0 1

Tomaten-Kürbis-Eintopf

Besonderheiten:
    Küche:
      • Serviert 5
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Mein Güte, hat das abgekühlt draußen. Mir ist einfach so kalt! Darum wird es mal wieder Zeit für einen Eintopf, einem Tomaten-Kürbis-Eintopf um genau zu sein. Ich gebe zu er ist eigentlich sehr herbstlich und wenig winterlich. Aber ich lagere Kürbis immer den ganzen Winter ein und komme so immer wieder in den vielfältigen Genuss des Gemüses.

      Zubereitung Tomaten-Kürbis-Eintopf:

      Den Kürbis waschen, gegebenenfalls schälen und entkernen, dann in kleine Würfel schneiden.

      Nun die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und zerkleinern.

      Anschließend die äußeren Blätter vom Weißkohl sowie den Strunk entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.

      Einen großen Topf mit etwas Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke darin andünsten.

      Dann das Hackfleisch dazu geben und von allen Seiten anbraten.

      Den Kürbis und den Weißkohl dazu geben und unter wenden 5 Minuten garen.

      Mit den passierten Tomaten ablöschen und die stückigen Tomaten, sowie 500 ml Wasser dazu geben.

      Alles köcheln lassen und mit dem Paprikapulver, dem Kümmel, dem Oregano sowie Salz und Pfeffer würzen.

      Alles auf mittlerer Stufe köcheln lassen.

      Die Paprikaschote entkernen, waschen und in Würfel schneiden. Diese dann zum Tomaten-Kürbis-Eintopf geben und etwa eine Stunde köcheln lassen.

      Bei Bedarf immer wieder etwas Wasser dazu geben.

      Etwa 5 Minuten vorm Servieren, die Cherrytomaten halbieren und zum Eintopf geben.

      Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.

      Mein Tipp:

      Etwas zerkrümelter Feta passt perfekt zum Tomaten-Kürbis-Eintopf.

      Ich persönlich habe eigentlich Hokkaido-Kürbis für das Rezept verwendet, wer aber strenger auf die Kohlenhydrate achtet, dem empfehle ich lieber den Butternut-Kürbis.

       

      Weitere Kürbis-Rezepte:

      Falls Kürbis-Rezepte voll dein Ding sind, empfehle ich dir mein E-Book. Dort findest du 16 leckere Low Carb Gerichte Rund um den Kürbis. Mehr infos hier

      Das Kürbis-Ebook ist mit 16 leckeren Rezepten bestückt. Es ist lecker, ohne Zucker und ohne Mehl.

      3/5 - (2 votes)

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Das Magenbrot ist ein echter Weihnachtsklassiker. Er schmeckt besonders frisch und selbst gebacken. Dieses Rezept ist auch noch ohne Zucker und Low Carb.
      vorherige
      Low Carb Magenbrot
      Die Mandel-Printen sind eine echte Aachener Spezialität. Diese Variante ist auch noch ohne Zucker, ohne Mehl und somit Low Carb sowie glutenfrei.
      weiter
      Low Carb Mandel-Printen – Aachener Lebkuchen ohne Zucker
      Das Magenbrot ist ein echter Weihnachtsklassiker. Er schmeckt besonders frisch und selbst gebacken. Dieses Rezept ist auch noch ohne Zucker und Low Carb.
      vorherige
      Low Carb Magenbrot
      Die Mandel-Printen sind eine echte Aachener Spezialität. Diese Variante ist auch noch ohne Zucker, ohne Mehl und somit Low Carb sowie glutenfrei.
      weiter
      Low Carb Mandel-Printen – Aachener Lebkuchen ohne Zucker