0 0

Vegetarischer Auberginen-Auflauf mit Tomaten

Low Carb und Gesund!

Besonderheiten:
    Küche:
      • 30 Minuten
      • Serviert 3
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Es wird mal wieder Zeit für ein Makeover! 2016 habe ich diesen Auberginen-Auflauf mit Tomate schon einmal gekocht, fotografiert und auf den Blog gestellt. Aber wie es bei mir meistens so ist, nach ein paar Jahren gefallen mir einfach die Fotos nicht mehr. Und beim genaueren Lesen dachte ich mir, das Rezept bekommt auch gleich einen neuen Feinschliff!

      In dem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept vom Auberginen-Auflauf, sondern auch ein kleines FAQ zum Zutaten tauschen und auch noch weitere Empfehlungen für leckere Low Carb Hauptgerichte.

      Low Carb Auberginen-Auflauf mit Tomate

      Was habe ich an diesem Auberginen-Auflauf verändert?

      Ich habe diesen Auberginen-Auflauf tatsächlich einfach etwas vereinfacht. Du musst nun nicht mehr erst eine Pfanne herausholen, sondern du kannst ganz ohne Kochen den vegetarischen Auflauf vorbereiten.

      Natürlich habe ich darauf geachtet, dass das Rezept immernoch Low Carb, Keto und auch glutenfrei ist. So passt er eben auch in deine gesunde Ernährung.

      Keto Auberginen-Auflauf

      Tipps und FAQ zum Zutatentausch:

      Kann ich den Schmand auch austauschen?

      Du kannst Alternativ auch Quark, saure Sahne, Frischkäse oder Ricotto verwenden.

      Kann ich auch Hirtenkäse statt Feta nehmen?

      Ja, das ist auch kein Problem.

      Kann ich den Auberginen-Auflauf auch als Beilage essen?

      Natürlich, dann reicht der Auflauf bestimmt auch für 4 Portionen.

      Könnte ich die Auberinen auch ersetzen?

      Ich kann mir ziemlich gut vorstellen, dass der Auflauf auch mit Zucchini schmeckt.

      Kann ich den Auflauf auch zusätzlich mit Käse überbacken?

      Selbstverständlich, ich kenne allgemein fast nichts, was man nicht mit Käse überbacken könnte.

      Kann ich die Eier weglassen?

      Jein, Ei ist auch ein Bindemittel. Vielleicht solltest du dann noch etwas Konjakmehl dazu geben.

      Gesunder Auberginen-Auflauf

      Weitere leckere Low Carb Rezepte

      Du suchst neben dem vegetarischen Auberginen-Tomaten-Auflauf noch weitere Low Carb Mittagessen Rezepte? Dann empfehle ich dir auch diese Beiträge:

      Rinder-Curry Perfekt fürs Mittagessen

      Du liebst es in Büchern zu Blättern? Dann ist vielleicht mein Buch „Das große Low Carb Kochbuch“ etwas für dich. Das Buch besteht aus insgesamt 90 Rezepten. Hier sind von Broten, Frühstücksideen, Beilagen, Salaten, Hauptspeisen bis hin zu Kuchen, Desserts und Cocktails alles dabei.

      Kaufen kannst du es bei Amazon* oder in meinem kleinen Onlineshop.

      Das große Low Carb Kochbuch

      Zum Auberginen-Auflauf Rezept

      4/5 - (7 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Die Auberginen waschen und in Scheiben schneiden.

      2
      Erledigt

      Dann salzen und auf einem Küchenkrepp 10 Minuten ziehen lassen.

      3
      Erledigt

      Währenddessen den Feta klein schneiden und mit dem Schmand sowie den Eiern zu einer Sauce pürieren.

      4
      Erledigt

      Nun mit Salz, Pfeffer, Oregano und Knoblauchpulver abschmecken.

      5
      Erledigt

      Die Fleischtomaten waschen, trocken tupfen und den Strunk entfernen.

      6
      Erledigt

      Dann auch diese in Scheiben schneiden.

      7
      Erledigt

      Die Auberginenscheiben gut abtupfen.

      8
      Erledigt

      Etwas von der Sauce in die Auflaufform schütten.

      9
      Erledigt

      Dann die Auberginen abwechselnd mit den Tomaten von hinten nach vorne stapeln, bis das Gemüse aufgebraucht ist.

      10
      Erledigt

      Zum Schluss mit der restlichen Sauce übergießen.

      11
      Erledigt

      Den Auberginen-Auflauf nun in den vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft geben und etwa 30 - 40 Minuten backen.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Der Osterzopf schmeckt, ist ohne Zucker und ohne Mehl!
      vorherige
      Low Carb Osterzopf ohne Hefe!
      Bärlauch-Nudeln sind Low Carb, glutenfrei und super lecker.
      weiter
      Low Carb Bärlauch-Nudeln – Aromatische Nudeln mit wenig Kohlenhydraten
      Der Osterzopf schmeckt, ist ohne Zucker und ohne Mehl!
      vorherige
      Low Carb Osterzopf ohne Hefe!
      Bärlauch-Nudeln sind Low Carb, glutenfrei und super lecker.
      weiter
      Low Carb Bärlauch-Nudeln – Aromatische Nudeln mit wenig Kohlenhydraten

      Kommentar hinzufügen