Gemüsestrudel mit wenig Kohlenhydraten

Low Carb Gemüsestrudel

Gefühlt gab es bei mir in letzter Zeit sehr viel Fleisch. Darum habe ich heute mal wieder ein vegetarisches Rezept. Genauer gesagt einen kohlenhydratarmen Gemüsestrudel. Zuerst hatte ich überlegt, ob ich das Gericht mit meinem Low Carb Hefeteig backe, dann habe ich mich aber an meinen Strudelteig vom Apfelstrudel gedacht. Und zwack hab ich diesen umfunktioniert. Mit gut Olivenöl ist dieser dann auch etwas knusprig!

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für den Gemüsestrudel, sondern auch Tipps und Anmerkungen zum Gericht, sowie weitere vegetarische Hauptgerichte.

glutenfreier Gemüsestrudel

Kurzanleitung für den Low Carb Gemüsestrudel

Das Gemüse schälen, raspeln und zur Seite stellen. Zwei Eier mit dem Quark verquirlen. Dann das Mehlgemisch miteinander vermengen.

Dieses Mehlgemisch zu den nassen Zutaten in der Rührschüssel geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Den Teig zu einer Kugel formen und ruhen lassen. 

In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten und die Gemüseraspel so gut wie möglich ausdrücken. 

Dann mit Eier, Reibekäse und Flohsamenschalenpulver vermengen und verkneten. Dann mit den Gewürzen abschmecken.

Den Strudelteig so dünn wie möglich ausrollen.  Dann mit Olivenöl bestreifen und auf 2/3 vom Teig mit dem Gemüse bestreichen. 

Anschließend so eng wie möglich aufrollen. 

Nochmal mit Olivenöl bestreichen und für 40 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.

Die ausführliche Anleitung findest du am ende vom Beitrag. Springe jetzt zum ausführlichen Rezept.

Low Carb Bücher von Diana Ruchser kaufen

Was macht den Gemüsestrudel so besonders?

Also abgesehen davon, dass es mal ein Rezept ohne Fleisch ist, ist der Teig auch dünn ausrollbar. Eben wie man es von einem Strudelteig so kennt. Er soll auch nicht aufgehen wie ein Hefeteig oder Rührteig, sondern eben so dünn bleiben. 

Aber dass ein Teig wirklich dünn ausrollbar ist, ist bei Low Carb Gebäck eher selten, da liegt an dem fehlenden Gluten. Umso mehr freut es mich, dass es hier geklappt hat. Mein bestes Hilfsmittel dafür ist meine Silikonmatte* sowie mein Fondantroller.

Low Carb Gemüsestrudel

Tipps und Anmerkungen zum Gemüsestrudel:

  • Ihr könnt sowohl Magerquark als auch Sahnequark verwenden.
  • Neben Zucchini, Karotte und Kohlrabi könnt ihr nach Belieben auch anderes Gemüse nutzen. So könnt ihr die Menge der Kohlenhydrate auch noch steuern.
  • Ich habe Xanthan* und Konjakmehl benutzt, weil es ein gutes Bindemittel ist und man den Teig so gut ausrollen kann. Dazu schmeckt das Konjakmehl* auch noch schön neutral, als Alternative geht wohl Guarkernmehl* sowie Johannisbrotkernmehl*. Habe es allerdings nicht ausprobiert.
  • Statt Bambusfasern* kann ich keine Alternative nennen, da es schön neutral schmeckt. Es ist einfach ein super Füllmaterial

Diese Produkte kann ich für den Gemüsestrudel empfehlen:

Ich nehme das Konjakmehl von Shileo.de. Dort könnt ihr auch die getrockneten Konjaknudeln sowie Konjakreis bestellen. Und mit dem Code schwarzgruen10 kannst du bei jeder Bestellung 10% sparen.

BANNERWEBSEITE 1

Keto Gemüsestrudel

Weitere vegetarische Low Carb Hauptgerichte

Du suchst neben dem Gemüsestrudel noch weitere Low Carb Rezepte? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:

Zum Gemüsestrudel Rezept

4.8/5 - (426 votes)


Zutaten

Portionen anpassen:
Teig:
2 Eier (Größe M)
250 g Quark
50 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affiliate-Link
30 - 35 g Bambusfasern Affiliate-Link
7 g Xanthan Affiliate-Link
15 g Konjakmehl (spare mit schwarzgruen10 auf shileo.de)
50 ml Olivenöl
1/2 TL Salz
Füllung:
500 g Zucchini
500 g Kohlrabi
200 g Karotten
3 Eier (Größe M)
50 g Reibekäse
1 EL Flohsamenschalenpulver
Knoblauchpulver
Petersilie

Schritte

  • Gemüse raspeln

    Die Karotten und die Kohlrabi schälen. Dann mit den Zucchini waschen und raspeln.

  • Salzen

    Nun die Gemüseraspel salzen und zur Seite stellen.

  • Eier und Quark verquirlen

    Jetzt zwei Eier mit dem Quark verquirlen.

  • Mehl vermengen

    Das Mandelmehl mit den Bambusfasern, dem Xanthan und dem Konjakmehl vermengen.

  • Teig anrühren

    Dann das Mehlgemisch mit den nassen Zutaten verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

  • Ziehen lassen

    Danach den Strudelteig zu einer Kugel formen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.

  • Gemüse ausdrücken

    In der Zwischenzeit die Gemüseraspel so gut wie möglich ausdrücken. Ich habe dafür ein Küchentuch verwendet.

  • Füllung zubereiten

    Anschließend die drei Eier, den Reibekäse, Gemüse und das Flohsamenschalenpulver vermengen. Alles miteinander verkneten und mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver sowie Petersilie abschmecken.

  • Ausrollen

    Den Strudelteig nun auf einer Silikonmatte so dünn wie möglich zu einem Rechteck ausrollen.

  • Anmerkung:

    Bei Bedarf mit Bambusfasern bemehlen.

  • Ölen

    Den Strudelteig mit Olivenöl bestreichen.

  • Belegen

    Nun das Gemüse auf 2/3 vom Rechteck verteilen. Dabei etwa zwei bis drei Zentimeter platz lassen.

  • Aurollen

    Dann die kurzen Seiten einklappen und an der belegten Seite so eng wie möglich zusammen rollen.

  • Auf Backpapier legen

    Die Seite mit der Öffnung nach unten rollen und vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backpapier legen.

  • Backen

    Zum Schluss nochmal mit Olivenöl einstreichen und bei 180° Umluft etwa 40 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert