0 0

Low Carb Puddingschnecken mit Erdbeeren

Köstliche Plunderteilchen mit frischen Erdbeeren

Besonderheiten:
    Küche:

      Die Puddingteilchen schmecken wie vom Bäcker!

      • 120 Minuten
      • Mittel

      Zutaten

      • Hefeteig:

      • Füllung:

      • Klicke auf die Zutaten mit i und bestelle bequem bei Amazon

      Beschreibung:

      teilen

      Diesmal habe ich ein paar leckere Puddingschnecken mit Erdbeeren für dich. Natürlich sind sie wie immer Low Carb und glutenfrei. Da ich diesmal keine hübschen, aber sehr reife Erdbeeren hatte habe ich ein Rezept benötigt, bei denen ich die Erdbeeren gut mitbacken konnte. Ich würde sagen, es ist gelungen und es schmeckt einfach super!

      In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Puddingschnecken, sondern auch ein FAQ zum Zutatentausch. Außerdem bekommst du noch weitere Ideen für leckere Erdbeer-Rezepte.

      Keto Puddingschnecken

      Das Besondere an diesen Puddingschnecken

      Das Besondere an meinen Plunderteilchen ist, dass sie ohne zugesetzten Zucker auskommen. Das Rezept besteht aus einem Low Carb Hefeteig der auch für die ketogene Ernährung geeignet ist.

      Außerdem ist er glutenfrei und wird ohne Getreide gebacken. 

      Durch den selbstgekochten Vanillepudding bekommen die Schnecken nochmal eine besondere Note. Abgerundet werden sie mit den frischen Erdbeeren.

      Keto Puddingschnecken mit Erdbeeren

      FAQ zum Zutatentausch:

      Kann ich die Milch im Teig durch eine Pflanzenalternative ersetzen?

      Nein, da die Hefe den Milchzucker benötigt, um aufzugehen. Alternativ kannst du aber auch 5 g Zucker dazu geben und dann eine zuckerfreie Milchalternative wie Mandeldrick verwenden.

      Kann ich die Bambusfasern ersetzen?

      Das empfehle ich nicht, denn die Bambusfasern helfen der Hefe beim Aufgehen! Du kannst es durch Gluten ersetzen, da kenne ich aber die Menge nicht. Angeblich lassen Haferfasern die Hefe auch hochgehen. Aber diese schmecken nicht neutral.

      Erfahre mehr über Bambusfasern.

      Kann ich das Kokosmehl ersetzen?

      Wenn du Flohsamenschalenpulver von guter Qualität hast, kannst du stattdessen auch etwa 40 g davon nehmen.

      Alternativ kannst du auch 5 – 10 g Konjakmehl dazu geben.

      Kann ich auch gemahlene Mandeln verwenden?

      Das empfehle ich weniger, da gemahlene Mandeln weniger Flüssigkeit als Mandelmehl aufnehmen.

      Erfahre mehr zum Mandelmehl.

      Kann ich statt Xylit auch Erythrit verwenden?

      Ja, und auch Erythrit-Stevia oder Allulose.

      Kann ich auch Trockenhefe verwenden?

      Ja, das kannst du, theoretisch musst du dann keine Hefemilch ansetzen.

      Wie kann ich Guarkernmehl ersetzen?

      Ich empfehle stattdessen Konjakmehl. 

      Das mit dem Pudding ist ganz schön Stress…

      Dann möchte ich dir das Puddingpulver von Shileo.de empfehlen. Das ist ohne Stärke, mit Erythrit gesüßt und blitzschnell zubereitet. Dort im Shop bekommst du übrigens auch Konjakmehl.

      10% sparen mit schwarzgruen10

      Weitere leckere Erdbeer-Rezepte

      Du suchst neben den Puddingschnecken mit Erdbeeren noch weitere Rezepte mit der süßen roten Frucht? Dann schaue dir auch diese Beiträge an:

      Low Carb Puddingschnecken mit Erdbeeren

      Zum Rezept der Puddingschnecken mit Erdbeeren

      5/5 - (1 vote)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Etwa 200 ml Milch oder Sahne mit der Butter dem Xylit und dem Salz erhitzen.

      2
      Erledigt

      Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herausholen.

      3
      Erledigt

      Dann das Mark und die Schote zur Milch geben und alles aufkochen lassen und vom Herd nehmen.

      4
      Erledigt

      Die restlichen 100 ml Milch mit dem Eigelb und dem Guarkernmehl verrühren, bis es keine Klümpchen mehr hat, dann ebenfalls in den Topf geben und verrühren.

      5
      Erledigt

      Sollte das Guarkernmehl nicht gut anziehen noch etwas mehr dazu geben.

      6
      Erledigt

      Die Vanilleschote herausholen.

      7
      Erledigt

      Danach den Vanillepudding umfüllen mit einer Frischhaltefolie abdecken, dann in den Kühlschrank stellen.

      8
      Erledigt

      Die Milch in ein Glas geben und die Hefe darin auflösen. Anschließend die Eier mit dem Xylit dem Salz und dem Quark verquirlen.

      9
      Erledigt

      Währenddessen das Flohsamenschalenpulver mit dem Kokosmehl dem Mandelmehl und den Bambusfasern vermengen.

      10
      Erledigt

      Das Mehlgemisch zur Eier-Quark-Masse geben.

      11
      Erledigt

      Dann die Hefemilch dazu geben und alles zu einem homogenen Teig verkneten.

      12
      Erledigt

      Falls nötig noch etwas Wasser dazu geben.

      13
      Erledigt

      Die Schüssel mit dem Teig abdecken und etwa eine Stunde an einen warmen Ort stellen, damit er gehen kann.

      14
      Erledigt

      Den Hefeteig für die Erdbeer-Puddingschnecken weiterverarbeiten:

      Wenn der Teig schön aufgegangen ist, nochmal kurz verkneten und dünn ausrollen.

      15
      Erledigt

      Ich empfehle dazu eine Silikonmatte. Sollte es zu sehr kleben, einfach mit Bambusfasern bemehlen.

      16
      Erledigt

      Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und in kleine Stücke schneiden.

      17
      Erledigt

      Den Pudding aus dem Kühlschrank holen und auf dem Teig gleichmäßig verteilen.

      18
      Erledigt

      Danach die Erdbeeren darauf streuen. Anschließend den Teig eng aufrollen und in etwa 12 Stücke schneiden.

      19
      Erledigt

      Die rohen Erdbeer-Puddingschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei etwa 180° Umluft 30 Minuten backen lassen.

      20
      Erledigt

      Zum Schluss vollständig auskühlen lassen und die Erdbeer-Puddingschnecken mit Pudererythrit bestreuen.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Low Carb Zitronen-Buttermilch-Dessert
      vorherige
      Low Carb Zitronen-Buttermilch-Dessert
      Das Schoko-Erdbeer-Tiramisu ist lecker und Low Carb.
      weiter
      Low Carb Schoko-Erdbeer-Tiramisu
      Low Carb Zitronen-Buttermilch-Dessert
      vorherige
      Low Carb Zitronen-Buttermilch-Dessert
      Das Schoko-Erdbeer-Tiramisu ist lecker und Low Carb.
      weiter
      Low Carb Schoko-Erdbeer-Tiramisu

      2 Kommentare Kommentare ausblenden

      Kommentar hinzufügen