Die Übergangszeit von Bärlauch und Spargel muss ich immer nutzen und diesmal hatte ich mal wieder richtig Bock auf Foodporn und Burger. Da war die Idee vom Bärlauch-Spargel-Burger dann auch ziemlich naheliegend, oder? Der Burger ist richtig lecker geworden und das Brötchen macht auch noch richtig satt.
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für den Bärlauch-Spargel-Burger, sondern auch noch ein FAQ zum Zutatentausch sowie weitere Low Carb Empfehlungen mit Bärlauch.
Das Besondere an diesem Bärlauch-Spargel-Burger
Ich denke alleine der Belag ist schon besonders. Denn dieser ist sehr würzig, einerseits durch die Bärlauch-Creme aber durch den knusprigen Bacon.
Außerdem gibt der grüne Spargel eine schöne nussige Note.
Im Gegensatz zu normalen Burgern ist das Burgerbrötchen auch rustikal gebacken und nicht so süß. Außerdem ist es ohne Getreide und mit wenig Kohlenhydraten gebacken.
So passt der Bärlauch-Spargel-Burger perfekt in deine Low-Carb- und Keto-Ernährung. Aber auch für Diabetiker ist er optimal geeignet.
Tipps und FAQ zum Zutatentausch:
Ich habe diesen ganzen Spezialmehle nicht und nun?
Wer keine Spezialmehle wie Bambusfasern hat, kann auch ein vereinfachtes Brötchen nehmen wie die Oopsies. Aber der Burger schmeckt dann natürlich nicht ganz so wie ich ihn konzipiert habe.
Kann ich die Bambusfasern ersetzen?
Die Bambusfasern sind wichtig für die Hefe, da sie den Teig leichter macht. Aber vielleicht kannst du Haferfasern in diesem Rezept auch verwenden. Persönlich nutze ich es nicht, aber Leserinnen haben berichtet, dass der Hefeteig damit auch aufgeht aber deftiger schmeckt.
Er fahre mehr zu Bambusfasern.
Kann ich Kokosmehl ersetzen?
Ja, theoretisch kannst du stattdessen auch 10 g Konjakmehl verwenden.
Kann ich Mandelmehl ersetzen?
Es wird dann etwas deftiger, aber du kannst das Mandelmehl 1:1 mit Goldleinsamenmehl ersetzen.
Kann ich die Burger-Pattys auch auf den Grill werfen?
Das Gericht eignet sich auch gut für den Grill.
Übrigens:
Aus dem Teig kann man auch gut ein Brot formen. Einfach dann eine Stunde backen lassen.
Weitere Low Carb Rezepte
Du suchst neben dem Bärlauch-Spargel-Burger noch weitere tolle Low Carb Rezepte? Dann empfehle ich dir auch diese Beiträge:
- Herrliches Low Carb Rezept: Grünen Spargel im falschen Blätterteig
- Low Carb Spargel-Bärlauch-Quiche
- Low Carb Bärlauch-Schupfnudeln mit grünem Spargel
Zum Bärlauch-Spargel-Burger Rezept
Zutaten
3 Ei(er) | |
400 g Schmand | |
150 ml lauwarme Milch | |
1/4 Hefewürfel | |
2 - 4 g Zucker | |
15 g Flohsamenschalenpulver | |
15 g Kokosmehl | |
50 g Mandelmehl, weiß (entölt) | |
50 g Bambusfasern | |
Salz | |
150 g Bärlauch | |
600 g Rinderhack, frisch | |
6 - 12 Scheiben Bacon | |
6 Scheiben Cheddar | |
150 g grüne Spargelspitzen |
Küchenutensilien
Küchenmaschine | |
Damast Chefmesser mit Rosenholzgriff |
Schritte
-
Hefe auflösen
Den Zucker in die Milch geben und die Hefe darin auflösen.
-
Feuchte Zutaten vermengen
Die Eier mit 100 g Schmand vermengen.
-
Bärlauchpaste herstellen
Nun den Bärlauch häckseln und bei Bedarf etwas Olivenöl dazu geben.
-
Bärlauch in die feuchte Masse geben
Etwa 50 – 70 g vom Bärlauch zur Eiermasse geben und weiter rühren.
-
Trockene Zutaten vermengen
Anschließend das Flohsamenschalenpulver mit den Bambusfasern, dem Kokosmehl sowie dem Mandelmehl vermengen und einen Teelöffel Salz dazu geben.
-
Homogenen Teig herstellen
Das Mehlgemisch zur Rührschüssel geben und alles mit den flüssigen Zutaten darin zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.
-
Ruhen lassen
Dann den Hefeteig etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend gut durchkneten und zu 6 runden Burgerbuns formen.
-
Anmerkung:
Wer möchte kann die Brötchen noch mit Bambusfasern bemehlen und kann sie in eine Burgerbun-Form geben.
-
Backen
Die Brötchen im vorgeheizten Backofen bei etwa 180° Umluft etwa 30 Minuten backen lassen, anschließend abkühlen lassen.
-
Burger stapeln
Jetzt alles für die Burger vorbereiten.
-
Burger formen
Das Rinderhackfleisch mit Pfeffer/Salz würzen und zu sechs Burgerpatties formen.
-
Soße herstellen
Nun den restlichen Schmand mit dem Bärlauch vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Bacon braten
Den Bacon in der Pfanne anbraten und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen und warm halten.
-
Spargel braten
Mit derselben Pfanne die Spargelspitzen von beiden Seiten anbraten, bis er schön gar ist.
-
Fleisch braten
Wenn möglich zeitgleich die Burgerpatties braten und auf eine Seite den Käse legen, damit er schön schmilzt.
-
Brötchen belegen
Das Brötchen aufschneiden und die Bärlauchcreme auf die untere Hälfte streichen. Dann das Burgerpatty darauf geben und den Spargel sowie den Bacon oben drauf geben.
-
Mit Holzspieß fixieren
Zum Schluss nochmal eine Schicht Bärlauchcreme darauf geben und mit dem Burgerdeckel abschließen. Bei Bedarf den Bärlauch-Spargel-Burger mit einem Schaschlikstäbchen fixieren.