Gegrillter Hokkaido
Ich suche ja zum Grillen immer wieder ein paar leckere Beilagen. Bei der letzten Party waren zu dem auch einige Vegetarier eingeladen. Also habe ich mich in der Gemüseabteilung einmal genauer umgesehen. Da der Hokkaido gerade im Angebot war, habe ich ihn sofort mitgenommen und mit nur wenig Aufwand in ein leckeres Gericht für den Grill verwandelt.
Zutaten:
- 1 Hokkaido
- 100 ml Olivenöl
- Salz, Knoblauch, Cayenne Pfeffer
- Petersilie
- Alufolie oder Grillschale
Wie grille ich Hokkaido?
Den Kürbis waschen und in zwei teilen. Dann mit einem Löffel die Kerne ausschaben. Anschließend auf die angeschnittene Seite legen und mit einem scharfen Messer in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Das Olivenöl in eine Schale geben. Etwa einen halben 1/2 Teelöffel Knoblauchgewürz und ebenso viel Cayenne Pfeffer hinzugeben. 1 EL getrocknete Petersilie unter rühren dazu geben. Zum Schluss mit Salz abschmecken.
Nun den Hokkaido mit der Marinade bestreichen und in eine verschließbare Box geben. Nun am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Den Grill anschüren und eine Grillschale oder etwas Alufolie auf den Rost legen. Dann den Kürbis auf den knusprig braun grillen.
Tipps und Anmerkungen:
Ich finde es eine perfekte Low Carb Beilage zum Grillen und empfehle dazu ein schönes Stück Fleisch, Grillkäse oder einfach nur etwas Mayonnaise oder Sour Cream.
Hokkaido schlägt mit 12 Gramm Kohlenhydrate auf 100 g doch stark aufs Kohlenhydratkonto. Ich empfehle es gut einzurechnen. Alternativ kann man auch Butternutkürbis, Muskatkürbis oder Babybear verwenden. Wichtig ist, dass das Fruchtfleisch fest ist.
Wer Kürbis garnicht mag, kann auch Knollensellerie, Petersilienwurzel oder Rettich einlegen.
Wer keinen Grill hat, kann den Hokkaido auch in den Backofen schieben und bei etwa 180° Umluft ca. 30 Minuten backen.
Mehr Kürbis-Rezepte?
Dann schaut euch doch mein E-Book zum Thema Low Carb Kürbis Rezepte an. In diesem E-Book findet ihr 16 leckere Rezepte. Mehr Infos unter folgendem Beitrag.
Super lecker.