0 0
Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot – Das beste & brotigste Brot für deinen Alltag!

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
100 g Goldleinsamenmehl
50 g Kartoffelfasern
50 g Flohsamenschalenpulver
30 g Kokosmehl
4 Eier (Größe M)
1 EL Backpulver
250 g Quark
200 ml Wasser
1 TL Salz
Zum Wälzen Kartoffelfasern

Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot – Das beste & brotigste Brot für deinen Alltag!

So musst du nicht mehr auf gutes Brot verzichten!

Besonderheiten:
    Küche:

      Dieses Low Carb Brot eignet sich fürs Abendbrot, für die Stulle oder als Beilage für Suppen und Eintöpfe!

      • 100 Minuten
      • Serviert 1
      • einfach

      Zutaten

      Beschreibung:

      teilen

      Diesmal gibt es ein leckeres Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot. Mein Freund nennt es das „brotigste Brot“, da es einem Graubrot sehr nahekommt. Ich selbst war auch sehr überrascht, als ich es zu Weihnachten das erste mal gebacken habe. Denn es hat eine schöne Kruste und ist innen nicht zu nass.

      Das Ganze ist nun 5 Jahre her, Ende 2016 habe ich das Brot das erste mal gebacken und seitdem gehört es für viele zum festen Bestandteil des Abendbrots. 

      Auf die Idee, Kartoffelfasern in ein Brot zu packen, kam ich aber nicht selbst. Denn eigentlich wollte ich ein Rezept von Sabotabebuch.de nach backen, aber ich konnte das Backrezept an dem Tag nicht finden. Also habe ich nach Gefühl angefangen, die Zutaten zu mischen. Rausgekommen ist mein Kartoffel-Leinsamen-Brot. Mittlerweile ein echter Klassiker unter meinen Brotrezepten!

      Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot klingt ja seltsam

      Ich gebe zu, der Name ist nun nicht der einprägsamste. Wenn ich es Low Carb Graubrot genannt hätte, dann wäre es klarer gewesen. Aber so mutig war ich damals nicht. Daher heißt es, nachdem was drin ist. 

      Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot

      Was sind Kartoffelfasern?

      Auch wenn Kartoffeln selbst in der Low Carb Ernährung tabu sind, werden Kartoffelfasern gerne verwendet. Die Fasern entstehen als Überbleibsel der Stärkegewinnung und geben einen leicht kartoffeligen und herben Geschmack ab. Aber sie nehmen auch viel Wasser auf und geben Broten so eine schöne Konsistenz. Sie eignen sich auch als Zusatz für Knödel oder Schupfnudeln.

      Tipps und Anmerkungen zum Low Carb Brot:

      Also ich kann dir sagen, dass ich es schon oft gebacken habe. Es schmeckt einfach immer wieder toll. Einige meiner Leser machen gerne etwas Brotgewürz in das Brot. Dem steht natürlich auch nichts im Weg.

      Ich kann mir vorstellen, dass es auch gut mit Speck, Zwiebeln und Käse schmeckt! Hast du das Brot schon gebacken? Dann schreibe es mir doch in die Kommentare. Ich bin schon gespannt was du dazu sagt.

      Die Kartoffelfasern können übrigens auch durch Bambusfasern oder Haferfasern ausgetauscht werden.

      Die Fettstufe des Quarks ist egal. 

      Low Carb Graubrot: Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot 

      Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot - Low Carb & Keto

      Kennst du mein Brot Buch?

      Das Rezept vom Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot findet ihr auch in meinem Brot Buch „Low Carb Baking Brot. Brötchen & Baguette“. In diesem Buch findet ihr insgesamt 55 leckere Rezepte mit wenig Kohlenhydraten, aber ohne Eiweißpulver, ohne Soja und ohne Gluten.

      Mehr Informationen erhaltet ihr in diesem Beitrag. Kaufen könnt ihr es überall, wo es Bücher gibt. Aber auch in meinem eigenen kleinen Onlineshop.

      Weitere leckere Low Carb Brotrezepte findet ihr in meinem Buch "Low Carb Baking. Brot, Brötchen & Baguette"

      Bei Amazon kaufen

      Ich empfehle übrigens meine Camembert-Creme zu meinem Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot. Auf meinem Blog findest du auch weitere Brot-Rezepte, wie:

       

      3.9/5 - (8 votes)

      Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      Schritte

      1
      Erledigt

      Die Eier mit dem Quark verquirlen. Dann das Flohsamenschalenpulver, mit dem Goldleinsamenmehl sowie mit dem Kokosmehl, den Kartoffelfasern und dem Backpulver vermengen.

      2
      Erledigt

      Das Mehlgemisch zu der Eiermasse geben und alles gut verrühren. Nun das Wasser und das Salz hinzugeben. Alles gut verkneten und das Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot zu einem Laib formen.

      3
      Erledigt

      Bei Bedarf das Brot in Kartoffelfasern wälzen. Anschließend auf ein Backblech geben und das Brot bei ca. 180° Umluft etwa 90 Minuten backen.

      4
      Erledigt

      Ich empfehle das Kartoffelfaser-Leinsamen-Brot erst nach dem Abkühlen zu genießen.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Zucchini-Tomaten-Auflauf ist Low Carb und glutenfrei.
      vorherige
      Low Carb Zucchini-Tomaten-Auflauf mit Raclettekäse
      Dieser deftige Gyros-Auflauf ist ein perfektes Low Carb Hauptgericht.
      weiter
      Gyros-Auflauf für 4 Portionen – Low Carb & Gesund!
      Zucchini-Tomaten-Auflauf ist Low Carb und glutenfrei.
      vorherige
      Low Carb Zucchini-Tomaten-Auflauf mit Raclettekäse
      Dieser deftige Gyros-Auflauf ist ein perfektes Low Carb Hauptgericht.
      weiter
      Gyros-Auflauf für 4 Portionen – Low Carb & Gesund!

      7 Kommentare Kommentare ausblenden

      Liebe Diana, habe heute dein tolles Brot gebacken, alles nach Plan gemacht nur 40g Kürbiskerne dazugeben bei 160’C 120min gebacken, leider ist es sehr feucht und nicht aufgegangen 😣😣. Hast du vielleicht eine Idee. Liebe Grüße Marion

      Hallo Diana, wir haben heute das Brot das erste mal gebacken, es ist sehr lecker. Eine Frage: Hast Du schon einmal versucht, das Brot (in Scheiben) einzufrieren? Viele Grüße Dirk Köhler

      Das Brot ist vom Aussehen und der Konsistenz her das beste was ich bis jetzt gemacht habe!!! Leider schmeckt es mir etwas zu süßlich (wie alle low carb Brote) eine Idee wie man das ändern könnte? Vllt Brotgewürz?

      Kommentar hinzufügen