• Home
  • Keto
  • Kreative Fledermaus-Popcakes aus Low Carb Oreo Keksen!
0 0
Kreative Fledermaus-Popcakes aus Low Carb Oreo Keksen!

Teilen Sie es in Ihrem sozialen Netzwerk:

Oder Sie können einfach diese URL kopieren und weitergeben

Zutaten

Zutaten Teig
250 g Weiche Butter
150 g Xylit Affiliate-Link
20 g Flohsamenschalenpulver Affiliate-Link
200 g Mandelmehl, weiß (entölt) Affiliate-Link
100 g Kakaopulver
1 Prise Salz
1 Fläschchen Vanillearoma
Zutaten Creme:
150 g Weiche Butter
200 g Pudererythrit Affiliate-Link
1 Fläschchen Vanillearoma
Außerdem:
Cake-Pop-Stiele Affiliate-Link
Backblech
Backpapier
Pudererythrit Affiliate-Link
Zitronensaft
Schwarze Lebensmittelfarbe
Zahnstocher
Spritztüten Affiliate-Link

Kreative Fledermaus-Popcakes aus Low Carb Oreo Keksen!

Eine einfach fabelhafte Idee für Halloween!

Besonderheiten:
    Küche:

      Oreo Kekse mal anders genießen! Als Fledermaus-Popcakes und dann auch noch zuckerfrei sowie glutenfrei!

      • 60 Minuten
      • Mittel

      Zutaten

      • Zutaten Teig

      • Zutaten Creme:

      • Außerdem:

      Beschreibung:

      teilen

      Halloween steht vor der Tür und ich wollte noch eine Kleinigkeit backen. Angeregt wurde ich hier von Oreo. Denn wenn man im Internet sucht findet man Allerlei süße Fledermäuse. Das wollte ich auch machen, nur dass es leider keine zuckerfreien Oreos gibt. Also habe ich beschlossen mir meine Fledermaus-Popcakes selbst zu backen.

      Schmecken die Fledermaus-Popcakes wirklich nach Oreo Keksen?

      Nicht ganz zu 100 % aber sie kommen sehr nach an die bekannten amerikanischen Kekse heran. Das liegt daran, dass sie eigentlich garnicht soviele Zutaten benötigen. Dazu ist dieses Rezept auch noch Low Carb, zuckerfrei und glutenfrei. So passen sie auch in deine Low Carb und Keto Ernährung.

      Oreo Kekse auch ohne Halloween:

      Du kannst die Oreos auch ohne Halloween backen und einfach die Fledermausform weglassen. Dazu einfach die Kreise ganz lassen, backen und dann mit der Creme füllen und zusammen drücken. Wenn es fest ist, einfach pur genießen.

      Tipps und Anmerkungen:

      Theoretisch lassen sich die Oreo Kekse auch vegan zubereiten. Dazu musst du die Butter nur austauschen. Entweder gegen Margarine, Kokosöl oder nachhaltiges Kokosfett.
       
      Die Fledermaus-Popacakes lassen sich auch nur mit Erythrit, mit Erythrit-Stevia oder Allulose zubereiten.
       
      Keine Cake-Pop-Stiele? Kein Problem, stattdessen tuen es auch Schaschlikspieße* oder Papierstrohhalme.
       
      Das Rezept ist für mehrere Bleche. Du kannst die Menge also auch einfach und unkompliziert halbieren.
       

      Weitere Low Carb Halloween-Rezepte:

      Neben den Fledermaus-Popcakes möchte ich dir auch andere Halloween-Rezepte empfehlen. Ich tobe mich hier einfach sehr gerne aus. Ob es Torten, Cupcakes oder deftige Gerichte sind. Diese hier sind ein paar Beispiele:

      Diese Produkte kann ich dir empfehlen:

      Scrolle dich einfach durchs Produktkarussell:

      Tolle Fledermaus-Popcakes aus Low Carb Oreo Keksen Tolle Fledermaus-Popcakes aus glutenfreien Oreo Keksen gruselige Fledermaus-Popcakes aus Low Carb Oreo Keksen Tolle Fledermaus-Popcakes aus Keto Oreo Keksen

       
      5/5 - (1 vote)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Zuerst die Butter schaumig rühren. Nun den Xucker und das Kakaopulver dazu geben. Alles gleichmäßig verrühren und das Vanillearoma sowie die Prise Salz dazu geben.

      2
      Erledigt

      Das Mandelmehl mit den Flohsamenschalenpulver vermengen und unter rühren langsam unter die Kakaomasse heben. Alles zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.

      3
      Erledigt

      Den Keksteig für eine Stunde in den Kühlschrank geben und ruhen lassen.

      4
      Erledigt

      Wenn der Teig fest ist, herausholen und zwischen 2 Backpapieren etwa 3 mm dick ausrollen.

      5
      Erledigt

      Sollte der Teig noch immer zu weich sein, noch etwas Mandelmehl dazu geben.

      6
      Erledigt

      Anschließend etwa 3 cm große Kreise ausstechen. Für einen Feldermaus-Popcake benötigt man 3 Keks-Kreise, daher sollte die Anzahl der Kreise am besten durch 3 teilbar sein.

      7
      Erledigt

      Ein drittel von den Teig-Kreisen halbieren. Das werden später die Flügel.

      8
      Erledigt

      Die Rohlinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°c etwa 15 Minuten backen lassen.

      9
      Erledigt

      Die Schoko-Kekse abkühlen lassen und in der Zwischenzeit die Buttercreme zubereiten.

      10
      Erledigt

      Dazu wird die weiche Butter mit dem Puderxucker und dem Vanillearoma verrührt bis eine homogene Masse entsteht.

      11
      Erledigt

      Anschließend die Buttercreme in eine Spritztüte füllen.

      12
      Erledigt

      Nun auf die Hälfte der Kekse einen etwa 2 cm großen Klecks auftragen. Den Popcake-Stiel in der Mitte eindrücken und jeweils zwei Hälften als Flügel ebenfalls eindrücken. Einen links und einen rechts.

      13
      Erledigt

      Falls nötig, noch etwas Buttercreme darauf geben und einen weiteren Keks aufdrücken.

      14
      Erledigt

      Das wird mit allen Fledermaus-Popcakes wiederholt.

      15
      Erledigt

      Dann für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben.

      16
      Erledigt

      Etwa 3 Esslöffel Puderxucker und 2 Esslöffel Zitronensaft miteinander vermengen, damit eine zähflüssige Masse entsteht.

      17
      Erledigt

      Den Guss, bis auf einen Teelöffel, in eine Spritztüte füllen und eine sehr kleine Öffnung in die Spitze der Spritztüte schneiden.

      18
      Erledigt

      Mit der Spritztüte nun Augen und Zähne aufmalen.

      19
      Erledigt

      Nun den restlichen Guss mit schwarzer Lebensmittelfarbe einfärben und mit einem Zahnstocher kleine Pupillen auftragen.

      20
      Erledigt

      Die Fledermaus-Cupcakes im Kühlschrank aufbewahren bevor sie serviert werden.

      21
      Erledigt

      Wer keine Lust auf Fledermäuse hat, kann natürlich auch normale, runde Kekse backen.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Low Carb Auberginen-Lasagne
      vorherige
      Vegetarische Auberginen-Lasagne mit Sonnenblumenhack – Eine fabelhafte Alternative!
      Das Schlemmerfilet ist einfach zu kochen und schmeckt einfach lecker. Zudem ist es ohne künstliche Zusatzstoffe.
      weiter
      So kochst du ein mega leckeres Low Carb Schlemmerfilet à la Bordelaise!
      Low Carb Auberginen-Lasagne
      vorherige
      Vegetarische Auberginen-Lasagne mit Sonnenblumenhack – Eine fabelhafte Alternative!
      Das Schlemmerfilet ist einfach zu kochen und schmeckt einfach lecker. Zudem ist es ohne künstliche Zusatzstoffe.
      weiter
      So kochst du ein mega leckeres Low Carb Schlemmerfilet à la Bordelaise!

      Kommentar hinzufügen