Zutaten
-
600 g Knollensellerie
-
200 g Nashibirnen
-
1 - 2 Lauchzwiebeln
-
100 g Griechischer Joghurt
-
150 g Mayonnaise
-
1 EL Zitronensaft
-
Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver
-
Weinbrandessig
-
Nach Belieben LC Süße
Beschreibung:
Bisher habe ich den Knollensellerie schon auf verschiedenste Art und Weise zubereitet. Zum Beispiel als Suppe, als Püree, als Selleriepuffer oder auch als Gemüsepommes. Roh habe ich ihn aber bisher nicht zubereitet. Das habe ich mit diesem Rezept aber nun geändert. Denn der Selleriesalat wird nicht gekocht, sondern roh mit Mayonnaise, Joghurt und Nashibirne zubereitet. So ist er schön frisch, einfach lecker und passt als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Grillkäse.
Wie wird der Selleriesalat zubereitet?
Den Sellerie schälen, raspeln und salzen.
In der Zwischenzeit die Birne schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Nach Belieben etwas Zitronensaft darüber träufeln.
Die Lauchzwiebel waschen und in dünne Ringe schneiden.
Überschüssiges Wasser vom Sellerie abgießen und mit den Birnenstückchen und den Lauchzwiebeln in eine große Schüssel geben.
Nun die Mayonnaise mit dem Joghurt mischen und unter den Salat mischen. Anschließend mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver sowie Essig abschmecken.
Den Selleriesalat nun für mehrere Stunden ziehen lassen.
Bei Bedarf mit Salz, Pfeffer, Essig und Süße abschmecken.
Jetzt als Beilage zum Beispiel zu Hähnchen, Grillfleisch oder Fisch servieren.
Tipps und Anmerkungen:
- Ich habe die Nashibirne verwendet, weil sie nur ca. 8 g Kohlenhydrate auf 100 g hat. Sie gibt aber trotzdem die Süße und die Frische in den Salat.
- Statt Mayonnaise kann auch mehr Joghurt oder saure Sahne verwendet werden.
- Da der Sellerie nicht gekocht wird, ist er schön frisch und knackig im Geschmack.
Kleiner Funfact: Auf dieses Rezept bin ich zufällig gestoßen, denn ich kannte den Selleriesalat bisher nur in Essig eingelegt und gekocht, ganz ohne Milchprodukte oder Apfel. Aber ich finde diese Variante ganz erfrischend, da er einfach frischer schmeckt. Leider habe ich bei meinen Recherchen nicht gefunden ob das Rezept nun eher Norddeutsch ist wie beim Kartoffelsalat oder doch süddeutsch und für mich einfach unbekannt. Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen. Schreibt mir doch, wie ihr ihn kennst.