Zutaten
-
500 g Brombeeren
-
2 Ei(er)
-
125 g Butter
-
200 g gemahlene Mandeln
-
30 g FlohsamenschalenpulverAffiliate-Link
-
250 g Quark 40%
-
200 g Sahne
-
100 g XylitAffiliate-Link
-
Süße nach Wahl
-
9 g Gelatine, gemahlen
-
Minze, frisch
-
Quiche-Form
Beschreibung:
Nach einigen Jahren schwarzgrueneszebra.de ist mir aufgefallen, dass ich noch kein Rezept mit Brombeeren gemacht habe. Seltsam eigentlich, denn als Kind gab es um unser Haus herum viele Brombeeren. Aber meistens haben wir die einfach so abgezupft und einfach gegessen. Dieses Jahr hat sich aber eine Leserin ein Brombeer-Rezept gewünscht und der Bitte kam ich doch sehr gerne nach. Darum gibt es nun eine Brombeer-Tarte.
Zubereitung Brombeer-Tarte:
Die Butter in kleine Würfel schneiden und mit den Eiern sowie dem Xylit verquirlen. Dann die gemahlenen Mandeln mit dem Flohsamenschalenpulver vermengen. Die gemischten, trockenen Zutaten zur Rührschüssel mit der Butter-Ei-Masse geben. Dann alles zu einem Teig verkneten.
Eine Quiche-Form einfetten und den Mandel-Teig damit auskleiden. Mit einer Gabel einstechen und für 20 – 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft geben. Wenn der Teig schön durchgebacken ist, heraus holen und abkühlen lassen.
Nun 300 Gramm Brombeeren waschen und in einem Topf zum kochen bringen. Wenn sich die Struktur der Brombeeren aufgelöst hat, durch ein Sieb abseihen und soviel Fruchtsaft heraus pressen wie möglich ist.
Dazu nehme ich immer einen Löffel und schabe die Frucht durch das Sieb.
Die Gelatine nach Packungsanweisung quellen lassen.
Der entkernte Brombeersaft mit dem Quark verquirlen. Dann die Sahne steif schlagen.
Gelatine nach Packungsanweisung auflösen und 3 Esslöffel Brombeer-Quark-Masse dazu geben und gut verrühren. Die Gelatine Masse dann zurück zum Quark geben und gleichmäßig verrühren.
Nun die Sahne vorsichtig unterheben. Die Creme nach Geschmack mit gewünschter Low Carb Süße süßen.
Wenn die Creme gleichmäßig ist in die Quiche-Form füllen und in den Kühlschrank stellen.
Bevor die Brombeer-Tarte komplett fest ist, mit den restlichen Brombeeren und der Minze dekorieren.
Wenn die Creme fest ist kann der Kuchen auch schon serviert werden.
Natürlich können auch andere Beeren verwendet werden.
Ich habe übrigens so eine Form verwendet:
[atkp_list id=’15900′ template=’grid_2_columns‘ hidedisclaimer=’yes‘][/atkp_list]
Du magst fruchtige Kuchen? Wie wäre es dann mit einer Erdbeer-Käsesahnetorte?
Ein Kommentar Kommentare ausblenden
Vielen Dank für das grandiose Rezept. Meine erste ketogene Tarte, so einfach und so köstlich! Habe nur Xylit gegen Erythrit getauscht und die Butter geschmolzen, damit sich der Xucker besser löst und dann erst die Eier hinzugefügt. Bin begeistert und gespannt, wie er bei meiner nicht low- carb Familie ankommt.