Zutaten
-
210 g Shileo Reis, getrocknet
-
400 ml Kokosmilch
-
1 Zwiebel
-
1 Knoblauchzehe
-
50 g Bärlauch
-
2 EL Olivenöl
-
150 g Walnusskerne
-
Salz/Pfeffer
-
Petersilie
-
Öl zum Anbraten
Beschreibung:
Auch wenn ich dieses Jahr wohl weniger Bärlauch als sonst zur Verfügung habe, möchte ich doch mindestens ein neues Rezept mit Bärlauch posten. Darum ist dieses mal das vegane Bärlauch-Risotto dran. Statt Sahne habe ich Kokosmilch verwendet und auch sonst ist kein tierisches Produkt verarbeitet. Dazu geht das Gericht schnell und schmeckt mega lecker!
Zubereitung Bärlauch-Risotto:
Den Bärlauch waschen und mit zwei Esslöffel Olivenöl zu einer Paste pürieren.
Dann die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und zerkleinern. Einen ausreichend großen Topf mit etwas Öl zum Anbraten erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin andünsten.
Mit Kokosmilch ablöschen und die Bärlauchpaste dazu geben. Alles verrühren und den getrockneten Konjakreis dazu geben und köcheln lassen.
Ich gebe nach und nach noch ca. 500 ml Wasser dazu.
Den Kochtopf auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Die Walnüsse klein hacken und ebenfalls dazu geben. Wenn der getrocknete Shiraratkireis weich ist und das Wasser zu großen Teilen verdunstet ist, mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken. Wer möchte kann auch noch etwas Chili dazu geben.
Das Bärlauch-Risotto vom Herd nehmen und auf 3 Portionen aufteilen und genießen.
Tipps und Anmerkungen:
Wer es etwas grüner mag, kann auch zum Schluss noch ein oder zwei Bärlauchblätter klein hacken und unterrühren. Ich hatte leider keine mehr, darum gab es bei mir noch etwas Schnittlauch.
Wer keine Lust auf vegan aber auf vegetarisch hat, kann zum Anbraten Butterschmalz verwenden.
Wer gerne Fleisch oder Fisch mag, kann optimal Garnelen oder Serranoschinken dazu geben.
Ich habe den getrockneten Reis von Shileo* verwendet. Dieser saugt die Flüssigkeit auf und nimmt den Geschmack der Soße an. Wer diesen nicht hat, kann notfalls auch den eingelegten Shiratakireis verwenden. Dieser nimmt die Soße allerdings nicht gut auf.
Alternativ geht auch Blumenkohl.
Ein weiteres leckeres Bärlauch-Rezept sind die Bärlauch-Schupfnudeln mit grünem Spargel.
Anzeige

*Affiliate-Link