Ich liebe ja Eintöpfe, für viele sind sie nur etwas für den Herbst und Winter. Ich kann im Gegensatz dazu das ganze Jahr Eintopf essen. Darum gibt es diesmal einen veganen und kunterbunten Gemüseeintopf.
In diesem Beitrag bekommst du neben dem Rezept vom Low Carb Gemüseeintopf auch ein FAQ zu den Zutaten sowie weitere leckere vegane Low Carb Ideen.
So cremig ist der Gemüseeintopf
Cremige Eintöpfe sind oft mit Milchprodukte wie Sahne oder Frischkäse, aber nicht in diesem Fall. Hier setze ich einfach mal auf Erdnussmus. Dieses bringt aber nicht nur die Cremigkeit, sondern auch Geschmack.
Damit man neben dem Gemüse auch etwas zu beißen hat ist in dieser Variante auch etwas Leinsamen. Keine Kohlenhydrate, gesund und lecker.
Perfekt also für Menschen die auf eine Low Carb Ernährung achten oder Menschen mit Diabetes.
FAQ zu den Zutaten
Kann ich auch anderen Kürbis verwenden?
Ja, du kannst auch Muskatkürbis oder Hokkaido verwenden, obwohl letzteres mehr Kohlenhydrate hat.
Kann ich den Kürbis auch ersetzen?
Ja, du kannst hier auch Steckrübe verwenden.
Und kann ich Kohlrabi austauschen?
Ja, da empfiehlt sich Knollensellerie oder Rettich.
Kann ich auch ein anderes Nussmus verwenden?
ja, du kannst auch Sesammus oder weißes Mandelmus verwenden.
Kann ich für den Gemüseeintopf auch die Leinsamen weglassen?
Ja, entweder ganz weglassen oder wer möchte kann auch Sesam verwenden.
Warum kommt Essig ins Essen?
Das ist eine persönliche Sache, ich mag die saure Note in Eintöpfen. Das sieht man zum Beispiel auch bei der Soljanka.
Weitere vegane Low Carb Rezepte
Du suchst neben dem Gemüseeintopf noch weitere Low Carb & vegane Rezepte? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:
- Vegan & Keto: Brokkoli-Macadamia-Pfanne mit Konjaknudeln
- Veganes Bärlauch-Risotto ohne Kohlenhydrate
- Vegane Wurzelgemüse-Pfanne
Zum Gemüseeintopf Rezept
Zutaten
250 g Butternutkürbis, geschält und stückig | |
300 g Karotten | |
400 g Kohlrabi | |
1 Paprika | |
100 g Brokkoli | |
1,5 l Wasser | |
2 EL Leinsamen | |
1 Schalotte | |
2 EL Petersilie | |
1 Chilischote | |
1 Knoblauchzehe | |
2 EL Paprikapulver | |
2 EL alternativ Erdnussmus | |
Salz/Pfeffer | |
Olivenöl | |
Nach Belieben Süße nach Wahl | |
Nach Belieben Branntweinessig |
Schritte
-
Karotten, Kürbis und Kohlrabi schneiden
Den Kürbis, die Karotten sowie den Kohlrabi in kleine mundgerechte Stücke schneiden.
-
Zwiebel schneiden
Die Schalotte schälen und würfeln und in eine heiße und hohe Pfanne mit Olivenöl geben.
-
Zwiebel braten
Die Zwiebelstücke goldbraun rösten.
-
Knoblauch und Chili schneiden
Die Knoblauchzehe und die Chilischote zerkleinern und zu den Zwiebeln in die Pfanne geben.
-
Leinsamen dazugeben
Anschließend mit dem Paprikapulver würzen. Gut umrühren und die Leinsamen dazu geben.
-
Gemüse dazugeben
Alles gut anbraten und den Kürbis, die Karotten sowie den Kohlrabi in die Pfanne geben.
-
Köcheln
Wasser im Wasserkocher erhitzen und zum Gemüse geben. Das Ganze ca. 20 – 30 Minuten köcheln lassen.
-
Paprika und Brokkoli schneiden
Die Paprika und den Brokkoli klein schneiden und zum Rest geben.
-
Abschmecken
Nun die Petersilie unterrühren und mit Salz/Pfeffer abschmecken.
-
Erdnussmus dazugeben
Für eine sämigere Konsistenz zwei Esslöffel Erdnussmus beigeben.
-
Abschmecken
Nach Geschmack kann nun noch mit Essig und Süßstoff nachgewürzt werden.
-
Gemüse-Eintopf genießen
Dann ist der kunterbunte Gemüse-Eintopf auch schon fertig und kann genossen werden.