https://www.schwarzgrueneszebra.de
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Produkte
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Rezept-Übersicht
  • Bücher
  • Produkte
  • Wissenswertes
  • FAQ
  • Über mich
  • Home
  • Desserts & Süßspeisen
  • (Werbung) Frozen Yogurt mit Schokosoße – Ibywind YF700

(Werbung) Frozen Yogurt mit Schokosoße – Ibywind YF700

Gepostet am Jul 13th, 2018
von Diana Ruchser
Categories:
  • Desserts & Süßspeisen
  • Low Carb
  • Sommer
Der Frozen Yogurt ist ein leckere Low Carb Abkühlung. Das Eis ist ein optimales Dessert im Sommer.

Inhaltsverzeichnis

  • Die Eismaschine Ibywind YF700
  • Für den Frozen Yogurt habe ich folgende Zutaten miteinander vermengt:
  • Mein Fazit:

Bisher habe ich mich mit Eisrezepten zurück gehalten. Was daran liegt, dass ich einfach keinen Nerv hatte alle halbe Stunde mein Eis in der Gefriertruhe herumzurühren. Jetzt durfte ich die Eismaschine Ibywind YF700 testen und ich bin begeistert. Endlich kann ich Eis mit nur 2 Stunden Vorlaufzeit machen. Und tatsächlich habe ich mir als erstes einen leckeren Frozen Yoghurt mit Schokosoße gemacht.

Die Eismaschine Ibywind YF700

Seit nun fast zwei Wochen teste ich die Eismaschine Ibywind YF700. Und ich kann sagen ich bin mehr als begeistert. Der Vorteil der Eismaschine ist, dass sie einen eigenen Kompressor hat, so muss man keinen Kühlakku, vorab über Nacht, in die Gefriertruhe legen. Das ist für mich schon ein großer Vorteil, denn ich habe einfach keinen Platz für so eine große Schüssel.

Die Ibywind YF700 ist ausgelegt für ca. 2 Portionen Eis. Wer es darauf anlegt schafft die Portion aber auch ganz allein. Das Füllvermögen beträgt hierbei etwa 700 ml.

Die Maschine wird mit allerlei Zuberhör geliefert wie zum Beispiel mit einem Eisportionier, Cuplöffel, Messbecher, Teigschaber und einem englischen Handbuch. Das es nur ein englisches Handbuch gibt, ist leider ein kleiner Minuspunkt. Allerdings erklärt sich die Ibywind YF700 fast wie von selbst. Denn nach dem Einstecken gibt es nur wenige Knöpfe. Im endefekt nur zwei. Einen Stop-Knopf und einen Menü-Knopf. Wenn man auf den Menü-Knopf drückt stellt man automatisch die Stufen von 1 bis 6 ein.

  • Stufe 1 ist “ Hard Ice-Cream“. Das ist wie italienisches. Es dauert etwa 120 Minuten.
  • Stufe 2 ist „Soft Ice-Cream“. Ich denke  das kann sich schon fast selbst erklären, das ist weicheres Eis, eben wie Soft-Eis. Hierfür benötigt die Maschine etwa 90 Minuten.
  • Stufe 3 ist „Milkshake“. Damit werden Milchshakes gemacht. Das dauert etwa 30 Minuten.
  • Stufe 4 ist „Smoothies“. Mit dieser Funktion kann man Smoothies verrühren und kühlen. Das dauert ebenfalls etwa 30 Minuten.
  • Stufe 5 ist „Herbal Jelly“ Hiermit kann man ein Chinesisches Dessert mit dem gleichen Namen zubereiten.
  • Stufe 6 ist „Jelly“ Das ist dazu da um Götterspeise zu produzieren. Dafür benötigt die Maschine etwa 60 Minuten.

Vor der ersten Betriebnahme habe ich den Eisbehälter nochmal ausgewischt. Man muss hierbei beachten, dass man den Eisbehälter nicht herausnehmen kann und dass der Motor nicht nass werden darf. Allerdings kommt man oben gut dran.

Für den Frozen Yogurt habe ich folgende Zutaten miteinander vermengt:

  • 300 g Joghurt
  • 2 – 3 Esslöffel Puderxucker
  • 50 ml Sahne

Das Joghurtgemisch in den Eisbehälter füllen, dann den Rührhaken in den Deckel stecken und nachschauen ob es eingerastet ist. Anschließend den Deckel aufsetzen und mit Menü die Eismaschine starten. Ich habe für den Frozen Yoghurt einfach Stufe 1 benutzt. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die Soft-Eis-Variante schmeckt. Für Stufe 2…3…4 einfach immer weiter auf Menü drücken und kurz warten bis es aufgehört hat zu blinken.

Dann sollte der Rührarm anfangen sich zu drehen, wenn er das tut, kann man sich erstmal entspannt zurück legen und warten. Wenn das Eis fertig ist, piept die Maschine und hört auf sich zu drehen. Dabei kühlt sie aber weiter, damit das Eis nicht schmilzt. Insgesamt kühlt sie für etwa 6 Stunden.

Das heißt, sobald die Eismaschine gepiept hat, ist genug Zeit die Schokosoße herzustellen. Dafür benötigt ihr nur zwei Zutaten:

  • 3 EL Low Carb Schokodrops
  • 1 EL Kokosöl

Nun die Schokodrops entweder über dem heißen Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und das Kokosöl unterrühren. Wenn die Schokosoße gleichmäßig flüssig ist, das Eis herausholen. Auf Schüsselchen aufteilen und die Schokosoße Darüber gießen. Wer möchte kann dann noch ein paar gehackte Nüsse darüber geben. Die Schokolade wird nach kurzer Zeit schön knackig.

Mein Fazit:

Das Eis wird in der Eismaschine Ibywind YF700 sehr cremig und lecker. Dadurch, dass die Maschine nur bis zu 700 ml fasst, ist sie für unseren Zwei-Personen-Haushalt optimal. Auch für Singles ist sie geeignet. Für Familien empfehle ich eher eine Maschine mit einem größeren Füllvermögen. Ich für meinen Teil kann aber sagen die Portion ist für mich perfekt. Ich kann das Eis sofort aufbrauchen und muss es danach nicht noch in die Gefriertruhe geben. Das heißt im Umkehrschluss ich muss nicht unbedingt Bindemittel dazu geben.

Mit einem Preis von etwa 114 Euro ist die Eismaschine ein echtes Schnäppchen. Da die meisten Eismaschinen mit Kompressor bei etwa 200 – 300 Euro anfangen.

Die Handhabung ist einfach und intuitiv. Man muss nur schauen, dass im Deckel alles eingerastet ist, dann kann nichts schief gehen. Meine Empfehlung hat die Maschine und ihr werdet noch das ein oder andere Eisrezept von mir bekommen.

Du willst noch weitere Eis-Rezepte? Wie wäre es dann mit meinem Melonen-Eis.

  • Dessert
  • Eis
  • Eismaschine
  • Frozen Joghurt
  • Keto
  • LCHF
  • Low Carb
  • Ohne Gluten
  • ohne Soja
  • ohne zucker
  • Sommer
  • zuckerfrei

Diana Ruchser

6 Kommentare Kommentare ausblenden

Gaby sagt:
14. Juli 2018 um 17:45 Uhr

Heißt das wenn das Eis aus der Schüssel rausgeholt ist, muss ich versuchen diese sauber zu machen während sie in der Maschine steckt? Und nass darf es auch nicht werden? Wie machst du das denn, nur mit küchentüchern?

Antworten
Zebra sagt:
14. Juli 2018 um 21:15 Uhr

Hallo Gaby, der Motor darf nicht nass werden. An der Seite sind Lüftungsschlitze und da sollte das Wasser nicht hinein laufen. Ansonsten kannst du das natürlich mit Wasser auswaschen. Aber ja, im Endefekt muss man den Eisbehälter in der Maschine sauber machen.

Antworten
(Werbung) Cantaloupe-Melonen-Eis - schwarzgrueneszebra sagt:
21. Juli 2018 um 0:17 Uhr

[…] Eismaschine Ibywind YF700(Beitrag zur Eismaschine findet ihr hier) […]

Antworten
Low Carb Zwetschgeneis - schwarzgrueneszebra sagt:
24. Juli 2018 um 18:02 Uhr

[…] Eismaschine (zum Beispiel diese) […]

Antworten
Sassy sagt:
18. Juni 2019 um 7:00 Uhr

Dass man den Behälter nicht abmachen kann, klingt sehr unpraktisch. Ansonsten ist das mit dem Kompressor eine coole (haha!) Sache. Ich hab eine einfache Eismaschine ohne Kompressor. Und auch schon lange kein Eis mehr gemacht, weil ich grad keinen Platz zum Einfrieren der Schlüssel habe. Aber da der Sommer eigentlich schon da ist, sollte ich mal gucken, dass ich die Schlüssel da rein bekomme damit ich demnächst wieder Eis machen kann. Low Carb Eis kaufen ist ja auch so eine Sache, total überteuert. Und wie du ja zeigst, kommt man auch mit sehr wenigen Zutaten aus. Und man kann das Eis ganz nach Belieben pimpen. Liebe Grüße, Sassy

Antworten
Zebra sagt:
18. Juni 2019 um 9:29 Uhr

Hallo Sassy,

tatsächlich ist es einfacher als gedacht. Die Eismaschine ist recht leicht und der Griff ist hinten. So kann man sie packen und so nach unten halten, dass der Motor nicht nass wird. Und mit der anderen Hand kann man dann das Gefäß einfach sauber machen, da sie gut beschichtet ist. Und so ist es auch in 90 Minuten fertig. Aber das mit dem Platz im TK kenne ich. Denn so eine Maschine habe ich passend zu meiner Küchenmaschine auch.

LG

Antworten

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Über mich

Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Seite. Ich bin Diana Ruchser, und 31 Jahre alt. Seit über 5 Jahren befasse ich mich mit der Low-Carb-Ernährung. Seit 2014 schreibe ich hier meine Rezepte und Erfahrungen auf. Ich lebe ganz nach dem Motto geht nicht gibts nicht.

Willst du mehr über mich erfahren? Dann lies doch den Beitrag "Über mich"

Kategorien

Brot und Brötchen

Brot und Brötchen

Desserts & Süßspeisen

Desserts & Süßspeisen

Kuchen & Gebäck

Kuchen & Gebäck

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Hauptspeisen

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Low Carb Vorspeisen und Fingerfood

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfe

Spendiere mir einmalig einen Kaffee


Jetzt kaufen, sparen und unterstützen!

Newsletter

Du möchstest automatisch über Neuigkeiten auf meinem Blog informiert werden? Dann trage dich für meinen Newsletter ein:

Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren 

Bedingungen hierzu gelesen und akzeptiert.

  • Kontakt
  • Unterstütze mich!
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer


×Melde dich beim Newsletter an!