0 1
Zwetschgen-Plunder – Low Carb & glutenfrei

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Portionen:
3 Eier (Größe M)
125 g Quark
50 g Erythrit Affliate-Link
50 ml Schlagsahne
50 - 100 ml Wasser, lauwarm
9 g Trockenhefe
50 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affliate-Link
25 g Flohsamenschalenpulver Affliate-Link
50 g Bambusfasern Affliate-Link
Prise Salz
Vanille-Pudding
300 ml Milch oder Mandelmilch
2 - 3 g Konjakmehl
50 g Erythrit Affliate-Link
1 Vanilleschote
1 Eigelb
Streusel:
80 g Weiche Butter
100 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affliate-Link
80 g Erythrit Affliate-Link
Außerdem:
300 - 500 g Zwetschgen
3 EL Pudererythrit Affliate-Link
2 - 3 EL Zitronensaft

Zwetschgen-Plunder – Low Carb & glutenfrei

Ein süßes Teilchen ohne schlechtes Gewissen genießen!

Besonderheiten:
    Küche:

      Diese Zwetschgen-Plunder sind eine tolle Alternative für deine Low Carb Ernährung.

      • 120 Minuten
      • Serviert 8
      • Mittel

      Zutaten

      • Vanille-Pudding

      • Streusel:

      • Außerdem:

      Beschreibung:

      teilen

      Wer kennt es nicht von früher, man will nur schnell zum Bäcker und sieht in der Auslage die süßen Teilchen. Immer wieder konnte ich der Verlockung nicht widerstehen. Nun aber hab ich beschlossen, meine eigenen Süßstückchen zu backen. Passend zum September als Zwetschgen-Plunder mit Streusel und Guss. 

      Die Zwetschgen-Plunder sind natürlich Low Carb & Keto

      Wie all meine Rezepte sind auch diese Süßstückchen ohne zugesetzten Zucker, glutenfrei und kohlenhydratarm. Das gelingt, weil ich dafür meinen Low Carb Hefeteig aus Mandelmehl, Bambusfasern und Flohsamenschalenpulver verwendet habe. 

      Das sorgt dafür, dass sie perfekt für deine Low Carb und ketogene Ernährung geeignet sind. Natürlich könnte man die Zwetschgen auch gegen andere Früchte austauschen.

       

      Kohlenhydratarme Zwetschgen-Plunder

      Tipps und Anmerkungen zu den Zwetschgen-Plunder:

      • Bambusfasern können nicht ersetzt werden, da sie geschmacksneutral sind und den Teig fluffiger machen. Alternative Gluten, wenn man es wirklich nutzen will
      • Statt Erythrit kann auch Xylit, Stevia oder Allulose verwendet werden.
      • Ich habe Konjakmehl für den Pudding genommen, da ich finde, dass es am geschmacksneutralstem schmeckt
      • Ei hab ich in den Pudding gegeben, damit es während dem backen besser stockt.
      • Ich habe immer 3 bis 4 Zwetschgen-Hälften auf den Zwetschgen-Plunder verteilt. Kann aber nach Belieben variiert werden.

      Ich kaufe mein Konjakmehl immer bei Shileo.de. Dort bekommt ihr auch die getrockneten Konjak-Nudeln sowie -Reis.

      10% sparen mit schwarzgruen10

      Hefeteig for President: Ich liebe meinen Low Carb Hefeteig. Daher findest du auf meiner Seite auch schon allerlei Rezepte damit wie Flachswickel, Zwetschgen-Streusel, Baguette, Pudding-Brezel und so einiges andere.

      Stöbern lohnt sich also, denn mit diesem Teig ist einfach jede Menge möglich. Du hast Wünsche was ich umsetzen soll? Dann schreibe mir doch, vielleicht kann ich dir helfen.

      Ebenso freue ich mich auf deine Unterstützung. Spendiere mir doch einen Kaffee. Ich würde mich freuen.

      Keto Zwetschgen-Plunder

      Produkte die ich empfehlen kann:

      3.5/5 - (4 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Die Eier mit dem Quark und den 50 g Erythrit verquirlen.

      2
      Erledigt

      Dann das Mandelmehl mit den Bambusfasern, dem Flohsamenschalenpulver sowie der Hefe und dem Salz vermengen.

      3
      Erledigt

      Nun die trockenen Zutaten mit dem Eier-Quark-Gemisch verrühren. Die Sahne sowie das Wasser dazu geben und verkneten bis ein feuchter nicht zu fester Teig entsteht.

      4
      Erledigt

      Den Low Carb Hefeteig nun an einem warmen Ort (zum Beispiel den Backofen bei 40°) mindestens eine Stunde ruhen lassen.

      5
      Erledigt

      In der Zwischenzeit den Pudding kochen, dazu Erythrit mit dem Konjakmehl vermengen.

      6
      Erledigt

      Die Milch mit dem Mark der Vanille aufkochen und vom Herd nehmen, dann das Erythrit mit dem Konjakmehl unterrühren, bis es andickt.

      7
      Erledigt

      Den Low Carb Pudding abkühlen lassen.

      8
      Erledigt

      Anschließend die Streusel vorbereiten. Dazu das Mandelmehl, die weiche Butter und das Erythrit miteinander verkneten bis kleine Brösel entstehen.

      9
      Erledigt

      Nun die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen.

      10
      Erledigt

      Unter den kalten Pudding das Eigelb rühren, bis es gleichmäßig untergerührt ist.

      11
      Erledigt

      Wenn der glutenfreie Hefeteig nun mindestens eine Stunde geruht hat, herausholen und in acht Teile teilen.

      12
      Erledigt

      Diese zu etwa 5 – 10 mm dicke Fladen ausrollen, dann mit genügend Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen.

      13
      Erledigt

      Diese nun mit Pudding bestreichen, mit Zwetschgen belegen und mit den Streuseln bestreuen.

      14
      Erledigt

      Nun die Zwetschgen-Plunder in den vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft geben und etwa 30 bis 40 Minuten backen.

      15
      Erledigt

      Die Zwetschgenstreusel anschließend herausholen und abkühlen lassen.

      16
      Erledigt

      Zum Schluss das Pudererythrit mit dem Limettensaft vermengen und den kalorienarmen Guss über den Zwetschgen-Plunder verteilen. Wenn es getrocknet ist, sind sie zum Servieren bereit.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Keto Cole Slaw aus Zucchini und Spitzkohl
      vorherige
      Keto Cole Slaw aus Zucchini und Spitzkohl
      Low Carb Hamshuka
      weiter
      Hamshuka mit Low Carb Hummus
      Keto Cole Slaw aus Zucchini und Spitzkohl
      vorherige
      Keto Cole Slaw aus Zucchini und Spitzkohl
      Low Carb Hamshuka
      weiter
      Hamshuka mit Low Carb Hummus

      Kommentar hinzufügen