Low Carb Zwetschgen-Streusel mit Hefeteig
Inhaltsverzeichnis
Auf Wunsch meiner Leser habe ich diese Woche einen leckeren Zwetschgen-Streusel gemacht. Die Besonderheit, ich habe dazu einen leckeren Low Carb Hefeteig gemacht und dabei ist das Rezept auch noch glutenfrei. Natürlich schmeckt der Kuchen auch noch richtig klasse!
Zutaten für den Hefeteig:
- 4 Eier
- 250 g Quark
- 120 g Xylit
- 300 ml lauwarme Milch
- 1/4 Würfel Hefe
- 1 TL Zucker
- 30 g Flohsamenschalenpulver
- 30 g Kokosmehl
- 50 g Mandelmehl
- 60 g Bambusfasern
- 1 Prise Salz
Zutaten Belag:
- 250 g weiche Butter
- 100 g Xylit
- 150 g Mandelmehl
- 1 kg Zwetschgen, entkernt
Zubereitung Zwetschgen-Streusel:
Den Zucker in der Milch auflösen. Dann die Hefe hinein bröseln und verrühren.
Die Eier mit dem Quark und 120 g Xylit verquirlen.
Das Flohsamenschalenpulver mit dem Kokosmehl, dem Mandelmehl und den Bambusfasern sowie dem Salz vermengen. Das Mehlgemisch ebenfalls in die Rührschüssel mit der Eier-Quarkmasse geben.
Die Hefemilch dazu geben und alles gut verkneten. Bei Bedarf noch etwas Bambusfasern hinzugeben. Den Teig zu einer Kugel formen und bedeckt an einen warmen Ort stellen.
Dann eine Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwetschgen entkernen und halbieren.
Nachdem der Teig eine Stunde gegangen ist, richtig durchkneten und mit Hilfe einer Silkonmatte so dünn ausrollen, damit der Teig optimal in ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech passt. Bei Bedarf den Teig mit Bambusfasern bemehlen.
Den Teig in das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und mit den Zwetschgen belegen.
Nun die Streusel vorbereiten. Dazu die Butter mit 100 g Xylit und 150 g Mandelmehl miteinander verkneten. Den entstehenden Teig zerbröseln oder zerzupfen und die Teigstückchen gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Den Zwetschgen-Streusel in den vorheizten Backofen bei 160° Umluft geben und etwa 30 – 40 Minuten backen lassen.
Anschließend herausholen und abkühlen lassen.
Hinweis: Bambusfasern kann man nur durch Gluten tauschen. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass man den Zucker weglassen kann, wenn man Kuhmilch verwendet, da der Milchzucker für die Hefe ausreicht. Wer aber Mandelmilch benutzen will, sollte Zucker dazu geben.
Eine Alternative zu diesem Rezept ist auch der Zwetschgen-Kokos-Streusel.
Guten Morgen, das Rezept hört sich super lecker an. Was bewirkt die Bambusfasern im kuchen? Ich habe alles vorrätig bis auf diese Fasern. Jetzt grübel ich mit was ich das tauschen kann.
Liebe Grüße
Svea
Hallo,
die Bambusfasern sorgen dafür, dass der Hefeteig aufgeht. Leider funktioniert sonst nur Gluten.
HALLO
Wir haben gestern den Zwetschgen-Streusel mit Hefeteig gemacht. Und heute dürften wir es probieren. Der schmeckt was von lecker.
Und nun wird jetzt gerade ein Brot gebacken Bambus Kartoffelfaser Brot.
Lg Rüya
Hallo Diana, vielen Dank für das leckere Rezept. Habe den Kuchen gestern gebacken und er kommt dem „normalen“ ziemlich nahe.
Herzlichen Dank für das tolle Rezept, habe es heute ausprobiert und in Ermangelung von Mandelmehl Aprikosenkernmehl verwendet
Super lecker 😋