Zwetschgenkuchen mit Kokosstreusel
Inhaltsverzeichnis
Dieser Zwetschgenkuchen mit Kokosstreusel ist einer meiner ersten Kuchen mit Zwetschgen, damals habe ich noch viel mit Kokosmehl gebacken. Das Rezept ist in den letzten beiden Jahren durch die vielen Alternativen etwas aus meinem Fokus geraten, dabei ist der Streuselkuchen unglaublich lecker und vor allem ohne Mandeln und anderen Nüssen, sondern nur mit Kokos. Früher war der Kuchen mit Eiweißpulver verfeinert doch das habe ich nach meinen heutigen Vorlieben entfernt und das Rezept stattdessen mit Bambusfasern sowie Flohsamenschalenpulver ersetzt.
Zutaten Boden:
- 150 g Kokosmehl
- 50 g Bambusfasern
- 30 g Flohsamenschalenpulver
- 1 EL Backpulver
- 120 g Erythrit
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 ml Sahne
- Wasser bei Bedarf
Zutaten Belag:
- 1 kg Zwetschgen
- 2 EL Erythrit
- 1 TL Zimt
Zutaten Streusel:
Wie wird der Zwetschgenkuchen mit Kokosstreusel gebacken?
Die Zwetschgen waschen und entkernen. Dann erstmal zur Seite stellen.
Das Erythrit mit den Eiern verrühren und die Sahne sowie das Salz hinzugeben.
Das Kokosmehl mit den Bambusfasern, dem Flohsamenschalenpulver und dem Backpulver mischen und langsam zur Eier-Masse geben.
Alles zu einem gleichmäßigen Teig kneten und bei Bedarf noch Wasser dazu geben.
Wenn ein zäher Teig entstanden ist, alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen.
Für den Belag das Erythrit und den Zimt vermengen und gleichmäßig auf der Teig-Decke verteilen. Die Zwetschen der Reihe nach auf den Teig legen und dabei etwas andrücken. Das wird wiederholt bis das Blech voll ist.
Anschließend die Streusel vorbereiten. Dazu die Kokosraspeln mit dem Erythrit und dem Kokosmehl vermengen und die weiche Butter hinzugeben. Alles gut verkneten damit Brösel entstehen.
Die Kokosstreusel auf dem rohen Kuchen verteilen.
Das Blech in den vorgeheizten Backofen geben und bei ca. 180°c Umluft backen.
Ich empfehle den Kuchen auf einer der unteren Schienen zu backen, da die Kokosraspeln schnell braun werden.
Nach ca. einer halben Stunde ist der Zwetschgenkuchen mit Kokosstreusel fertig und kann nach dem Abkühlen genossen werden.
Lasst euch den Zwetschgenkuchen mit Kokosstreusel schmecken!
Tipps und Anmerkungen:
Im Rezept vorher waren nur 50 g Eiweißpulver, statt 50 g Bambusfasern und Flohsamenschalenpulver.
Natürlich kann in dem Rezept auch Xylit, Stevia, Allulose oder Monkfruit verwendet werden.
Wer lieber auf Hefeteig steht, dem empfehle ich meinen Low Carb Zwetschgen-Streusel
Wird sofort nachgebacken 😀
Liebe Grüße
Julia von http://lachfoodies.de
Hab ihn nachgebacken und finde ihn meeeeeeeeeeega lecker :). Statt dem Blech hab ich eine übliche Brownieform genommen, ist alles super geworden :D.
Wo finde ich denn die Nähewertangaben bitte??? Gruß Ruth
Hallo Ruth, bei mir findest du keine Nährwertangaben. Dazu empfehle ich dir folgenden Beitrag: https://www.schwarzgrueneszebra.de/2017/08/20/das-leidige-thema-naehrwerte/