Zutaten
-
4 Ei(er)
-
130 g MandelmehlAffiliate-Link
-
20 g FlohsamenschalenpulverAffiliate-Link
-
200 g XylitAffiliate-Link
-
100 g Sahne
-
200 ml Milch oder Mandelmilch
-
15 g Backpulver
-
300 g Frischkäse
-
250 g Quark 40%
-
300 g Heidelbeeren
Anweisungen
Bei mir gibt es mal wieder einen Mix aus Rührkuchen und Käsekuchen. Um genauer zu sein einen Heidelbeer-Käsekuchen. Er ist richtig schön saftig und durch die Heidelbeeren schmeckt der Kuchen auch noch richtig frisch. Das schöne ist, er ist einfach zu backen und passt perfekt in die Kaffeerunde. Natürlich ist er wie immer Low Carb und glutenfrei.
Zubereitung Heidelbeer-Käsekuchen:
Etwa 120 g Xylit mit drei Eiern und 100 g Sahne verquirlen.
Das Mandelmehl mit dem Backpulver und dem Flohsamenschalenpulver vermengen und zu der Mischung, in der Rührschüssel geben.
Dann alles zu einem homogenen Teig verrühren und die Milch unterheben.
Anschließend den Teig zur Seite stellen und in einer anderen Schüssel den Quark, den Frischkäse, das restliche Xylit sowie Ei verrühren bis eine glatte Creme entsteht.
Nun die Heidelbeeren unterheben.
Etwa 3/4 vom Kuchenteig in eine gut eingefettete Springform (26 cm) geben und glatt streichen.
Danach die Käsekuchencreme darauf verteilen.
Den restlichen Kuchenteig löffelweise auf den Kuchen klecksen und mit dem Stiel des Löffels verswirlen.
Nun den rohen Heidelbeer-Käsekuchen in den vorgeheizten Backofen geben und bei etwa 160° Umluft ca. 60 Minuten backen lassen.
Tipp:
Ihr könnt statt dem Flohsamenschalenpulver auch insgesamt 200 g Mandelmehl nehmen.
TK-Heielbeeren können auch gut verwendet werden. Oder Alternativ auch andere Beeren, wie Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren.
Hat euch der Beitrag zum Heidelbeer-Käsekuchen gefallen? Habt ihr das Rezept vielleicht schon ausprobiert? Wie hat es euch geschmeckt? Schreibt es mir doch in die Kommentare und teilt den Link mit euren Freunden und Verwandten. Ich freue mich darauf!
Weitere Käsekuchen-Rezepte findest du übrigens über die Suchfunktion oben rechts. Ich wünsche viel Spaß beim stöbern. Aber empfehlen kann ich dir auch meinen Walnuss-Cheesecake
7 Kommentare Kommentare ausblenden
Hallo, ich habe den Kuchen gerade im Ofen. Bei den Zutaten stehen 200ml Milch, die habe ich leider im Rezept nicht wieder gefunden…. ich hab sie jetzt mit in den Kuchenteig getan.
Ich hoffe es klappt si, der Teig hat schon mal gut geschmeckt.
LG Olivia
Hallo Olivia,
du hattest recht und du hast es auch richtig gemacht. Ich habe die Milch in den Text eingebaut.
LG
Diana
Hallo, das Rezept hört sich gut an, kannst du mir dir Nährwerte zukommen lassen? Mir geht um die enthaltenen Kohlenhydrate. Danke
Hallo Stoll,
nein das kann ich nicht. Ich empfehle es immer selbst auszurechnen. Schaue dir dazu am besten diesen Beitrag mal an:
https://www.schwarzgrueneszebra.de/2017/08/20/das-leidige-thema-naehrwerte/
Richtig lecker! Ich war zunächst skeptisch, weil der Teig für den Boden roh echt komisch geschmeckt hat.
Aber der fertige Kuchen war super lecker! Nur die Backzeit musste ich ein bisschen verkürzen, sonst wäre er zu dunkel geworden.
Thanks for sharing your thoughts abut type 2 diabetes treatments medications.
Regards
Liebe Diana 😀
Hab heute den Kuchen mit Ribiseln gemacht. Super leckeres Rezept. Danke dafür!!