https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Produkte
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Produkte
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Low Carb
  • Low Carb Erdbeer-Puddingschnecken

Low Carb Erdbeer-Puddingschnecken

Gepostet am Jun 15th, 2018
von Diana Ruchser
Categories:
  • Low Carb
  • Keto
  • Kuchen & Gebäck
Erdbeer-Puddingschnecken
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Zutaten Hefeteig:
2 Zutaten Füllung:
3 Zubereitung Erdbeer-Puddingschnecken:
4 Den Hefeteig für die Erdbeer-Puddingschnecken weiterverarbeiten:

Diesmal habe ich ein paar leckere Erdbeer-Puddingschnecken für euch. Natürlich sind sie wie immer Low Carb und glutenfrei. Da ich diesmal keine hübschen aber sehr reife Erdbeeren hatte, habe ich ein Rezept benötigt bei denen ich die Erdbeeren gut mitbacken konnte. Ich würde sagen es ist gelungen und es schmeckt einfach super!

Zutaten Hefeteig:

  • 3 Eier
  • 130 g Quark
  • 150 ml warme Milch
  • 1/2 TL Zucker
  • 1/4 Würfel Hefe
  • 30 g Flohsamenschalenpulver
  • 30 g Kokosmehl
  • 50 g Mandelmehl
  • 50 g Bambusfasern
  • 50 g Xylit
  • 1/2 TL Salz, gestrichen (darf auch gerne weniger sein)

Zutaten Füllung:

  • 300 ml Sahne oder Milch
  • 1 TL Butter
  • 1 Vanilleschote
  • 50 Xylit
  • 1 Prise Salz
  • 1 -2 gestrichene TL Guarkernmehl
  • 1 Eigelb
  • 250 g Erdbeeren
  • Puderxucker

Zubereitung Erdbeer-Puddingschnecken:

Etwa 200 ml Milch oder Sahne mit der Butter, dem Xylit, und dem Salz erhitzen.

Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herausholen.

Dann das Mark und die Schote zur Milch geben und alles aufkochen lassen und vom Herd nehmen.

Die restlichen 100 ml Milch mit dem Eigelb und dem Guarkernmehl verrühren bis es keine Klümpchen mehr hat, dann ebenfalls in den Topf geben und verrühren.

Sollte das Guarkernmehl nicht gut anziehen, noch etwas mehr dazu geben.

Die Vanilleschote herausholen.

Danach den Vanillepudding umfüllen, mit einer Frischhaltefolie abdecken, dann in den Kühlschrank stellen.

Nun Zucker in die Milch geben und die Hefe darin auflösen. Anschließend die Eier mit dem Xylit, dem Salz und dem Quark verquirlen.

Währenddessen das Flohsamenschalenpulver mit dem Kokosmehl, dem Mandelmehl und den Bambusfasern vermengen.

Das Mehlgemisch zur Eier-Quark-Masse geben.

Dann die Hefemilch dazu geben und alles zu einem homogenen Teig verkneten.

Falls nötig noch etwas Wasser dazu geben.

Die Schüssel mit dem Teig abdecken und etwa eine Stunde an einen warmen Ort stellen, damit er gehen kann.

Den Hefeteig für die Erdbeer-Puddingschnecken weiterverarbeiten:

Wenn der Teig schön aufgegangen ist, nochmal kurz verkneten und dünn ausrollen.

Ich empfehle dazu eine Silikonmatte. Sollte es zu sehr kleben, einfach mit Bambusfasern bemehlen.

Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und in kleine Stücke schneiden.

Den Pudding aus dem Kühlschrank holen und auf dem Teig gleichmäßig verteilen.

Danach die Erdbeeren darauf streuen. Anschließend den Teig eng aufrollen und in etwa 12 Stücke schneiden.

Die rohen Erdbeer-Puddingschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei etwa 180° Umluft 30 Minuten backen lassen.

Zum Schluss vollständig auskühlen lassen und die Erdbeer-Puddingschnecken mit Puderxucker bestreuen.

Wer Plunderstückchen mit Pudding liebt, dem kann ich auch meine Pudding-Brezeln empfehlen.

Low Carb Erdbeer-Puddingschnecken
Keto Erdbeer-Puddingschnecken
Low Carb Erdbeer-Puddingschnecken ohne Mehl
3/5 - (2 votes)
  • Plunder

Diana Ruchser

Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

4 Kommentare Kommentare ausblenden

Jentsch, Grit sagt:
22. Juni 2018 um 20:21 Uhr

Danke für die tollen Rezepte. Kann ich die Bambusfasern durch Kartoffelfasern oder Sojamehl ersetzten?

Antworten
Zebra sagt:
26. Juni 2018 um 18:54 Uhr

Nein!Die Hefe geht nicht auf. Und ich denke auch nicht, dass es schmeckt.
LG

Antworten
Roswitha sagt:
4. August 2018 um 17:52 Uhr

Eine Frage ich verwende keine Kuhmilch
Kann ivh nussmilch nehmen
Danke dir für eine antwort

Antworten
Zebra sagt:
6. August 2018 um 13:48 Uhr

Ich habe es noch nicht probiert. Aber ich denke schon 🙂

Antworten

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 34 Jahre alt. Seit über 8 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts & Süßspeisen

Desserts & Süßspeisen

Kuchen & Gebäck

Kuchen & Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Bestelle jetzt mein neues Buch vor:

Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!
Das große Low Carb Kochbuch! 90 Low Carb Rezepte für alle Anlässe!*

von Diana Ruchser
Amazon


Prime
 Preis: € 24,99

Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Jetzt kaufen, sparen und unterstützen!

Spendiere mir einmalig einen Kaffee


Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein:

Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren 

Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer


×Melde dich beim Newsletter an!