Du hast noch Weißkohl daheim und suchst nach einer Rezeptidee? Dann bist du hier genau richtig! Denn dann solltest du unbedingt diesen leckeren Weißkrautauflauf mit Hackfleisch zum Mittagessen zubereiten. Er schmeckt der ganzen Familie und du benötigst keine außergewöhnlichen Zutaten!
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für den Low Carb Weißkrautauflauf, sondern auch ein FAQ zu den Zutaten sowie weitere Ideen für Weißkohl-Rezepte.
Das Besondere an diesem Weißkrautauflauf
Dieser Auflauf ist perfekt für jeden Tag und lässt sich auch gut als Mittagessen vorbereiten. Das Gratin passt perfekt in die Low Carb Ernährung und ist auch für Menschen mit Diabetes geeignet.
Außerdem ist das Gericht einfach gekocht und kommt auch ohne außergewöhnliche Zutaten aus.
Durch die Kombination von Weißkohl, Tomate und Hackfleisch schmeckt es auch Menschen die nicht auf die Low Carb Ernährung achten, aber einfach gut essen möchten.
FAQ zu den Zutaten
Kann ich auch einen anderen Kohl verwenden?
Ja, ich kann für dieses Rezept auch Spitzkohl oder Urkohl empfehlen.
Welches Hack empfiehlst du?
Du kannst Rinderhack aber auch gemischtes Hack verwenden.
Kann ich die Milch ersetzen?
Ja, du kannst auch Pflanzenmilch verwenden oder du nimmst Sahne, entweder unverdünnt oder gemischt mit Wasser.
Kann ich auch weniger Karotten in den Weißkrautauflauf geben?
Ja, oder auch ganz weglassen.
Weitere tolle Low Carb Weißkohl-Rezepte
Du suchst neben dem Weißkrautauflauf noch andere leckere Rezepte mit Weißkohl? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:
- Low Carb Weißkohl-Curry – Lecker und einfach zubereitet
- Nürnberger Weißkohl-Gratin – Low Carb & Keto
- Low Carb Kürbis-Weißkohl-Eintopf mit Cabanossi
Noch mehr Rezepte findest du in meinem Buch „Das große Low Carb Kochbuch“. Dort findest du insgesamt Low Carb Rezepte. Von Frühstück, Beilagen, Salate, Hauptgerichte bis hin zu Kuchen, Desserts und Cocktails ist hier alles vertreten. Kaufen kannst du das Buch entweder bei Amazon* oder in meinem Onlineshop.
Zum Weißkrautauflauf Rezept
Zutaten
1 - 1,5 kg Weißkohl | |
500 g Hackfleisch | |
200 g Karotten | |
1 Zwiebel | |
2 Knoblauchzehe | |
40 g Butter | |
150 g Feta | |
3 Eier (Größe M) | |
300 ml Milch | |
300 g passierte Tomaten | |
2 EL Paprikapulver | |
Salz, Pfeffer, Oregano | |
Petersilie |
Schritte
-
Weißkohl schnreiden
Vom Weißkohl die äußeren Blätter entfernen. Dann halbieren und vierten. Wenn der Weißkohl geviertelt ist, kann am besten der Strunk entfernt werden. Nun den Kohl in schmale Streifen schneiden und kurz bei Seite legen.
-
Pfanne erhitzen
Eine Pfanne erhitzen und die Butter darin auflösen.
-
Zwiebel schneiden
Die Zwiebeln schälen, zu Würfel schneiden und in der Pfanne anschwitzen.
-
Hackfleisch braten
Das Hackfleisch dazu geben und scharf anbraten.
-
Würzen
Mit Salz und Pfeffer würzen und das Paprikapulver dazu geben.
-
Knoblauch dazugeben
Die Knoblauchzehe zerkleinern und in die Pfanne geben.
-
Weißkohl schmoren
Jetzt den Weißkohl dazu geben und bei mittlerer Hitze schmoren. Am besten mit Deckel.
-
Anmerkung:
Falls die Flüssigkeit fehlt noch etwas Wasser nachgießen.
-
Karotten schneiden
Die Karotten schälen und in kleine Scheiben schneiden. Dann ebenfalls in die Pfanne geben.
-
Abschmecken
Wenn das Weißkraut weich ist, die passieren Tomaten hinzugeben und mit Salz, Pfeffer, Oregano und Petersilie abschmecken.
-
In Auflaufform geben
Den Inhalt der Pfanne in eine feuerfeste Form geben.
-
Käse zerbröseln
Dann den Schafskäse zerbröseln und auf das Weißkraut-Hack geben.
-
Cremige Soße anrühren
Die Milch und die Eier mit Salz verquirlen und wie eine Soße gleichmäßig über die Form gießen.
-
Backen
Jetzt noch für 20 – 30 Minuten bei 180° Grad in Ofen geben.