Der Zucchini-Flammkuchen ist lecker und Low Carb. Das Rezept ist zudem glutenfrei und zuckerfrei.

Ich habe mir mal wieder gedacht „Back to the Roots“. Da ich viele Zucchini und Käse im Kühlschrank hatte, hab ich beschlossen, dass ich mal wieder den ersten Low Carb Pizzaboden mache den ich je ausprobiert habe. Ja, bei mir war es nicht die Kombi mit Blumenkohl, sondern mit Zucchini. Und ich muss sagen sie schmeckt auch jetzt noch richtig lecker, auch wenn der Boden doch um einiges weicher ist als bei einem echten Teig. Dafür kommt man mit Zutaten zurecht die man mittlerweile alle in einem gut sortiertem Supermarkt bekommt.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für den Zucchini-Flammkuchen, sondern auch ein FAQ zu den Zutaten sowie weitere Ideen für Low Carb Flammkuchen.

Der Zucchini-Flammkuchen ist lecker und Low Carb. Das Rezept ist zudem glutenfrei und zuckerfrei.

Das Besondere Zucchini-Flammkuchen:

Das außergewöhnliche an diesem Flammkuchen ist, dass er nicht aus Mehl besteht. Allgemein wurde nur etwas Bindemittel in Form von Flohsamenschalenpulver dazu gegeben.

Durch den Einsatz von Zucchini, Quark und Reibekäse entsteht ebenfalls ein kohlenhydratarmer Teig. Dieser ist kalorienärmer aber auch glutenfrei sowie zuckerfrei.

Außerdem muss er nicht erst ruhen. 

Ich habe den Flammkuchen nur mit Zutaten aus dem regulären Supermarkt gebacken. So ist er auch für einfache Mittagessen geeignet.

Perfekt also für deine Low Carb sowie Keto Ernährung. Aber auch Diabetiker können hier zugreifen.

Der Zucchini-Flammkuchen ist lecker und Low Carb. Das Rezept ist zudem glutenfrei und zuckerfrei.

    

FAQ zu den Zutaten

Kann ich auch anderes Gemüse nehmen?

Theoretisch kannst du auch Blumenkohl, Brokkoli oder Kürbis raspeln.

Kann ich die angegebenen Bindemittel ersetzen?

Ja du kannst auch Konjakmehl verwenden. Das bestelle ich persönlich immer bei shileo.de

10% sparen mit schwarzgruen10

Kann ich den Flammkuchen auch anders belegen?

Ja, klar. Du kannst sie ganz nach Belieben belegen.

Der Zucchini-Flammkuchen ist lecker und Low Carb. Das Rezept ist zudem glutenfrei und zuckerfrei.

Weitere leckere Low Carb Flammkuchen-Rezepte

Du suchst neben dem Zucchini-Flammkuchen noch weitere Rezepte? Dann schaue dir diese Beiträge an:

Zum Zucchini-Flammkuchen Rezept

5/5 - (2 votes)


Schritte

  • Zucchini raspeln

    Die Zucchini waschen, raspeln und salzen.

  • Ausdrücken

    Dann etwa 20 Minuten ziehen lassen. Anschließend gründlich ausdrücken.

  • Teig anrühren

    Das ausgedrückte Gemüse mit 250 g Reibekäse, dem Quark und den Eiern verquirlen.

  • Binden

    Dann einen Esslöffel Flohsamenschalenpulver, Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl dazu geben und alles mit einander verkneten, bis eine klebrige Masse entsteht.

  • Auf Backblech verteilen

    Die Masse mit Salz, Pfeffer würzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech auslegen.

  • Tipp:

    Wer möchte, kann es auch zu 4 Flammkuchen formen. Dabei darauf achten, dass der rohe Boden so dünn wie möglich auf dem Backblech verteilt ist.

  • Vorbacken

    Anschließend in den vorgeheizten Backofen bei 180°Umluft geben und ca. 10 – 15 Minuten vorbacken.

  • Creme anrühren

    Währenddessen die Crème fraîche mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver abschmecken.

  • Pilze schneiden

    Die Pilze säubern und in Scheiben schneiden. Dann die Wurst ebenfalls in Scheiben schneiden.

  • Belegen

    Nach den 10 – 15 Minuten den Flammkuchenboden herausholen und mit der Creme bestreichen. Dann mit den Pilzen sowie der Chorizo belegen und zum Schluss noch etwas Käse oben drauf geben.

  • Backen

    Den Zucchini-Flammkuchen wieder in den Backofen geben und nochmal 20 – 25 Minuten backen.

  • Tipp:

    Wer die Backofen-Funktion hat, kann auch „Umluftgrill“ verwenden. So wurde der Boden bei mir krosser.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert