0 0

Low Carb Osterzopf ohne Hefe!

So genießt du den Osterbrunch mit der Familie

Besonderheiten:
    Küche:
      • 60 Minuten
      • Serviert 1
      • Mittel

      Zutaten

      • Klicke auf die Zutaten mit i und bestelle bequem bei Amazon

      Beschreibung:

      teilen

      Ostern naht und die Lust nach einem Osterzopf hat mich gepackt. Also habe ich mich an einer Low-Carb-Version probiert. Nach ein bisschen probieren ist mir nun ein schöner Zopf gelungen. Allerdings ganz ohne Hefe. Er schmeckt aber trotzdem richtig gut, ist schön fluffig und passt am besten zu Butter.

      In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für den Osterzopf, sondern auch ein FAQ zum Zutatentausch. Außerdem gibt es von mir noch ein paar tolle Oster-Empfehlungen.
       

      Low Carb Osterzopf

      Das Besondere an diesem Osterzopf

      Dieses Rezept habe ich im März 2018 entwickelt. Damals hatte ich den Gedanken an einen Low Carb Hefeteig bereits aufgegeben, wollte aber dennoch einen tollen Osterzopf zaubern. 

      Das ist mir auch gelungen. Er ist ohne Zucker, ohne Getreide und hat wenig Kohlenhydrate. So, dass er auch in deine Low Carb und Keto Ernährung passt.

      Dieses süße Brot war der Startschuss für die Hefeteig-Entwicklung

      Ich war sehr begeistert von dem Rezept und habe es oft gebacken und um den Hefegeschmack zu imitieren, habe ich einmal etwas Hefe dazu geben. Da ich dann irgendwie die Zeit vergessen habe, habe ich den Teig nicht gleich bearbeitet und musste nach einiger Zeit feststellen, dass er leicht aufgegangen ist.

      Das hat bei mir neue Hoffnung geweckt und ich habe dieses Hefeteig-Rezept entwickelt.

      Tipps und FAQ:

      Kann ich Xylit ersetzen?

      Du kannst stattdessen auch Erythrit, Erythrit-Stevia oder Allulose verwenden.

      Kann ich die Bambusfasern ersetzen?

      Jein. Da hier nur mit Backpulver gearbeitet wird, könnten auch Kartoffelfasern funktionieren. Aber sie schmecken deutlich deftiger, weswegen ich sie nicht empfehle.

      Kann ich die Sahne ersetzen?

      Ja, du kannst stattdessen auch Kokosmilch aus der Dose nehmen.

      Weitere Low Carb Oster-Rezepte

      Die besten Low Carb Oster-Rezepte!

      Du suchst neben dem Osterzopf noch weitere Rezepte für das Osterfest? Dann empfehle ich dir auch diese Beiträge.

      Zum Osterzopf Rezept

      5/5 - (1 vote)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Die Eier mit der Sahne und dem Xylit verquirlen. Nun die Butter dazu geben.

      2
      Erledigt

      Anschließend das Flohsamenschalenpulver mit dem Kokosmehl sowie mit den Bambusfasern und dem Backpulver vermengen.

      3
      Erledigt

      Das Salz zu den flüssigen Zutaten gegen. Dann das Mehlgemisch, unter rühren, in die Rührschüssel geben. Alles zu einem homogenen Teig verkneten.

      4
      Erledigt

      Der Teig sollte formbar sein, aber nicht zu trocken. Falls er klebt empfehle ich die Hände etwas nass zu machen, dann lässt sich der Teig gut bearbeiten.

      5
      Erledigt

      Den Teig zu drei gleich großen Würsten rollen. (Ich habe das auf einer Silikonmatte gemacht) Ich empfehle sie nicht zu dünn auszurollen. Meine Teigstränge waren etwa 3 cm dick.

      6
      Erledigt

      Die Teigstränge, in einer Reihe, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backgitter geben und anschließend zu einem Zopf flechten.

      7
      Erledigt

      Das Eigelb mit der Milch verrühren und den Kuchen damit bepinseln.

      8
      Erledigt

      Den Osterzopf nun in den vorgeheizten Backofen bei 150° Umluft geben und etwa 75 Minuten backen lassen.

      9
      Erledigt

      Nach dem Backen langsam auskühlen lassen.

      10
      Erledigt

      Zum Schluss den Xuckerguss anrühren. Dazu wird Puderxucker mit Zitronensaft vermengt und über den Zopf streichen. Zum Schluss die Mandelblättchen darüber streuen.

      11
      Erledigt

      Wenn der Guss fest ist, kann der Osterzopf genossen werden.

      12
      Erledigt

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Mega leckeres Eierlikör-Tiramisu mit wenig Kohlenhydraten.
      vorherige
      Low Carb Eierlikör-Tiramisu mit Schoko-Biskuit
      Low Carb Auberginen-Auflauf
      weiter
      Vegetarischer Auberginen-Auflauf mit Tomaten
      Mega leckeres Eierlikör-Tiramisu mit wenig Kohlenhydraten.
      vorherige
      Low Carb Eierlikör-Tiramisu mit Schoko-Biskuit
      Low Carb Auberginen-Auflauf
      weiter
      Vegetarischer Auberginen-Auflauf mit Tomaten

      Kommentar hinzufügen