Low Carb Hot-Dog-Pizza
Ich hatte mal wieder Lust auf eine Special-Pizza um genauer zu sein auf eine Hot-Dog-Pizza im Ami-Style! Natürlich Low Carb und glutenfrei. Das Ergebnis kann sich sehen lassen wie ich finde!
Zutaten:
- 3 Eier
- 130 g Quark
- 1/2 Würfel Hefe
- 200 ml lauwarme Milch
- 1 TL Zucker
- 30 g Flohsamenschalenpulver
- 50 g Bambusfasern
- 50 g Mandelmehl
- 30 g Kokosmehl
- 100 g Bacon
- Salz, Pfeffer, Oregano
- 2 EL Olivenöl
- 2 Paar Wienerwürstchen
- Essiggurken
- 250 g passierte Tomaten
- Reibekäse
- Röstzwiebeln bei Bedarf
Zubereitung Hot-Dog-Pizza:
Den Zucker mit der Milch vermengen und die Hefe darin auflösen. Dann die Eier mit dem Quark verquirlen.
Das Flohsamenschalenpulver mit den Bambusfasern, dem Kokos- und Mandelmehl sowie einem Teelöffel Salz vermengen.
Das Mehlgemisch zur Eier-Quark-Masse geben. Dann die Hefe und das Olivenöl dazu geben. Alles gut verkneten. Bei Bedarf noch etwas Oregano dazu geben.
Den Teig eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Anschließend den Teig nochmal gut verkneten und ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Nun die passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen, anschließend auf der Pizza verteilen.
Die Würstchen und die Essiggurken in dünne Scheiben schneiden. Den Bacon auf der Pizza verteilen. Etwas Käse darüber streuen und mit den Essiggurken- sowie Würstchenscheiben belegen. Wer möchte kann zum Schluss auch nochmal Käse darüber geben.
Die Pizza in den vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft geben und ca. 30 Minuten backen lassen.
Die Hot-Dog-Pizza nun servieren und bei Bedarf mit Röstzwiebeln bestreuen.
Bambusfasern könnt ihr höchtens mit Gluten tauschen. Die Fasern sind wichtig für den Hegeteig! Aber ihr könnt auch einen anderen Teig verwenden zum Beispiel diesen hier. In den letzten Jahren habe ich schon einige Pizzen gemacht und so ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Hallo?Kann ich die Bambusfasern durch Kartoffelfasern ersetzen? Die Pizza schaut sehr lecker aus. Liebe Grüße Rosa
Nein! Die Bambusfasern sorgen dafür, dass die Hefe aufgeht. Darum habe ich auch einen alternativ Teig verlinkt…
Hallo Diana, gestern habe ich deinen Pizzateig ausprobiert, einfach nur MEGA lecker. Meine Schwiegertochter und ich haben daraus eine Thunfischpizza gemacht. Vielen Dank und herzliche Grüße Maria
Liebe Diana, ich habe die Pizza heute gemacht, wir sind begeistert. Vielen Dank für das tolle REZEPT.
Hi, klingt sehr gut. Ich vertrage nur keine Milch. Eine Idee durch was ich sie ersetzen kann ?
Hallo Rosy,
du kannst auch warmes Wasser oder Mandelmilch nehmen.
LG
Diana
Das Rezept klingt sehr interessant, welchen Quark nehm ich denn bei all deinen Hefeteig Rezepten?
Hallo Susanne,
ich nutze in der Regel 40%igen Quark.
LG
Diana
Danke für die schnelle Antwort! 🙂
Womit kann ich den Zucker ersetzen? Ich weiß, die Hefe braucht Nahrung. Geht es auch mit erythrit? LG Ines
Hallo Ines,
nein das geht nicht, sonst hätte ich das selbstverständlich genutzt. 😉 Du kannst höchstens probieren ob deiner Hefe der Milchzucker in der Milch reicht. Das erkennst du daran ob sich Bläschen bilden. Um so mehr es schäumt um so besser.
LG
Diana