Zutaten

Portionen anpassen:
200 g Xylit Affliate-Link:
150 g Erythrit Bronze Affliate-Link:
50 g Low Carb Orangeat
400 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affliate-Link:
30 g Flohsamenschalenpulver Affliate-Link:
2 Ei(er)
1/2 TL Anis
Je eine gute Messerspitze gemahlener Koriander, Nelken und Piment
300 g LC Schokodrops, Zartbitter Affliate-Link:
1/2 TL Pottasche
1 Msp Natron
200 g Mandelsplitter
100 - 200 g Sahne
zum Bemehlen Bambusfasern Affliate-Link:

Schritte

  • Sirup herstellen

    Das Xylit mit dem Erythrit in einen Topf geben und mit 4 Esslöffel Wasser aufkochen bis sich alles aufgelöst hat. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

  • Hacken

    In der Zwischenzeit das Orangeat so klein wie möglich hacken.

  • Trockene Zutaten vermengen

    Das Mandelmehl mit dem Anis, Koriander, Nelken und Piment, dem Orangeat sowie dem Flohsamenschalenpulver in eine Schüssel geben und vermengen.

  • In Wasser auflösen

    Nun die Pottasche mit dem Natron in einem Esslöffel Wasser auflösen.

  • Alles vermengen

    Jetzt die Eier verquirlen und mit dem Mehl, dem Sirup, und der Pottasche vermengen.

  • Alles verkneten

    Alles zu einem klebrigen Teig, aber festen verkneten. Sollte der zu bröselig sein, einfach noch ein Ei dazu geben und gut unterkneten.

  • Kühl stellen

    Den Teig zu einer Kugel formen und in einer Frischhaltefolie für ca. 2 – 4 Stunden kühl stellen.

  • Ausrollen

    Anschließend aus dem Kühlschrank holen und etwa 5 mm dick ausrollen. Zur Hilfe den Teig mit etwas Bambusfasern bemehlen.

  • Tipp:

    Ich empfehle für das Ausrollen auch noch eine Silikonmatte. Damit geht es deutlich einfacher.

  • In Rechtecke schneiden

    Wenn der Teig ausgerollt ist, etwa 3 x 8 cm große Rechtecke zurecht schneiden.

  • Backen

    Diese dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Printen bei etwa 180°C Umluft in den vorgeheizten Backofen geben und 10 Minuten backen.

  • auskühlen

    Anschließend gut auskühlen lassen.

  • Schokolade schmelzen

    Die Schokolade über dem heißen Wasserbad vorsichtig schmelzen und langsam etwas Sahne dazu geben.

  • Anmerkung:

    Je nachdem wie weich die Ganache werden soll, mehr Sahne dazu geben. Ich persönlich habe 300 g Schokolade und 200 g Sahne genommen. Allerdings muss ich auch zu geben, dass sie mir etwas abgeschissen ist, da die Schokolade zu heiß wurde.

  • Tunken

    Die Mandelsplitter in die Schokolade geben und gut verrühren. Nun die Printen eintauchen und mit Abstand auf das Backpapier legen bis sie trocken sind.

  • Genießen

    Die Mandel-Printen können nun genossen werden.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert