https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Produkte
  • Bücher
  • Backkurs
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Produkte
  • Bücher
  • Backkurs
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Fast Food
  • Low Carb Hot-Dog-Pizza

Low Carb Hot-Dog-Pizza

Veröffentlicht am Jun 26th, 2018
von Zebra
Kategorien:
  • Fast Food
  • Keto
  • Low Carb
  • Low Carb Hauptspeisen
  • Pizza

Ich hatte mal wieder Lust auf eine Special-Pizza um genauer zu sein auf eine Hot-Dog-Pizza im Ami-Style! Natürlich Low Carb und glutenfrei. Das Ergebnis kann sich sehen lassen wie ich finde!

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 130 g Quark
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 1 TL Zucker
  • 30 g Flohsamenschalenpulver
  • 50 g Bambusfasern
  • 50 g Mandelmehl
  • 30 g Kokosmehl
  • 100 g Bacon
  • Salz, Pfeffer, Oregano
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Paar Wienerwürstchen
  • Essiggurken
  • 250 g passierte Tomaten
  • Reibekäse
  • Röstzwiebeln bei Bedarf

Zubereitung Hot-Dog-Pizza:

Den Zucker mit der Milch vermengen und die Hefe darin auflösen. Dann die Eier mit dem Quark verquirlen.

Das Flohsamenschalenpulver mit den Bambusfasern, dem Kokos- und Mandelmehl sowie einem Teelöffel Salz vermengen.

Das Mehlgemisch zur Eier-Quark-Masse geben. Dann die Hefe und das Olivenöl dazu geben. Alles gut verkneten. Bei Bedarf noch etwas Oregano dazu geben.

Den Teig eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Anschließend den Teig nochmal gut verkneten und ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Nun die passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen, anschließend auf der Pizza verteilen.

Die Würstchen und die Essiggurken in dünne Scheiben schneiden. Den Bacon auf der Pizza verteilen. Etwas Käse darüber streuen und mit den Essiggurken- sowie Würstchenscheiben belegen. Wer möchte kann zum Schluss auch nochmal Käse darüber geben.

Die Pizza in den vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft geben und ca. 30 Minuten backen lassen.

Die Hot-Dog-Pizza nun servieren und bei Bedarf mit Röstzwiebeln bestreuen.

Bambusfasern könnt ihr höchtens mit Gluten tauschen. Die Fasern sind wichtig für den Hegeteig! Aber ihr könnt auch einen anderen Teig verwenden zum Beispiel diesen hier. In den letzten Jahren habe ich schon einige Pizzen gemacht und so ist für jeden Geschmack etwas dabei.

  • backen
  • Bambusfasern
  • Essen ohne Kohlenhydrate
  • gesund
  • glutenfrei
  • Hauptgericht
  • Keto
  • LCHF
  • Lecker
  • Low Carb
  • Mittagessen
  • Ohne Eiweißpulver
  • Ohne Gluten
  • ohne Kohlenhydrate
  • Pizza

Zebra

11 Kommentare Kommentare ausblenden

Rosa Gascon Bandomo sagt:
28. Juni 2018 um 14:52 Uhr

Hallo?Kann ich die Bambusfasern durch Kartoffelfasern ersetzen? Die Pizza schaut sehr lecker aus. Liebe Grüße Rosa

Antworten
Zebra sagt:
28. Juni 2018 um 18:17 Uhr

Nein! Die Bambusfasern sorgen dafür, dass die Hefe aufgeht. Darum habe ich auch einen alternativ Teig verlinkt…

Antworten
Maria Hunker sagt:
29. Juni 2018 um 9:44 Uhr

Hallo Diana, gestern habe ich deinen Pizzateig ausprobiert, einfach nur MEGA lecker. Meine Schwiegertochter und ich haben daraus eine Thunfischpizza gemacht. Vielen Dank und herzliche Grüße Maria

Antworten
Carina sagt:
3. November 2018 um 20:46 Uhr

Liebe Diana, ich habe die Pizza heute gemacht, wir sind begeistert. Vielen Dank für das tolle REZEPT.

Antworten
ROSY sagt:
14. November 2018 um 23:00 Uhr

Hi, klingt sehr gut. Ich vertrage nur keine Milch. Eine Idee durch was ich sie ersetzen kann ?

Antworten
Zebra sagt:
15. November 2018 um 20:26 Uhr

Hallo Rosy,
du kannst auch warmes Wasser oder Mandelmilch nehmen.

LG
Diana

Antworten
Susanne sagt:
30. August 2019 um 8:41 Uhr

Das Rezept klingt sehr interessant, welchen Quark nehm ich denn bei all deinen Hefeteig Rezepten?

Antworten
Zebra sagt:
30. August 2019 um 14:35 Uhr

Hallo Susanne,

ich nutze in der Regel 40%igen Quark.

LG
Diana

Antworten
Susanne sagt:
30. August 2019 um 16:00 Uhr

Danke für die schnelle Antwort! 🙂

Antworten
Ines sagt:
15. Januar 2021 um 9:29 Uhr

Womit kann ich den Zucker ersetzen? Ich weiß, die Hefe braucht Nahrung. Geht es auch mit erythrit? LG Ines

Antworten
Zebra sagt:
15. Januar 2021 um 9:55 Uhr

Hallo Ines,

nein das geht nicht, sonst hätte ich das selbstverständlich genutzt. 😉 Du kannst höchstens probieren ob deiner Hefe der Milchzucker in der Milch reicht. Das erkennst du daran ob sich Bläschen bilden. Um so mehr es schäumt um so besser.
LG
Diana

Antworten

Füge deinen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 31 Jahre alt. Seit über 5 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts und Süßspeisen

Desserts und Süßspeisen

Kuchen und Gebäck

Kuchen und Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Newsletter:

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein.

Deine E-Mail-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet. Der kostenlose Newsletter informiert dich über leckere Low Carb Rezepte. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden, indem du auf den Link in der Fußzeile meiner E-Mails klickst.
NEWSLETTER ABONNIEREN!

Spendiere mir Kaffee auf Steady!

Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein.

Deine E-Mail-Adresse wird nur für den Newsletterversand verwendet. Der kostenlose Newsletter informiert dich über leckere Low Carb Rezepte. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden, indem du auf den Link in der Fußzeile meiner E-Mails klickst.

Kaufe meine Bücher:

Brot Backbuch: Low Carb baking. Brot, Brötchen &...
Brot Backbuch: Low Carb baking. Brot, Brötchen & Baguette. 55 kreative Rezepte mit wenig Kohlenhydraten. Ohne Gluten. Ohne Eiweißpulver. Ohne Soja. Mit praktischen Tipps zum Backen ohne Mehl.
16,98 €
 
 
Auf Amazon
Stand der Daten: 15. Januar 2021 16:02
Low Carb Cocktails. 60 schnell gemixte Drinks. Wenig...
Low Carb Cocktails. 60 schnell gemixte Drinks. Wenig Kohlenhydrate. Die besten Rezepte für alkoholische und kohlenhydratarme Getränke.: 60 schnell gemixte Drinks. Wenig Kohlenhydrate. Viel Genuss.
16,98 €
 
 
Auf Amazon
Stand der Daten: 15. Januar 2021 16:02

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer