Die Low Carb Moussaka ist meine gesunde Alternative. Ist zudem ohne Zucker und ohne Mehl und daher glutenfrei.

Ich glaube mittlerweile wissen alle, dass ich griechisches Essen liebe. Jedes Mal, wenn ich in Griechenland bin, gönne ich mir eine echte Moussaka. Leider musste ich feststellen, dass die letzten im Hotel viel zu sehr nach Mehl geschmeckt haben, darum habe ich beschlossen meine eigene Low Carb Variante zu kochen. Vor allem deswegen, weil ich mit Erlaubnis von meinem Freund endlich Auberginen verkochen durfte.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Moussaka, sondern auch ein FAQ zu den Zutaten. Außerdem bekommst du von mir noch weitere Low Carb Rezept-Ideen.

Die Low Carb Moussaka ist meine gesunde Alternative. Ist zudem ohne Zucker und ohne Mehl und daher glutenfrei.

Das macht die Moussaka besonders

Moussaka ist ein traditionelles griechisches Hauptgericht. Es ist ein Ofengericht welches geschichtet wird. In der Regel besteht es aus Aubergine, Hasckfleisch, Kartoffeln und einer Bechamelsauce.

In meiner Variante verzichte ich auch Kartoffeln und setze stattdessen auf Rettich. So kann ich einige Kohlenhydrate sparen.

Aber auch bei der Bechamelsauce verzichte ich auf Stärke. So ist dieses Hauptgericht Low Carb, Keto und passt auch für Menschen mit Diabetes geeignet.

Die Low Carb Moussaka ist meine gesunde Alternative. Ist zudem ohne Zucker und ohne Mehl und daher glutenfrei.

FAQ zu den Zutaten

Ich mag kein Rettich und jetzt?

Du kannst statt Rettich auch Kohlrabi, Petersilienwurzel oder Knollensellerie verwenden.

Welches Hackfleisch eignet sich?

Ich habe gemischtes Hackfleisch verwendet, du kannst aber auch Rinderhackfleisch nehmen.

Ich mag keine Aubergine und nun?

Theoretisch kannst du auch Zucchini verwenden, schaue dir doch hierfür meine Zucchini-Moussaka an.

Kann ich auch Guarkernmehl verwenden?

Wenn du kein Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl nutzen willst, dann empfehle ich dir Konjakmehl. Das lässt sich etwas einfacher dosieren.

Ich persönlich bestelle das bei www.shileo.de.

10% sparen mit schwarzgruen10

Die Low Carb Moussaka ist meine gesunde Alternative. Ist zudem ohne Zucker und ohne Mehl und daher glutenfrei.

Weitere Low Carb Rezepte 

Du suchst neben der Low Carb Moussaka noch weitere Low Carb Rezepte? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:

Die Low Carb Moussaka ist meine gesunde Alternative. Ist zudem ohne Zucker und ohne Mehl und daher glutenfrei.

Zum Low Carb Moussaka Rezept

4.8/5 - (463 votes)


Schritte

  • Auberginen schneiden

    Die Aubergine als erstes in 5 mm dicke Scheiben schneiden und gut salzen.

  • Rettich schneiden

    Dann den Rettich schälen und in grobe Stücke schneiden.

  • Rettich kochen

    Die Rettichstücke im Salzwasser weichkochen und anschließend abkühlen lassen.

  • Zwiebel und Knoblauch schneiden

    Die Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und zerkleinern.

  • Dünsten

    Dann eine hohe Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie Knoblauchstücke dazu geben und andünsten.

  • Hackfleisch braten

    Anschließend das Hackfleisch dazu geben und von allen Seiten scharf anbraten.

  • Würzen

    Nun mit den Tomaten ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Oregano auf niedriger Stufe köcheln lassen.

  • Auberginen braten

    Währenddessen die Auberginen gut abtupfen und in einer Pfanne mit Olivenöl von beiden Seiten anbraten.

  • Abtupfen

    Anschließend auf einen Teller mit Krepppapier legen und abdecken.

  • Bechamel anrühren

    Die Butter in einem kleinen Topf zum schmelzen bringen und die Sahne oder Milch dazu geben.

  • Andicken

    Mit Guarkernmehl/Johannisbrotkernmehl abbinden und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Sollte die Soße zu fest sein, einfach etwas Wasser oder Milch dazu geben.

  • Warm halten

    Die Béchamelsoße dann erstmal warm halten.

  • Rettich schneiden

    Den Rettich in dünne Scheiben schneiden.

  • Stapeln

    Dann eine Auflaufform nehmen und die Rettichscheiben wie Dachziegel auf dem Boden der Form auslegen.

  • Hackfleischsoße darüber geben

    Nun die Hackfleischsoße noch mal abschmecken und auf die Rettichschreiben gießen.

  • Auberginen stapeln

    Die Auberginen-Scheiben ebenfalls wie Dachziegel oben darüber legen.

  • Soße übergießen

    Anschließend die Béchamelsoße darüber geben und die Moussaka mit Käse bestreuen.

  • Backen

    Alles in den Backofen bei 180° Umluft geben und für ca. 30 Minuten backen.

  • Genießen

    Zum Schluss herausholen, 5 Minuten abkühlen lassen und genießen.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Ein Kommentar

  1. Hallo meine Liebe, tolles Rezept – werde ich auf jeden Fall testen… es ist nur leicht verwirrend da du im oberen Abschnitt davon schreibst den Rettich in Stücke zu schneiden und zu kochen und später soll man die Rettichscheiben in die Auflaufform schichten… ich lese Rezepte erstmal komplett, aber es gibt auch Leute die das Rezept nach und nach abarbeiten und die dann evt. ein Problem haben… Liebe Grüße, Sabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert