• Home
  • Keto
  • Low Carb Osternester mit Pistazien-Marzipan
0 0

Low Carb Osternester mit Pistazien-Marzipan

Diese kleinen Hefeteig-Kränze sind perfekt für Ostern

Besonderheiten:
    Küche:
      • Serviert 6
      • Mittel

      Zutaten

      • Hefeteig:

      • Pistazien-Marzipan:

      • Außerdem:

      Beschreibung:

      teilen

      Es gibt Klassiker die sind jedes Jahr Pflicht. Dazu gehören auch die Osternester aus Hefeteig. Meine Variante des Osternests ist natürlich wie immer Low Carb und glutenfrei. Da mir das Rezept nach meinen Osterbrötchen aber schon fast zu langweilig war, habe ich kurzerhand noch selbstgemachtes Pistazien-Marzipan eingeknetet. So bekommen die kleinen Osterkränze ein echtes Highlight.

      In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Osternester, sondern auch ein kleines FAQ zum Zutatentausch. Außerdem gibt es noch weitere Empfehlungen für weitere Oster-Rezepte.

      Low Carb Osternester

      Osternester sind perfekt für Unterwegs oder zum Brunchen

      Ich persönlich habe meine Osternester wie süße Plunderstückchen mit auf Reisen genommen. Ein Nest hat meinen Freund und mich ziemlich gut satt gemacht. 

      Denn das ist das Schöne an diesem Gebäck, durch die nährstoffreichen Zutaten sind die Osternester nicht nur eine Süßigkeit, sondern auch eine gute Mahlzeit.

      Da sie wenig Kohlenhydrate, kein Gluten und keinen zugesetzten Zucker haben, sind sie auch noch perfekt für die Low Carb und Keto Ernährung geeignet.

      Tipps und FAQ zum Zutatentausch:

      Kann ich die Füllung auch weglassen oder Marzipan verwenden?

      Wem das zu viel Stress mit dem Pistazien-Marzipan ist, kann es auch weg lassen. Man kann natürlich auch normales Marzipan einwickeln. Dafür empfehle ich dieses Rezept.

      Kann ich das Marzipan auch mit gemahlenen Mandeln machen?

      Statt dem Mandelmehl im Marzipan könnt ihr auch blanchierte Mandeln verwenden.

      Kann ich die Bambusfasern ersetzen?

      Bambusfasern sind wichtig für das Rezept, da es schön leicht ist und so der Hefeteig aufgehen kann. Außerdem schmecken sie neutral und unterstützen so den Geschmack. Alternativ gibt es hier nur Gluten, aber ich kann dir nicht sagen wie da das Mischverhältnis ist.

      Erfahre mehr zum Thema Bambusfasern.

      Kann ich die Osternester auch kleiner machen?

      Meine Low Carb Osternester sind etwas groß geworden, ich bin mir sicher, dass ihr auch 8 Portionen rausbekommen könnt.

      Von meinem Freund soll ich außerdem anmerken, dass Süßliebhaber gerne noch etwas mehr Süße in den Teig geben können. Ich fand es in der Kombination mit Guss und Pistazien-Marzipan sehr gut.

      Ich habe das Rezept auch mit 400 g Keto Sahne statt 250 g Quark und Wasser gebacken. Allerdings habe ich zur Sicherheit 2 g Zucker dazu gegeben.

      Kann ich statt Erythrit auch andere Süße verwenden?

      Das Rezept kann man auch mit Xylit backen.

      Weitere Low Carb Oster-Rezepte:

      Die besten Low Carb Oster-Rezepte!

      Du suchst noch weitere leckere Low Carb Oster-Rezepte? Dann schaue dir doch auch diese Beiträge an:

      Zum Osternest Rezept

      4/5 - (4 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Zuerst das Pistazien-Marzipan herstellen. Dazu das Mandelmehl mit dem Erythrit, dem Pistazienmus und dem Orangenaroma in einen Mixer oder Multizerkleinerer geben. Nach und nach etwas Wasser dazu geben. Dann zu einer feinen Marzipanrohmasse verarbeiten. Wenn alles eine klebrige, aber homogene Masse ist aus dem Mixer holen zu einem Klotz formen und in Folie einwickeln.

      2
      Erledigt

      Die Eier mit dem Erythrit und dem Quark verquirlen.

      3
      Erledigt

      Dann das Mandelmehl mit den Bambusfasern, dem Flohsamenschalenpulver und der Trockenhefe vermengen.

      4
      Erledigt

      Das Mehlgemisch nun zu den nassen Zutaten in der Rührschüssel geben und verkneten. Nach Bedarf 150 – 300 ml Wasser dazu geben. (Die Menge hängt ein wenig von den Eiern ab)

      5
      Erledigt

      Wenn ein lockerer und feuchter sowie gut formbarer Teig entstanden ist, an einem warmen Ort zugedeckt ruhen lassen.

      6
      Erledigt

      Dann aus der Ruhephase holen und den Teig in zwei Teile teilen. Die Hälften jeweils zu einem Rechteck ausrollen und zu 9 Streifen schneiden.

      7
      Erledigt

      Das Pistazien-Marzipan nun zu 18 dünnen Würsten rollen die etwa so lange wie die Teigstreifen sind. Nun das Marzipan in den Teig einwickeln und die Enden verschließen. Es sollten nun Hefeteigstränge mit Pistazien-Marzipan Füllung entstanden sein.

      8
      Erledigt

      Immer drei Teigstränge flechten und zu einem Kreis formen. Die Enden miteinander verschlingen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

      9
      Erledigt

      Das Backblech nun mit einem Tuch bedecken und nochmal im Backofen bei 40° etwa eine Stunde ruhen lassen.

      10
      Erledigt

      Die sechs Osternester nun mit einem Mix aus Eigelb und Mandelmilch bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft etwa 30 Minuten backen lassen.

      11
      Erledigt

      Anschließend die Osternester abkühlen lassen.

      12
      Erledigt

      Anschließend mit Pudererythrit und Zitronensaft einen Guss herstellen und die Osternester verzieren. Zum Schluss auf den feuchten Guss gehackte Pistazien streuen.

      13
      Erledigt

      Wer möchte kann die Low Carb Osternester mit hart gekochten Eier in der Mitte dekorieren.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Lachs auf Spinat mit gratinierter Hollandaise
      vorherige
      Lachs auf Spinat mit gratinierter Hollandaise – Das perfekte Keto Mittagessen!
      Deftige Low Carb Windbeutel mit Lachs und Kräuterfrischkäse
      weiter
      Deftige Low Carb Windbeutel mit Lachs
      Lachs auf Spinat mit gratinierter Hollandaise
      vorherige
      Lachs auf Spinat mit gratinierter Hollandaise – Das perfekte Keto Mittagessen!
      Deftige Low Carb Windbeutel mit Lachs und Kräuterfrischkäse
      weiter
      Deftige Low Carb Windbeutel mit Lachs

      Kommentar hinzufügen