Leckere Low Carb Hasen-Törtchen

Ich wollte mal wieder einen ausgefalleneren Kuchen backen. Eigentlich sollte es eine große Hasentorte werden, bis mir aufgefallen ist, dass es auch Jemand essen muss. Darum habe ich mir überlegt kleine Hasen-Törtchen zu backen, auf der Basis von Muffins. So sind insgesamt 6 Törtchen mit Hasen-Ohren entstanden.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Hasen-Törtchen, sondern auch ein kleines FAQ zum Zutatentausch sowie weitere leckere Low Carb Osterrezepte!

Was sind die Low Carb Hasen-Törtchen?

Diese Törtchen sind kleine Torten die aus jeweils zwei Muffins bestehen. Dabei handelt es sich hierbei um Muffins aus Low Carb Rührteig, die so schnell gebacken sind. Für Creme wird eine Low Carb Pudding-Buttercreme verwendet. Diese ist schön aromatisch und ohne Zucker.

Allgemein sind diese kleinen Kuchen Low Carb, zuckerfrei und glutenfrei. So passen Sie in deine Low Carb Ernährung!

Osterhasen Törtchen2

Tipps und FAQ zum Zutatentausch:

Was kann ich statt Lebensmittelfarbe nehmen?

Wer keine Lebensmittelfarbe verwenden möchte, kann auch dunkle Schokolade nehmen.

Kann ich Mandelmehl oder Bambusfasern austauschen?

Statt Mandelmehl funktioniert auch 40 – 50 g Kokosmehl. Statt Bambusfasern kann man ebenso 30 g Kokosmehl nehmen. Aber wie zuerwarten, wird der Teig dann etwas anders. Vom Geschmack und Konsistenz.

Wie kann ich Konjakmehl ersetzen?

Ich habe für die Creme Konjakmehl genommen, da das Mehl neutral schmeckt, im Gegensatz zu Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl. Grundsätzlich wäre das aber die Alternative.

Was spricht für Mandelmilch?

Ihr könnt Milch oder Mandelmilch verwenden. Die Mandelmilch hat allerdings kaum Kohlenhydrate.

Kann ich das Erythrit ersetzen?

Statt Erythrit kann auch Xylit verwendet werden.

Ich empfehle für die Törtchen folgende Produkte:

Konjakmehl bestelle ich immer bei www.shileo.de. Dort könnt ihr auch die getrockneten Konjaknudeln sowie -Reis kaufen. Außerdem bekommt ihr mit schwarzgruen10 Rabatt bei jeder Bestellung.

BANNERWEBSEITE 1

Weitere Low Carb Osterrezepte

Die besten Low Carb Oster-Rezepte!

Du suchst neben den Hasen-Törtchen noch weitere Low Carb Oster-Rezepte? Dann empfehle ich dir auch diese Beiträge:

Zum Rezept vom Hasen-Törtchen

4.6/5 - (134 votes)


Schritte

  • Muffin Teig anrühren

    Zuerst die Muffins vorbereiten. Dazu die drei Eier mit dem Erythrit und der Milch vermengen. Dann das Mandelmehl mit dem Flohsamenschalenpulver sowie den Bambusfasern und dem Backpulver vermengen.

  • In die Muffinförmchen verteilen

    Die trockenen Zutaten zu den nassen Zutaten geben. Alles zu einem homogenen Teig verrühren und in die am besten eingefetteten Mulden des Muffinblechs verteilen.

  • Backen

    Die Muffins nun bei 160° Umluft etwa 30 Minuten backen und vorsichtig aus der Form holen. Die kleinen Küchlein vollständig abkühlen lassen und am besten mit einem Küchentuch oder Ähnlichem abdecken, damit sie nicht austrocknen.

  • Pudding kochen

    Während die Kuchen im Ofen sind, den Pudding vorbereiten. Dazu etwa 100 g Pudererythrit mit 250 ml (Mandel-)Milch und dem Mark der Vanilleschote aufkochen. Dann vom Herd nehmen und Konjakmehl vorsichtig einsieben, bis es schön andickt. Dann in eine Schüssel füllen und mit einer Folie abdecken. Bei Raumtemperatur abkühlen lassen.

  • Nun die Buttercreme vorbereiten

    Dazu die weiche Butter (Raumtemperatur wichtig) mit dem restlichen Pudererythrit schaumig aufschlagen, bis sie fast weiß und luftig ist. Dann den Pudding (ebenfalls Raumtemperatur) unterrühren, bis eine einheitliche Creme entsteht.

  • Abschmecken

    Die Buttercreme nun nach Belieben mit weiterer Süße abschmecken oder eventuell mit etwas Aroma verfeinern.

  • Muffins zuschneiden

    Nun immer zwei Muffins aufeinander stellen, so dass die breite Fläche zueinander zeigt. Nach Belieben gerade zurechtschneiden.

  • Anmerkung

    Ich persönlich habe darauf verzichtet, darum haben meine Hasen-Törtchen auch einen eierförmigen Körper. Finde es aber auch ganz passend.

  • Schneiden

    Die Muffins jeweils quer durchschneiden.

  • Stapeln

    Nun die Buttercreme in eine Spritztüte mit etwa 5 – 10 mm Durchmesser geben und auf den unteren Teil des Muffins einen Ring auf die Kanten spritzen. In die Mitte Himbeer-Konfitüre geben und wieder ein Kuchen Stück darauf legen und das wiederholen, bis das letzte Teil aufgesetzt ist.

  • Wiederholen

    Das wird mit allen Kuchen gemacht, bis sechs Törtchen entstehen.

  • Kalt stellen

    Die Törtchen nun kaltstellen.

  • Deko vorbereiten

    In der Zwischenzeit die Schokoladen Deko vorbereiten.

  • Schokolade schmelden

    Dazu die weiße Schokolade schmelzen und die eine Hälfte in eine Spritztüte mit einer kleinen Öffnung füllen.

  • Färben

    Die andere Hälfte nun nach Belieben rosa einfärben und ebenfalls in eine Spritztüte mit kleinem Loch füllen.

  • Hasenohren herstellen

    Ein Backpapier vorbereiten und mit der rosa Schokolade 6 Tupfen aufspritzen. Dann den Zahnstocher zu mit etwa 2 cm hinein legen. Nun um den Zahnstocher herum Hasenohren aufmalen. Dazu oben zwei Hasenohren aufmalen, die unten eins werden. Die Ohren können insgesamt so 5 – 8 cm lang werden. Dann das innere ausmalen.

  • Schnauze herstellen

    Anschließend einen etwa 5 mm großen Tupfen aufspritzen und leicht nach unten versetzt, zwei weitere ansetzen. So entsteht eine Schnauze.

  • wiederholen

    Das wird ebenfalls sechsmal wiederholt.

  • Augen herstellen

    Nun mit der weißen Schokolade zwei aneinanderhängende Augen auftupfen.

  • Konturen malen

    Danach das Ohreninnere mit der weißen Schokolade auf die Ohren spritzen. Dazu einfach mit ein paar Millimeter nach innen versetzt, die Form nachmalen und ausfüllen. Nun auf die angetrocknete Schnauze eine Nase und einen Mund malen. Zum Schluss mit der restlichen pinken Schokolade Pupillen auf die Augen setzen.

  • Trocknen lassen

    Dann die Schokolade trocknen lassen.

  • Formen

    Die durchgekühlten Törtchen zur Hand nehmen und Unebenheiten der Creme mit einem Backspachtel entfernen.

  • Auftragen

    Dann weitere Buttercreme mit der Spritztüte verteilen und mit dem Spachtel gleichmäßig verteilen und möglichst glatt ziehen.

  • Gesicht und Ohren anbringen

    Nun die Ohren, Schnauze und Augen auf den Törtchen platzieren.

  • Haare auspritzen

    Die restliche Buttercreme in eine Spritztüte mit Sternaufsatz geben und um die Ohren kleine Löckchen aufspritzen.

  • Dekorieren

    Wer hat, kann nun die Häschen mit bunten Xuckerstreuseln oder ein paar Nüsse dekorieren.

  • Servieren

    Die Hasen-Törtchen können nun serviert und genossen werden.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert