Letztens hatte mein Freund Geburtstag und ich habe ihn gefragt, was er sich zum Geburtstag wünscht. Als Antwort habe ich bekommen „Eine Benjamin-Blümchen-Torte“. Öhm ok. Es kam etwas unerwartet, aber ich bin anfällig für so Ideen und habe beschlossen, die Torte Low Carb und zuckerfrei umzusetzen.
In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Low Carb Benjamin-Blümchen-Torte, sondern ich erzähle dir auch etwas zu den Zutaten. Außerdem bekommst du noch weitere Low Carb Torten Ideen.
Ist die Low Carb Benjamin-Blümchen-Torte eine große Herausforderung?
Ich musste erst mal recherchieren, was die Torte so ausmacht und habe festgestellt, dass das garnicht so schwer ist. Denn zum einen besteht der Kuchen aus einem Biskuit, einer Schokoladencreme und einer Erdbeercreme. Das Original ist meines Erachtens mit einer Buttercreme. Darauf hatte ich allerdings keine Lust. Darum habe ich eine etwas leichtere Creme gemacht, wenn auch trotzallem immer noch Sahne und Mascarpone drin ist.
Tipps und Anmerkungen zu den Zutaten
Da ich für schnelle Schokocremes nun das Schoko-Pudding-Pulver von Shileo entdeckt habe, habe ich das natürlich gerne genutzt und so die Zubereitung noch deutlich vereinfacht.
Die kannst du mit meinem Code: schwarzgruen10 so wie das Konjakmehl bei Shileo.de mit 10% Rabatt kaufen. Das gilt übrigens immer.
Aber auch die Erdbeer-Creme ist für Anfänger nicht so schwer. Wichtig ist es nur, dass die Creme möglichst nicht mit der Küchenmaschine angerührt wird, da sie sonst ihre Struktur verlieren kann und so zu flüssig wird.
Zuckerfreie Liebesperlen, was ist das?
Tatsächlich habe ich für die Benjamin-Blümchen-Torte die Zuckerstreusel gekauft. Die sind von Pickerd* und ich hatte sie schon recht lange im Schrank. Sie sind hauptsächlich aus Xylit, aber auch aus Maisstärke. Grundsätzlich habe ich aber so um die 10 g für meinen Kuchen verwendet.
Bestelle die Zuckerfreie Dekor-Perlchen 1x 33 g*
Wer mein Muffinbuch Low Carb Baking. Muffins & Cupcakes hat, findet dort aber auch ein Rezept für selbstgemachte Streusel aus Erythrit.
Der kleine Elefant auf dem Foto gehört übrigens zur Original-Torte. Die hat mein Freund schonmal vor Jahren zum Geburtstag von Freunden bekommen. Allerdings war die Torte ihm viel zu süß. Von dieser hier war er aber völlig begeistert. Genauso wie die Geburtstagsgäste und ich musste versprechen das Rezept für die Benjamin-Blümchen-Torte online zu stellen.
Falls du trotzdem einen kleinen Elefanten suchst, dann ist dieser hier Topper vielleicht das Richtige für dich:
Weitere Low Carb Torten-Rezepte
Du suchst neben der Benjamin-Blümchen-Torte noch weitere Low Carb Torten? Dann schaue dir diese Beiträge an:
- Low Carb & Keto Käsesahnetorte mit frischen Erdbeeren
- Low Carb Schwarzwälder Kirschtorte
- Low Carb Himbeer-Tiramisu-Torte!
Zum Rezept der Benjamin-Blümchen-Torte
Zutaten
Low Carb Biskuit: |
|
5 Eier (Größe M) | |
130 g Erythrit | |
80 g Mandelmehl, weiß (entölt) | |
20 g Bambusfasern | |
15 g Flohsamenschalenpulver | |
1 TL Backpulver | |
100 ml Wasser, lauwarm | |
Schoko-Creme: |
|
30 g LC Vanillepudding-Pulver | |
500 g Sahne | |
1 TL Kakaopulver | |
Bei Bedarf Pudererythrit | |
Erdbeer-Creme: |
|
300 g Erdbeeren | |
150 g Pudererythrit | |
5 - 10 g Konjakmehl (Rabattcode schwarzgruen10) | |
300 g Frischkäse | |
500 g Mascarpone | |
200 g Sahne | |
nach belieben Erdbeer-Aroma | |
Außerdem: |
|
Liebesperlen, zuckerfrei | |
26 cm Durchmesser Springform mit Backpapier | |
Backring | |
Spritzbeutel | |
Klicke auf die Zutaten mit dem i und bestelle bequem bei Amazon |
Schritte
-
Mehl vermengen
Das Mandelmehl mit den Bambusfasern, Flohsamenschalenpulver und Backpulver vermengen.
-
Eier trennen
Die Eier trennen und das Eiweiß mit etwa 2/3 vom Erythrit steif schlagen.
-
Eigelb schaumig rühren
Das Eigelb mit dem restlichen Erythrit und dem Wasser schaumig rühren.
-
Mehl unterrühren
Dann das Mehlgemisch vorsichtig rühren.
-
Unterheben
Dann den Eischnee unterheben bis eine homogene luftige Masse entsteht.
-
Backen
Den Kuchenteig in eine Springform geben und bei 160° Umluft etwa 30 Minuten backen.
-
Abkühlen
Dann abkühlen lassen und gut abdecken, damit der Kuchen nicht austrocknet.
-
Schoko-Creme zubereiten
Nun die Schoko-Creme zubereiten. Dazu das Puddingpulver mit dem Kakaopulver vermengen.
-
Creme anrühren
Die Sahne aufschlagen und nach und nach das Pulver dazugeben bis eine schöne Creme entsteht. Falls nötig mit etwas Pudererythrit nachsüßen.
-
Biskuit Teilen
Den Biskuit einmal in der Mitte durchschneiden damit zwei Teile entstehen.
-
Füllen
Den Boden in einen Backring klemmen und die Schokocreme darüber verteilen. Den „Deckel“ vom Kuchen darauf drücken und alles gut abkühlen lassen.
-
Nun die Erdbeer-Creme zubereiten.
Dazu die Erdbeeren waschen, trocken tupfen, klein schneiden und pürieren.
-
Pudererythrit und Konjakmehl vermengen
Das Pudererythrit mit dem Konjakmehl vermengen.
-
Sahne steif schlagen
Die Sahne steifschlagen und einen Teil der Süße mit dem Konjakmehl dazu geben. Bis eine feste Creme entsteht.
-
Milchprodukte verrühren
Nun die Mascarpone und den Frischkäse mit der Hand zu einer homogenen Creme rühren. Die Sahne dazu geben.
-
Teilen
Etwa 1/4 der Creme wegnehmen und gegebenenfalls noch nachsüßen. Zum Schluss die restliche Süße dazu geben bis eine gut streichbare Creme entsteht.
-
Aroma dazugeben
Nach Belieben noch etwas Erdbeer-Aroma dazu geben.
-
Creme auftragen
Nun den Kuchen vom Backrahmen lösen und die Erdbeer-Creme gleichmäßig rundherum auftragen.
-
Benjamin-Blümchen-Torte Dekorieren
Die abgenommene neutrale Creme in einen Spritzbeutel füllen und vorne einschneiden. Anschließend die Benjamin-Blümchen-Torte mit Tupfen verzieren. Zum Schluss mit zuckerfreien Liebesperlen betreuen.
Oh wow, wie toll ist das denn bitte???? Aber habe ich Tomaten auf den Augen oder hast Du Beschreibung der einzelnen Schritte absichtlich weggelassen?
Hallo Rita,
nein, das war natürlich keine Absicht. Ich weiß nicht, welchen technischer Fehler sich eingeschlichen hat, aber ich musste tatsächlich auch die Beschreibung neu schreiben, weil alles weg war. Ich hoffe, ich habe das nicht auch bei anderen Rezepten. Sollte dir sowas auffallen, bitte gerne wieder Bescheid geben.
Liebe Grüße