Low Carb Schoko-Chili-Cupcakes – Das perfekte süß-scharfe Dessert

Schoko-Chili-Cupcakes sind Low Carb, glutenfrei und super lecker!

Ihr mögt Schokolade mit leichter Chilinote? Dann habe ich genau das Richtige mit diesen leckeren Schoko-Chili-Cupcakes. Sie sind schön anzusehen und lecker zu gleich.

In diesem Beitrag bekommst du nicht nur das Rezept für die Schoko-Chili-Cupcakes, sondern auch ein FAQ zu den Zutaten sowie weitere Low Carb Muffin und Cupcakes Ideen.

Kurzanleitung Schoko-Chili-Cupcakes

Eier trennen und das Eiweiß mit Xylit steif schlagen. Dan das Eigelb mit Wasser und Rum schaumig schlagen. Die trockenen Zutaten vermengen und unter das Eigelb rühren. Vorsichtig das Eischnee unterheben. Die Chiliflocken dazu geben.

Alles auf Muffinförmchen aufteilen und diese im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.

Das Frosting aus Frischkäse, Rumaroma, Kakaopulver und Pudererythrit herstellen. Die Frischkäsecreme auf die Muffins spritzen.

Dann mit Chilifäden dekorieren.

Die lange Anleitung für die Schoko-Chili-Cupcakes findest du am Ende vom Beitrag. Springe hier zum Rezept.

Das Besondere an meinen Schoko-Chili-Cupcakes

Die Kombination von dunkler Schokolade und Chili ist besonders aufgrund des Kontrasts zwischen Süße und Schärfe. Dies erzeugt eine Geschmacksexplosion mit süßen, bitteren und scharfen Noten. Die Chili kann auch Endorphine freisetzen, was zu einem Genusserlebnis führt.

Verschiedene Kulturen nutzen diese Kombination, z.B. in mexikanischer Mole. Insgesamt bietet sie eine einzigartige, aufregende Geschmackserfahrung.

Genau das versuche ich bei meinen Schoko-Chili-Cupcakes aufzunehmen. Dabei verwende ich aber kein Zucker, sondern setze auf Xylit und Erythrit.

Beim Teig nehme ich statt Weizen Kokosmehl. So sind die Cupcakes auch glutenfrei und Mandelallergiker müssen keine Angst haben.

Abschließend lässt sich also sagen, diese Schoko-Chili-Cupcakes passen also perfekt in deine Low Carb Ernährung und sind auch für Diabetiker und Nussallergiker geeignet.

Low Carb Bücher von Diana Ruchser kaufen

FAQ zu den Zutaten:

Kann ich statt Xylit auch was anderes verwenden?

Ja, statt Xylit kannst du auch Erythrit verwenden.

Ist das nicht etwas wenig Mehl?

Das Kokosmehl zieht viel Flüssigkeit, so passt die Menge von 60 g auch für 12 Cupcakes.

Kann ich auch das Rumaroma weglassen?

Ja, kannst du. Ich mag den Geschmack von Rum, aber er ist nicht entscheidend.

Weitere Low Carb Muffin Rezepte

Du suchst neben den Schoko-Chili-Cupcakes noch weitere Muffin Rezepte? Dann empfehle ich dir diese Beiträge:

Weitere Low Carb Muffin & Cupcake Rezepte in meinem Buch

In Buch „Low Carb Baking. Muffins & Cupcakes“ finden Naschkatzen 55 unwiderstehliche Rezepte für köstliche Muffins und Cupcakes – von klassisch bis verspielt, süß bis herzhaft.

Das Besondere: Kein Gluten, kein Eiweißpulver, kein Soja. Perfekt für Menschen mit Allergien. Ob Panda-Muffins, Konfetti-Cupcakes oder Mini-Quiches, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und das Beste: Alle Kreationen sind kohlenhydratarm und voller Genuss. Greift zu und lasst das schlechte Gewissen ruhen!

Kaufen kannst du das Buch entweder bei Amazon oder in meinem Onlineshop.

Muffinbackbuch Low Carb

Zum Schoko-Chili-Cupcakes Rezept

4.8/5 - (363 votes)


Zutaten

Portionen anpassen:
Zutaten für den Teig:
5 Eier (Größe M)
50 g Kakaopulver
60 g Kokosmehl Affiliate-Link
3 EL Wasser, lauwarm
130 g Xylit Affiliate-Link
Rum oder Rumaroma
15 g Backpulver
1 bis 2 EL Chiliflocken Affiliate-Link
12 Muffinförmchen
Zutaten Frosting:
300 g Frischkäse
50 g Kakaopulver
2 bis 4 EL Pudererythrit Affiliate-Link
Rumaroma
Chilifäden Affiliate-Link

Schritte

  • Eiweiß steif schlagen

    Die Eier trennen. Das Eiweiß mit 3 EL Xylit steif schlagen.

  • Kühlen

    Danach die Eiweiß-Masse in den Kühlschrank stellen.

  • Eigelb schaumig rühren

    Währenddessen das Eigelb, den restlichen Xylit und das Wasser mit dem Rum(-Aroma) 5 Minuten schaumig rühren. Ich empfehle dazu eine Küchenmaschine.

  • Mehl vermengen

    Das Kokosmehl mit dem Kakaopulver und dem Backpulver in einer Schüssel vermengen.

  • Eier vermengen

    Den Eischnee unter das Eigelb heben.

  • Mehl unterheben

    Wenn alles vermengt ist, das Mehl-Gemisch in die Ei-Masse sieben und dabei langsam verrühren.

  • Chili dazugeben

    Zum Schluss die Chiliflocken unterheben.

  • In ein Muffinblech geben

    Die Muffinförmchen in ein Muffinblech legen. Dann den Teig gleichmäßig in die Mulden füllen.

  • Backen

    Bei 180 c° im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen.

  • Abkühlen

    Anschließend die Muffins abkühlen lassen.

  • Frosting anrühren

    Für das Frosting wird der Frischkäse mit dem Rumaroma und dem Kakaopulver vermischt. Den Pudererythrit je nach Geschmack unterrühren.

  • Dekorieren

    Wenn die Muffins kalt sind mit dem Frosting verzieren. Dazu wird die Frischkäse-Creme in eine Spritztülle gefüllt und den Inhalt auf die Küchlein gespritzt.

  • Verteilen

    Wenn alle Muffins geschmückt sind, die Chilifäden auf dem Frosting verteilen.

  • Genießen

    Jetzt sind die Schoko-Chili-Cupcakes fertig.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich statt Xylit auch was anderes verwenden?

Ja, statt Xylit kannst du auch Erythrit verwenden.

Ist das nicht etwas wenig Mehl?

Das Kokosmehl zieht viel Flüssigkeit, so passt die Menge von 60 g auch für 12 Cupcakes.

Kann ich auch das Rumaroma weglassen?

Ja, kannst du. Ich mag den Geschmack von Rum, aber er ist nicht entscheidend.

Die Rezepte magst du sicher auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert