0 0
Low Carb Maultaschen selber machen!

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
Nudelteig:
150 g Goldleinsamenmehl Affiliate-Link
4 Eier (Größe M)
25 g Xanthan Affiliate-Link
20 g Konjakmehl Rabattcode: schwarzgruen10
1 - 2 Prisen Salz
80 - 100 ml Wasser
Pasta Maker Affiliate-Link
Füllung:
600 g Hackfleisch, gemischt
500 g Spinat
1/2 Bund Petersilie
1 Eier (Größe M)
1 Zwiebel
5 - 10 g Konjakmehl Affiliate-Link
Salz, Pfeffer, Majoran
Brühe
Suppengemüse
3 l Wasser
Salz
Klicke auf die Zutaten mit dem i und bestelle bequem bei Amazon

Low Carb Maultaschen selber machen!

Herrgottbescheißerle auch in deiner Diät genießen!

Besonderheiten:
    Küche:
      • 120 Minuten
      • Serviert 10
      • Mittel

      Zutaten

      • Nudelteig:

      • Füllung:

      • Brühe

      • Klicke auf die Zutaten mit dem i und bestelle bequem bei Amazon

      Beschreibung:

      teilen

      In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Low Carb Maultaschen herstellst und kochst. Du findest außerdem einen FAQ zum Zutatentausch und ich empfehle dir noch weitere Low Carb Rezepte.

      Keto Maultaschen

      Maultaschen die schwäbische Spezialität

      Maultaschen heißen auch Herrgottsbescheißerle, da eine Legende besagt, dass Mönche aus Maulbronn während den Fastentagen Fleisch verstecken wollten, in dem sie es in Teig wickelten.

      Ob das wirklich stimmt, ist nicht belegt, aber es ist immer wieder eine schöne Geschichte.

      Sie werden auch gerne schwäbische Ravioli genannt, denn sie gibt es mittlerweile in verschiedene Formen. Ob nun als kleine Kissen oder groß und gerollt.

      Maultaschen ohne Gluten

      Mir sind die großen gerollten Maultaschen am liebsten

      Ich habe mich bei meinem Low Carb Rezept für die große und gerollte Variante entschieden. Das hat zwei Gründe gehabt. 

      Zum einen waren die Teigplatten nicht so breit, dass sich sie von der kurzen Seite rollen konnte und zum anderen sollte es sich auch lohnen sie in Scheiben zu schneiden.

      Denn ich liebe angebratene Maultauschen eigentlich viel mehr als die in der Brühe.

      Aber wenn man sie mal selbst macht, überlegt man es sich doch, ob man die kleinen Maultschen erst wickelt um sie dann wieder klein zu schneiden.

      Low Carb Maultaschen selber machen

      FAQ und Zutatentausch:

      Kann ich auch eine andere Nudelmaschine verwenden?

      Ich denke schon, da ich den Teig nicht im Pasta Maker anrühre. 

      Kann ich die Nudeln auch ohne Nudelmaschine herstellen?

      Nein, der Teig ist so sperrig, dass du wirklich viel Kraft benötigt. Ich empfehle dir daher unbedingt eine Nudelmaschine.

      Kann ich Xanthan tauschen?

      Vielleicht kannst du es durch mehr Konjakmehl tauschen, aber es wird dann auch schwerer verdaulich und der Teig bindet etwas anders.

      Kann ich Konjakmehl tauschen?

      Theoretisch kannst du auch Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl nehmen. Das schmeckt aber schneller schleimig.

      Kann ich auch Rinderhack nehmen?

      Ja das geht auch, aber sie werden dann etwas trockener.

      Kann ich auch eine vegetarische Füllung machen?

      Klar, ich empfehle eine Füllung aus Spinat und Ricotta.

      Kann ich die Maultaschen einfrieren?

      Ja! Ich habe gleich die doppelte Menge gemacht, so habe ich Maultaschen, wenn ich Lust habe.

      Maultaschen

      Weitere tolle Low Carb Rezepte

      Du suchst neben den Maultaschen noch weitere Low Carb Rezepte, die vielleicht etwas weniger aufwendig sind? Dann empfehle ich diese:

      Du blätterst lieber in Büchern? Dann empfehle ich dir „Das große Low Carb Kochbuch“. Es beinhaltet insgesamt 90 Rezepte von Broten, Salaten, Beilagen, Hauptspeisen bis hin zu Desserts, Kuchen und Cocktails.

      Mehr dazu findest du in diesem Beitrag.

      Kaufen kannst du es in jeder Buchhandlung, bei Amazon* oder in meinem kleinen Onlineshop.

      Das große Low Carb Kochbuch

      Zum Maultaschen Rezept

      5/5 - (1 vote)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Das Suppengemüse waschen, gegebenenfalls schälen und in kleine Stücke schneiden.

      2
      Erledigt

      Einen großen Topf aufsetzen und zum sieden bringen.

      3
      Erledigt

      Das Gemüse dazu geben und bei niedriger Stufe köcheln lassen.

      4
      Erledigt

      Währenddessen den Spinat waschen und trocken tupfen.

      5
      Erledigt

      Die Zwiebel schälen und klein schneiden.

      6
      Erledigt

      Dann in einer Pfanne anbraten. Dann den Spinat dazu geben und so blanchieren.

      7
      Erledigt

      Anschließend abkühlen lassen.

      8
      Erledigt

      Die Petersilie waschen und mit den Zwiebeln und dem Spinat im Multizerkleinerer zerkleinern.

      9
      Erledigt

      Die Gemüsemasse mit dem Hackfleisch vermengen und das Ei dazu geben.

      10
      Erledigt

      Alles gut verkneten und zum Andicken das Konjakmehl dazu geben.

      11
      Erledigt

      Alles mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.

      12
      Erledigt

      Für den Nudelteig das Leinsamenmehl mit dem Xanthan und dem Konjakmehl mischen.

      13
      Erledigt

      In einer Küchenmaschine das Ei aufschlagen und nach und nach das Mehlgemisch sowie das Salz dazu geben.

      14
      Erledigt

      Alles zu einem homogenen Teig kneten der keine Klümpchen hat.

      15
      Erledigt

      Den Teig in die Nudelmaschine mit einem Lasagneaufsatz geben.

      16
      Erledigt

      Etwa 30 - 40 cm lange Teigplatten herauslassen.

      17
      Erledigt

      Dann mit der Hackfleischfüllung bestreichen. Dazu an drei Kanten etwa einen Zentimeter frei lassen und an einer kurzen Seite etwa 3 - 4 cm frei lassen.

      18
      Erledigt

      Zuerst die überstehenden Teigenden an der langen Seite einschlagen, dann den Zentimeter an der kurzen Seite einklappen.

      19
      Erledigt

      Von dieser Seite "aufrollen". Dazu an der eingeschlagenen Kante nach 4 - 5 cm falten und danach weiteraufrollen.

      20
      Erledigt

      Das lange Teigende mit Wasser bepinseln und ankleben.

      21
      Erledigt

      Das wird nun mit allen Teigstücken wiederholt.

      22
      Erledigt

      Bei mir kamen so 10 Maultaschen heraus.

      23
      Erledigt

      Die Brühe mit Salz, Pfeffer abschmecken.

      24
      Erledigt

      Die Suppe nochmal zum Kochen bringen und dann herunterdrehen.

      25
      Erledigt

      Die Maultaschen dazu geben und etwa 20 Minuten sieden lassen.

      26
      Erledigt

      Anschließend herausholen und mit der Brühe genießen.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Die Double-Choc-Cookies sind lecker und Low Carb. Das Rezept ist ohne Zucker und ohne Mehl.
      vorherige
      Low-Carb Double-Choc-Cookies – Schokokekse mit weißem Überzug
      Die Vanille-Mousse ist lecker Low Carb und ohne Kohlenhydrate.
      weiter
      Low Carb Vanille-Mousse – Ohne Schokolade und ohne Zucker!
      Die Double-Choc-Cookies sind lecker und Low Carb. Das Rezept ist ohne Zucker und ohne Mehl.
      vorherige
      Low-Carb Double-Choc-Cookies – Schokokekse mit weißem Überzug
      Die Vanille-Mousse ist lecker Low Carb und ohne Kohlenhydrate.
      weiter
      Low Carb Vanille-Mousse – Ohne Schokolade und ohne Zucker!

      Kommentar hinzufügen