Low Carb Erdbeer-Puddingschnecken
Diesmal habe ich ein paar leckere Erdbeer-Puddingschnecken für euch. Natürlich sind sie wie immer Low Carb und glutenfrei. Da ich diesmal keine hübschen aber sehr reife Erdbeeren hatte, habe ich ein Rezept benötigt bei denen ich die Erdbeeren gut mitbacken konnte. Ich würde sagen es ist gelungen und es schmeckt einfach super!
Zutaten Hefeteig:
- 3 Eier
- 130 g Quark
- 150 ml warme Milch
- 1/2 TL Zucker
- 1/4 Würfel Hefe
- 30 g Flohsamenschalenpulver
- 30 g Kokosmehl
- 50 g Mandelmehl
- 50 g Bambusfasern
- 50 g Xylit
- 1/2 TL Salz, gestrichen (darf auch gerne weniger sein)
Zutaten Füllung:
- 300 ml Sahne oder Milch
- 1 TL Butter
- 1 Vanilleschote
- 50 Xylit
- 1 Prise Salz
- 1 -2 gestrichene TL Guarkernmehl
- 1 Eigelb
- 250 g Erdbeeren
- Puderxucker
Zubereitung Erdbeer-Puddingschnecken:
Etwa 200 ml Milch oder Sahne mit der Butter, dem Xylit, und dem Salz erhitzen.
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herausholen.
Dann das Mark und die Schote zur Milch geben und alles aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
Die restlichen 100 ml Milch mit dem Eigelb und dem Guarkernmehl verrühren bis es keine Klümpchen mehr hat, dann ebenfalls in den Topf geben und verrühren.
Sollte das Guarkernmehl nicht gut anziehen, noch etwas mehr dazu geben.
Die Vanilleschote herausholen.
Danach den Vanillepudding umfüllen, mit einer Frischhaltefolie abdecken, dann in den Kühlschrank stellen.
Nun Zucker in die Milch geben und die Hefe darin auflösen. Anschließend die Eier mit dem Xylit, dem Salz und dem Quark verquirlen.
Währenddessen das Flohsamenschalenpulver mit dem Kokosmehl, dem Mandelmehl und den Bambusfasern vermengen.
Das Mehlgemisch zur Eier-Quark-Masse geben.
Dann die Hefemilch dazu geben und alles zu einem homogenen Teig verkneten.
Falls nötig noch etwas Wasser dazu geben.
Die Schüssel mit dem Teig abdecken und etwa eine Stunde an einen warmen Ort stellen, damit er gehen kann.
Den Hefeteig für die Erdbeer-Puddingschnecken weiterverarbeiten:
Wenn der Teig schön aufgegangen ist, nochmal kurz verkneten und dünn ausrollen.
Ich empfehle dazu eine Silikonmatte. Sollte es zu sehr kleben, einfach mit Bambusfasern bemehlen.
Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und in kleine Stücke schneiden.
Den Pudding aus dem Kühlschrank holen und auf dem Teig gleichmäßig verteilen.
Danach die Erdbeeren darauf streuen. Anschließend den Teig eng aufrollen und in etwa 12 Stücke schneiden.
Die rohen Erdbeer-Puddingschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei etwa 180° Umluft 30 Minuten backen lassen.
Zum Schluss vollständig auskühlen lassen und die Erdbeer-Puddingschnecken mit Puderxucker bestreuen.
Wer Plunderstückchen mit Pudding liebt, dem kann ich auch meine Pudding-Brezeln empfehlen.
Danke für die tollen Rezepte. Kann ich die Bambusfasern durch Kartoffelfasern oder Sojamehl ersetzten?
Nein!Die Hefe geht nicht auf. Und ich denke auch nicht, dass es schmeckt.
LG
Eine Frage ich verwende keine Kuhmilch
Kann ivh nussmilch nehmen
Danke dir für eine antwort
Ich habe es noch nicht probiert. Aber ich denke schon 🙂