https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Einkaufstipps
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Brot und Brötchen
  • Low Carb Schoko-Hörnchen aus Hefeteig

Low Carb Schoko-Hörnchen aus Hefeteig

Gepostet am Mai 4th, 2018
von Diana Ruchser
Categories:
  • Brot und Brötchen
  • Desserts & Süßspeisen
  • Keto
  • Kuchen & Gebäck
  • Low Carb
Die Schoko-Hörnchen aus glutenfreiem Hefeteig sind zudem Low Carb und mega lecker.
Inhaltsverzeichnis Verbergen
Zutaten:
Zubereitung Schoko-Hörnchen:

Ich versuche immer wieder, seit mittlerweile 4 Jahren, Schoko-Hörnchen zu machen und immer hat mir irgendwas nicht daran gepasst. Jetzt habe ich endlich den perfekten Teig für mich entdeckt und bin total happy. Darum hab ich auch beschlossen es sofort mit euch zu teilen und nicht zu warten bis ich alle Rezepte für mein Kochbuch zusammen habe, an dem ich schon seit geraumer Zeit arbeite. Ich hoffe also ihr habt Spaß daran!

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 130 g Quark
  • 150 ml warme Milch
  • 100 ml Wasser
  • 1/2 TL Zucker
  • 1/4 Würfel Hefe
  • 30 g Flohsamenschalenpulver
  • 30 g Kokosmehl
  • 50 g Mandelmehl
  • 50 g Bambusfasern
  • 1 EL Salz, gestrichen (darf auch gerne weniger sein)
  • LC Nuss-Nougat-Creme
  • 1 Eigelb
  • Puderxucker
    nach Belieben

Zubereitung Schoko-Hörnchen:

Die Milch handwarm erwärmen und den Zucker sowie die Hefe dazu geben. Die Hefe vollständig in der Milch auflösen.

In der Zwischenzeit die Eier mit dem Quark verquirlen.

Das Flohsamenschalenpulver mit dem Kokos-, dem Mandelmehl, das Salz und den Bambusfasern vermengen. Die trockenen Zutaten zu der Eier-Quark-Masse geben und die Milch und das Wasser direkt hinterher geben.

Alles zu einem homogenen Teig verkneten. Den Hefeteig nun an einem warmen Ort eine Stunde ruhen lassen.

Nach der Stunde den Teig herausholen und dünn ausrollen. Ich habe wie immer meine Silikonmatte zur Hilfe genommen. Wenn es zu sehr klebt, einfach ein paar Bambusfasern auf die Unterlage streuen und bemehlen.

Nun in längliche Dreiecke schneiden. Da ich kleine Hörnchen wollte, habe ich viele kleinere gemacht.

An der breiten Seite des Dreiecks einen Klecks Nuss-Nugat-Creme geben und von der breiten Seite aus nach vorne zusammen rollen. Die äußeren Spitzen zusammen drehen und das rohe Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.

Das wird mit dem ganzen Teig wiederholt.

Zum Schluss werden die Schoko-Hörnchen mit Eigelb bepinselt und für ca. 20 – 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft gebacken.

Nach der vorgegeben Zeit werden die Hörnchen rausgeholt. Anschließend abkühlen und nach Belieben mit Puderxucker bestreuen.

Hinweis: Die Bambusfasern sind hier wichtig! Erst damit ist der Teig schön aufgegangen!

Ich mag meine Teige etwas würziger. Daher könnt ihr die Hörnchen natürlich auch gerne weniger salzen.

3.7/5 - (3 votes)

Diana Ruchser

Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

29 Kommentare Kommentare ausblenden

Ianne Zavarise sagt:
6. Mai 2018 um 11:05 Uhr

Hallo Diana,

Das ist wieder ein super Rezept von Dir! Ich habe es ohne Füllung gemacht und es ist top geworden. Nur ein bisschen salzig. Ich habe vor, beim nächsten mal nur eine Prize Salz zu nehmen, anstatt einen EL. Oder ist diese Menge Salz wichtig für irgendeine Eigenschaft?

Liebe Grüße aus Hamburg,

Ianne

Antworten
Zebra sagt:
6. Mai 2018 um 14:38 Uhr

Hallo Ianne,
das freut mich zu hören. Das mit dem Salz werde ich wohl ergänzen. Denn ich hasse es, wenn es einfach zu fad schmeckt. Aber es wird nur für den Geschmack benötigt. Du kannst also gerne weniger benutzen.

Antworten
martina sagt:
10. Mai 2018 um 19:24 Uhr

ich habe heute das rezept nachgemacht, allerdings nicht als hörnchen, sondern als mohn-schnecken….es ist der HAMMER !!! endlich ein hefeteig welcher auch wie ein hefeteig schmeckt und verarbeitet wird. nach langem überlegen habe ich mir das bambusmehl gekauft und bereue es jetzt echt nicht. das mehl ist einfach super für dieses rezept. meine schnecken waren fluffig locker und lecker! wie normale mohnschnecken.
lieber gruß aus dem schwabenland
martina

Antworten
Karin sagt:
21. Mai 2018 um 14:50 Uhr

Liebes Zebra,
Leider ist der Teig bei mir gar nicht gegangen. Verarbeitung war dementsprechend schwierig. Hörnchen konnte ich daraus nicht rollen. Es wurden eher Nutella- Ravioli ?. Der Teig war mir etwas zu neutral, ich habe deshalb noch etwas low carb Süße zugegeben. Durch die Ravioli- Form konnte ich auf den Nutella-Klecks noch ein kleines Stück Schokolade setzen. Also- schmecken tut‘s, auch wenn das Aussehen noch verbesserungsfähig ist.

Antworten
Zebra sagt:
21. Mai 2018 um 16:59 Uhr

Hallo Karin,

kann es vielleicht sein, dass deine Milch zu heiß war? Das Rezept haben nun schon einige ausprobiert und der Teig ging bei Ihnen schön auf. Hefe ist auch mit Weizenmehl zickig. Daher könnten die Gründe dafür vielfältig sein. Leider. Den Teig habe ich mit Absicht nicht süß gemacht, da ich die neutrale Komponente mag. Manche Leser haben die Hörnchen dann auch mit Schinken gefüllt. Aber ich bin froh, dass du zumindest das beste draus gemacht hast.

LG
Diana

Antworten
Karin sagt:
21. Mai 2018 um 18:17 Uhr

Hallo Diana,
Ich hatte keine frische Hefe, sondern nur Trockenhefe im Haus. Wahrscheinlich lag es daran.
Aber die Schokoladenvariante ist so lecker geworden, dass ich wohl daran weiter basteln werden. Vielleicht versuche ich es nächstes Mal in Wan-Tan- Form ?

Antworten
Zebra sagt:
21. Mai 2018 um 18:46 Uhr

Hallo Karin,

ich habe letztens gelesen, dass Trockenhefe sogar kaputt gehen kann. Wusste ich bisher auch nicht. Aber Ich habe den Hefeteig auch schon mit Trockenhefe gemacht. Das hat auch funktioniert. 🙂 Aber die Schoko-Wan-Tan klingen auch sehr lecker!

Antworten
Lilli Roros sagt:
5. Juli 2018 um 17:32 Uhr

Liebe Diana,
Ich bin habe heute dein Schoko Hörnchen Rezept ausprobiert. Das ist der erste Low Carb Hefe Teig der mir wirklich gelungen ist und ich konnte ihn so verarbeiten wie „normalen“ Hefeteig.
Ich habe als Füllung von Xucker Schokodrops mit weißer und schwarzer Schokolade gemacht, ein paar mit Low Carb Nutella und zwei ohne alles.
Sie sind im Ofen super aufgegangen und sehen einfach zum anbeißen aus….
Wenn sie so gut schmecken wie sie aussehen dann haben ich den perfekten Schoko Hörnchen Ersatz gefungen. ?
Ich berichte nochmal nach der Verkostung.
Liebe Grüße aus dem Rheinland
Lilli

Antworten
Susanne Häusler sagt:
18. Juli 2018 um 23:43 Uhr

Liebe Diana,
ich habe heute dein Hefeteig-Rezept probiert und aus der einen Hälfte Schokohörnchen gemacht und aus der anderen Mohnschnecken. Ich bin restlos begeistert. Der Teig ist gut aufgegangen; allerdings erst nach ca. einer Stunde. Ich habe den Teig dann noch weitere 15 Min. ruhen lassen. Dann war er perfekt. Es schmeckt super und meinen Gästen ist nichts aufgefallen außer, dass es lecker schmeckt. Ich habe übrigens nur eine Prise Salz genommen und etwas Xylit in den Teig gemischt (so ca. 30-40gr.). Vielen Dank für das tolle Rezept.

Antworten
Karin sagt:
18. August 2018 um 19:48 Uhr

Liebe Diana, ich habe heute Dein Rezept genau nach Anleitung probiert und war zunächst super begeistert: der erste Low-Carb-Hefeteig, der tatsächlich aufgegangen ist! Die Hörnchen sahen auch super aus (habe sie ohne Füllung gemacht). Allerdings, als ich sie nach 30 min aus dem Backofen genommen habe (sie waren schon ziemlich dunkel), da waren sie innen noch komplett roh. Sowas habe ich echt noch nie gesehen: außer der außeren, dunklen Kruste war praktisch der komplette Teig wie ungebacken. Weitere 10 min im Backofen haben die Hörchen noch dunkler gemacht, seltsamerweise waren sie aber noch immer komplett roh innen. Leider musste ich sie dann wegwerfen. Ich finde das so unglaublich schade, es hatte an sich so gut funktioniert. Hast Du vielleicht eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte? Viele liebe Grüße und vielen Dank!

Antworten
Zebra sagt:
19. August 2018 um 8:25 Uhr

Hallo Karin,
Das ist sehr ungewöhnlich. Ich muss gestehen, dass ich das noch nicht hatte. Ich kann mir vorstellen, dass die Temperatur zu hoch war. Allerdings sollte nach einer halben Stunde es dann trotzdem durch sein ? Hast du Umluft genutzt? Ich würde zuerst mal empfehlen sie mal bei 140 Grad zu backen und zu schauen. Sollten sie zu dunkel werden einfach mit Alufolie abdecken. Tut mir leid, dass ich dir nicht besser helfen kann.

Antworten
Carmen Kühn sagt:
10. November 2018 um 23:13 Uhr

Dein Hefeteig ist genial. Eine Hälfte mit Schoki und die andere mit Vanillecrem, war beides sehr lecker. Das nächste Mal herzhaft mit Schinken und Käse. Meine geliebten Quarktaschen mach ich auch davon. Danke für das Rezept.

Antworten
Brumm Sonja sagt:
20. Dezember 2018 um 20:36 Uhr

Hallo,
Habe leider kein Bambusfaser daheim. Kann ich dafür was anderes nehmen. Danke dir.
LG Sonja

Antworten
Zebra sagt:
21. Dezember 2018 um 8:54 Uhr

Hallo Sonla,
leider geht nur Gluten. Allerdings kenne ich da die genaue Menge nicht.
LG
Diana

Antworten
Brumm Sonja sagt:
21. Dezember 2018 um 11:31 Uhr

Hallo Diana,
Danke dir. Werde das mal versuchen oder Bambusfaser bestellen.
LG Sonja

Antworten
Saskia B. sagt:
22. Dezember 2018 um 21:53 Uhr

Der Teig ist Spitzenklasse! Ich habe diesen als Grundrezept gebaucht und daraus Zimtschnecken und einen kleinen Streusselkuchen gebacken, der Teig ging bei 60 grad im Ofen nach einer Stunde sehr gut auf und klebte kaum. Ausrollen ging mit etwas Bambusfasern super! Ich freue mich das ich hier bei dir das für mich perfekte LowCarb Hefeteig Rezept gefunden habe und meiner Mama (Diabetikerin) zu Weihnachten eine Freude mit den Backwerken machen kann 🙂

Antworten
Mimi sagt:
10. März 2019 um 11:08 Uhr

Das hört sich nach einem super Rezept an, vielen Dank!! Ich würde aus dem Teig gerne kleine Hefebrötchen formen. Was meinst Du, wie lange die in den Ofen müssen? Ich bin da immer so unsicher… GlG Mimi

Antworten
Zebra sagt:
10. März 2019 um 16:37 Uhr

Hallo Mimi, ich denke so eine halbe Stunde ist da ganz gut.
LG
Diana

Antworten
Mimi sagt:
6. April 2019 um 8:33 Uhr

Hammer Teig! Sooo lecker!! Ganz vielen Dank für das Rezept. Seit dem ich das habe, ist es kein großer Verzicht mehr, Brioche nicht mehr essen zu dürfen…

Antworten
Mimi sagt:
10. März 2019 um 20:03 Uhr

Prima, vielen Dank!

Antworten
Ruth sagt:
30. September 2019 um 17:01 Uhr

Hallo,das hört sich super an und ich werde es in den nächsten Tagen probieren aber eine Frage hab ich noch: bisher hab ich kleingebäck vorgebacken und noch ganz hell aus dem Ofen genommen um auf Vorrat einzufrieren,kann das mit deinem Teig auch funktionieren?wenn jemand Erfahrung damit hat wäre ich sehr dankbar.

Antworten
Zebra sagt:
3. Oktober 2019 um 12:53 Uhr

Hallo Ruth,

leider kann ich dir bei dem Thema nicht helfen, weil ich es selbst nicht ausprobiert habe. Aber vielleicht hast du Glück und es hat schon jemand anderes getan.
LG
Diana

Antworten
Andreja sagt:
29. Oktober 2019 um 8:34 Uhr

Kann man auch daraus einen Hefezopf machen?

Antworten
Zebra sagt:
29. Oktober 2019 um 19:18 Uhr

Klar! Ich empfehle dir auch auch meinen Nusszopf:

https://www.schwarzgrueneszebra.de/2018/08/17/nusszopf/

Antworten
Franzi sagt:
24. November 2019 um 12:43 Uhr

Vielen Dank für das tolle es Rezept! Das mit dem Hefeteig hat wunderbar funktioniert. Leider hat sich während des backens die Nuss- Nougat-Creme aus dem Hörnchen verabschiedet. Alles rausgelaufen 🙁 Muss ich beim nächsten mal darauf achten, dass alles schön zu ist. 🙂
Wird auf jeden Fall wieder gebacken!

Antworten
Zebra sagt:
24. November 2019 um 13:54 Uhr

Hallo Franzi,

das mit der Creme ist schade. Das ist mir am Anfang auch öfters passiert 🙁

Antworten
Angéla Gladis sagt:
24. Dezember 2019 um 9:46 Uhr

Vielen lieben Dank, für dieses tolle Rezept ❤️Endlich ein Hefeteig der total elastisch und gut zu verarbeiten ist. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Antworten
Saku sagt:
3. August 2021 um 15:12 Uhr

Hi!
Ich würde super gerne das Rezept am Wochenende ausprobieren, musste aber festestellen es gibt momentan Lieferschwierigkeiten mit Flohsamenschalenpulver… kann ich das notfalls ersetzen? Ich nehme an Flohsamenschalen sind zu grob, da hatte ich schon mal mit Probleme beim backen.
(LG aus Nürnberg ;D)

Antworten
Zebra sagt:
13. August 2021 um 11:07 Uhr

Hallo Saku,

bitte entschuldige, mir ist dein Beitrag etwas durchgerutscht. Leider habe ich noch keine Alternative gefunden die sich überall super für Flohsamenschalenpulver ersetzen lässt. Ich musste auch schon feststellen, dass mein favorisiertes gerade nicht zu kaufen gibt. Ich kann allerdings das von Mister Brown oder auch das vom DM empfehlen. 🙂

Antworten

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 34 Jahre alt. Seit über 8 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts & Süßspeisen

Desserts & Süßspeisen

Kuchen & Gebäck

Kuchen & Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Bestelle jetzt mein neues Buch vor:

Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!
Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!*

von Ruchser, Diana
Amazon


Prime
 Preis: € 24,99

Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Jetzt kaufen, sparen und unterstützen!

Spendiere mir einmalig einen Kaffee


Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein:

Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren 

Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer


×Melde dich beim Newsletter an!