Bambus-Kartoffelfaser-Brot – Low Carb und glutenfrei
Ich habe mir mal wieder ein Low Carb Brot gebacken. Diesmal ein ein helles Brot um genauer zu sein ein Bambus-Kartoffelfaser-Brot. Es ist zwar bissfest aber dennoch weich und nicht zu trocken. Natürlich ist das Rezept auch glutenfrei und zuckerfrei.
Zutaten:
- 4 Eier-
- 250 g Quark
- 50 g Bambusfasern
- 30 g Kokosmehl
- 50 g Kartoffelfasern
- 50 g Mandelmehl
- 30 g Flohsamenschalenpulver
- 1 Päckchen Backpulver
- ½ TL Brotgewürz
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
Wie backe ich das Low Carb Bambus-Kartoffelfaser-Brot?
Die Eier mit dem Quark verquirlen. Dann das Mandelmehl mit dem Kokosmehl, den Bambusfasern, den Kartoffelfasern, dem Flohsamenschalenpulver, dem Backpulver sowie den Gewürzen vermischen.
Nun Mehlgemisch zur Eier-Quark-Masse geben und gut vermengen. Das Olivenöl unterrühren und zu einem homogenen Teig verkneten.
Anschließend den Teig zu einem Laib formen und mit etwa einem Esslöffel Karotffelfasern einreiben.
Das Brot einschneiden und in den vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft etwa 1,5 Stunden backen lassen.
Tipps und Anmerkungen:
Wer keine Bambusfasern hat, sollte lieber ein anderes Brot backen. Wie zum Beispiel das Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot.
Ich persönlich bin ja ein Liebhaber von Low Carb Brot. Mittlerweile achte ich auch immer darauf, dass es glutenfrei ist. Das war nicht immer so, aber mittlerweile habe ich einige leckere Rezepte dazu entwickelt. Schaue doch einfach in die Suchfunktion und gebe „Brot“ ein. Da werden einige Rezepte angezeigt.
Das Brot kann man übrigens nicht nur super belegen, sondern auch noch super zu einem mediterranen Brotsalat zubereiten. Seid einfach kreativ.
Suchst du noch weitere Brot-Rezepte? Dann ist mein Buch „Low Carb baking. Brot, Brötchen & Baguette“. Genau das Richtige für dich. In dem Buch findest du 55 leckere Rezepte ohne Gluten, ohne Eiweißpulver und ohne Soja. Das Buch findet ihr überall wo es Bücher gibt. Mehr erfährst du in diesem Beitrag.
Die Mengenangaben stimmen auf keinen Fall
Der Teig ist nur bröselig
Es ist nicht mein erstes Brot das ich mache
Also ich weiß, dass es auch schon Leute nachgebacken haben, denen es im Anschluss auch geschmeckt hat. Die Zutaten stimmen. Aber es kann bei verschiedenen Produkten immer zu leichten Abweichungen kommen. Ich empfehle dann einfach etwas Wasser in den Teig zu geben. Aber das Brot ist tatsächlich nicht so nass vom Teig. Dafür ist das Brot aber auch nicht ganz so feucht.
LG
Diana
HALLO
DANKE FÜR DIE ANTWORT
GESCHMACKLICH SEHR GUT
NUR HART WIE STEIN
ICH MACHE ES ANDERS
MISCHE ZUM SCHLUSS DAS BAMBUSMEHL DAZU SOVIEL WIE ICH BRAUCHE ODER MEHR TOFEN
JETZT HABE ICH MAL VON DEM HARTEN GENUG
MELDE MICH WENN ICH ES ANDERS GEMACHT HABE
BIN SONST VON DEN REZEPTEN BEGEISTERT
LIEBE GRÜSSE
Hallo
Brot schmeckt soooooo lecker genau nach so einem Rezept hab ich wir gesucht.
Hätten wir das Rezept vom Zwetschgenkuchen nicht gefunden hätte ich auch das Brot nicht backen können.
Werde noch viele Rezepte nach backen ich freu mich.
Lg Rüya
Liebe Diana.. das Brot ist perfekt! Ich hatte viele Rezepte ausprobiert und nun fast 2 Jahre nix mehr gebacken da ich die Schnauze voll hatte von feuchten Broten. Dein Rezept ist grandios und absolut stimmig. Ich danke dir sehr dafür:)
Hallo, ich habe keine Kartoffelfasern ,kann ich die durch irgendwas anderes ersetzen
Hallo Gerti,
normalerweise würde ich dir sagen, ersetze es mit Bambusfasern. Allerdings ist dann der Ballaststoffansteil im Brot sehr hoch und kann so zu Nebenwirkungen führen. Ich würde dir ehrlich gesagt, dann lieber ein anderes Brot empfehlen.
LG
Diana
Auch ich habe dieses Brot gestern gebacken .Allerdings habe ich kleine Rezeptveränderungen vorgenommen,ich habe eine Tüte Trockenhefe und 3 Eßl. Apfelessig dazugefügt.
Auch bei mir war der Teig eher krümmlig,ich habe dann Eßlöffelweise Wasser dazugegeben bis mir der Teig gefiel und siehe da….. das Geschmacklich beste Low carb Brot das ich bisher gegessen habe.
L.G Monika
Hallo, ich hatte das Brot in der Vergangenheit bereits mehrfach erfolgreich gebacken, habe aber im Moment das Problem, dass es überhaupt nicht hoch geht/extrem kompakt ist.. woran kann das liegen?
Hallo Katrin,
das Brot ist kompakter. Aber ein wenig sollte es schon aufgehen. Leider kann das an verschiedenen Punkten liegen, wie zu wenig Flüssigkeit zum Beispiel.