• Home
  • Abendessen
  • Diese Low Carb Hot-Dog-Pizza ist das Beste aus zwei Welten!
0 0

Diese Low Carb Hot-Dog-Pizza ist das Beste aus zwei Welten!

Besonderheiten:
    Küche:
      • 120 Minuten
      • Serviert 4
      • Mittel

      Zutaten

      • Teig:

      • Belag:

      Beschreibung:

      teilen

      Ich hatte mal wieder Lust auf eine Special-Pizza, um genauer zu sein auf eine Hot-Dog-Pizza im Ami-Style! Natürlich Low Carb und glutenfrei. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie ich finde!

      In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Low Carb Hot-Dog-Pizza, sondern auch ein FAQ zum Zutatentausch. Außerdem bekommst du von mir noch weitere Empfehlungen für Low Carb Pizzen!

      Das Besondere an dieser Low Carb Hot-Dog-Pizza

      Das Besondere ist, dass diese kohlenhydratarme Pizza aus einem Hefeteig gebacken wird. Das Rezept ist zudem glutenfrei und somit auch für deine Low Carb und Ketogene Ernährung geeignet.

      Auch Diabetiker können hier nach Lust und Laune zugreifen.

      Aber auch geschmacklich ist sie nicht alltäglich. Diese Pizza verbindet zwei Welten miteinander. Zum einen die Liebe zu Pizza aber mit dem Belag von Wiener Würstchen, Essiggucken und Bacon auch den von einem Hot-Dog.

      Du liebst beides? Dann solltest du diese Pizza ausprobieren!

      Low Carb Hot-Dog-Pizzq

      FAQ zum Zutatentausch:

      Kann ich den Zucker durch Erythrit ersetzen?

      NEIN! Ich habe den Zucker leider nicht aus Spaß im Rezept. Die Hefe braucht etwas Nahrung und die bekommt sie mit dem Zucker. Er wird aber von der Hefe aufgefuttert. So braucht du dir keine Gedanken machen. 

      ABER, ich habe mittlerweile rausgefunden, dass es der frischen Hefe auch reichen kann, wenn sie in Kuhmilch ausgelöst wird. Sie kann sich auch mit der Laktose zufrieden geben. Grundsätzlich sind die Ergebnisse mit Zucker aber besser.

      Kann ich auch Trockenhefe benutzen?

      Ja, bei neueren Rezepten nutze ich das immer. Sie benötigt tatsächlich keinen Zucker und man kann sie direkt in den Teig geben. Aber tatsächlich sind die Erfolge mit den 4 g Zucker auch hier besser. 

      Kann ich Bambusfasern ersetzen?

      Du benötigst die Bambusfasern, damit der Teig leichter wird und aufgeht. Alternativ funktioniert auch Gluten. Manche Leserinnen haben auch schon Haferfasern genutzt. Das schmeckt aber nicht neutral.

      Lese hier mehr über Bambusfasern.

      Kann ich auch gemahlene Mandeln benutzen?

      Das empfehle ich eher weniger, denn gemahlene Mandeln nehmen weniger Flüssigkeit auf. Das könnte hier zu Problemen führen.

      Erfahre mehr über Mandelmehl.

      Ich mag Kokosmehl nicht, kann ich das ersetzen?

      Ich habe gute Erfahrungen mit Konjakmehl gemacht. Auf 30 g waren es bisher 10 g Konjakmehl.

      Das kaufe ich immer bei Shileo.de. Dort gibt es auch die getrockneten Konjaknudeln sowie -Reis.

      10% sparen mit schwarzgruen10

      Weitere tolle Low Carb Pizzen

      Du suchst neben der Low Carb Hot-Dog-Pizza noch weitere Low Carb Pizzen? Dann empfehle ich dir diese Beiträge.

      Keto Hot-Dog-Pizza

      Zum Hot-Dog-Pizza Rezept

      4.7/5 - (3 votes)

      Schritte

      1
      Erledigt

      Den Zucker mit der Milch vermengen und die Hefe darin auflösen. Dann die Eier mit dem Quark verquirlen.

      2
      Erledigt

      Das Flohsamenschalenpulver mit den Bambusfasern, dem Kokos- und Mandelmehl sowie einem Teelöffel Salz vermengen.

      3
      Erledigt

      Das Mehlgemisch zur Eier-Quark-Masse geben.

      4
      Erledigt

      Dann die Hefe und das Olivenöl dazu geben. Alles gut verkneten. Bei Bedarf noch etwas Oregano dazu geben.

      5
      Erledigt

      Den Teig eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

      6
      Erledigt

      Anschließend den Teig noch mal gut verkneten und ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

      7
      Erledigt

      Nun die passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen, anschließend auf der Pizza verteilen.

      8
      Erledigt

      Die Würstchen und die Essiggurken in dünne Scheiben schneiden.

      9
      Erledigt

      Den Bacon auf der Pizza verteilen.

      10
      Erledigt

      Etwas Käse darüber streuen und mit den Essiggurken- sowie Würstchenscheiben belegen.

      11
      Erledigt

      Wer möchte, kann zum Schluss auch noch mal Käse darüber geben.

      12
      Erledigt

      Die Pizza in den vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft geben und ca. 30 Minuten backen lassen.

      13
      Erledigt

      Die Hot-Dog-Pizza nun servieren und bei Bedarf mit Röstzwiebeln bestreuen.

      Diana Ruchser

      Seit mittlerweile acht Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen. Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.

      Low Carb Pizza-Omelett
      vorherige
      Low Carb & Keto: Pizza-Omelett einfach & schnell selbstgemacht!
      Das Kohlrabi-Ragout ist perfekt und für jeden Tag!
      weiter
      Kohlrabi-Ragout mit Tomaten und grünen Bohnen
      Low Carb Pizza-Omelett
      vorherige
      Low Carb & Keto: Pizza-Omelett einfach & schnell selbstgemacht!
      Das Kohlrabi-Ragout ist perfekt und für jeden Tag!
      weiter
      Kohlrabi-Ragout mit Tomaten und grünen Bohnen

      Kommentar hinzufügen